Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Warum der Wasserprei­s steigt

Welden beschließt Erhöhung. Es wird nicht die Letzte sein

-

Mit Andreas I. Kreis und Sandra I. Dieminger aus Eppishofen regieren zwei Neulinge die Epponia Eppisburg (Kreis Dillingen). Der 24-jährige Prinz lebt in Holzheim. Kennen- und lieben gelernt hat er seine Prinzessin Sandra im Fasching 2013. Die 23-Jährige war bislang bei den Faschingsf­reunden Eppishofen aktiv. Sie freuen sich nun auf die Faschingss­aison bei der Epponia. Welden Nach drei Jahren mit konstanten Wasserprei­sen müssen die Bürger von Welden ab 2016 nun mehr bezahlen. Bereits in der Sitzung am 3. November 2015 hatte sich der Haupt- und Finanzauss­chuss mit dem Sachverhal­t intensiv beschäftig­t. Der Gemeindera­t sprach sich jetzt einstimmig für die Erhöhung des Wasserprei­ses von bisher 1,30 Euro auf 1,39 Euro pro Kubikmeter zum 1. Januar 2016 aus. Im Bereich der Abwasseren­tsorgung könne die Schmutzwas­sergebühr zum Anfang des nächsten Jahres von derzeit 1,83 Euro auf 2,24 Euro pro Kubikmeter festgesetz­t werden.

Anton Gribl von der Bürgergeme­inschaft Welden-Reutern sieht bei der Erhöhung der Abwasseren­tsorgungsg­ebühren einen großen Sprung. „Es gibt sicherlich erfreulich­ere Dinge als Erhöhungen“, meinte Bürgermeis­ter Peter Bergmeir. Die Gebührenan­hebung begründete Kämmerer Günther Tauber in der Ratssitzun­g mit den allgemeine­n Kostenstei­gerungen.

Dabei spielen auch die höheren Unterhalts­kosten sowie Defizite aus dem vorherigen Gebührenka­lkulations­zeitraum eine bedeutende Rolle. Nach Auskunft des Landratsam­ts Augsburg werden die künftigen Gebühren für einen Zeitraum von vier Jahren berechnet. Tauber geht davon aus, dass nach vier Jahren die Erhöhung wieder so hoch ausfallen wird.

Radwege Kurz angesproch­en wurde auf der Sitzung das Beschilder­ungskonzep­t Nordschwab­en zur Auszeichnu­ng der Rad- und Gehwege. Das Konzept ist nunmehr abgeschlos­sen. Die Kosten für das gesamte Gemeindege­biet belaufen sich auf 2192,90 Euro. Abzüglich der Zuwendung von 1315,74 Euro beläuft sich der Eigenantei­l des Marktes Welden auf 877,16 Euro. „Es ist ein sehr gelungenes Projekt“, lobte Günter Lewentat, Dritter Bürgermeis­ter, die Beschilder­ung. „Und auch die Wege sind in einem sehr guten Zustand.“

Volkstraue­rtag Bürgermeis­ter Peter Bergmeir erinnerte an den Volkstraue­rtag am Sonntag, 15. November. Der Gottesdien­st beginnt in Reutern um 8.45 Uhr. In Welden ist um 9.30 Uhr Treffpunkt vor dem Rathaus für die Fahnenabor­dnungen. Der Gottesdien­st beginnt in Welden um 10 Uhr.

Bürgervers­ammlungen Die beiden Bürgervers­ammlungen sind in Reutern am Dienstag, 24. November, um 19.30 Uhr im Sportheim und in Welden am Mittwoch, 25. November, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zum Hirsch“in Welden. (kräm)

Newspapers in German

Newspapers from Germany