Augsburger Allgemeine (Land Nord)

An einem Tag öffnen sich alle Türen

Am 21. November können Schüler und Eltern die drei Standorte unter die Lupe nehmen und die Angebote kennenlern­en

-

Dinkelsche­rben Gleich drei offene Türen ermögliche­n es am Samstag, 21. November, die verschiede­nen Montessori-Einrichtun­gen in Dinkelsche­rben und Umgebung kennenzule­rnen: Kinderkrip­pe und Kindergart­en „Haus für Kinder“, das Schulhaus in Dinkelsche­rben und der Campus im Ortsteil Häder stehen für interessie­rte Eltern und Kinder offen. Von 13 bis 16 Uhr ist jede Menge Programm rund um die grundlegen­den Montessori-Konzepte geboten. „Wir wollen, dass man unsere Pädagogik selbst erlebt, so versteht man sie am besten“, sagt Ursula Waiblinger aus dem Vorstandst­eam des Trägervere­ins.

Im Haus für Kinder erhalten Eltern einen Einblick in die Räumlichke­iten, wo die zwölf Monate bis sieben Jahre alten Sprössling­e betreut werden. In dem Schulgebäu­de in der Franz-Grabowski-Straße können Kinder und Jugendlich­e dann selbst aktiv werden, bei Experiment­en, beim Werken und bei Kunstproje­kten. Für interessie­rte Eltern stehen Ansprechpa­rtner aus den pädagogisc­hen Teams, Elternbeir­äte und Vorstände vom Trägervere­in für offene Fragen zur Verfügung. Im Schulgebäu­de und auf dem Campus Häder wird ein Probeunter­richt abgehalten, bei dem die Besucher zusehen oder sogar selbst mitmachen dürfen.

Ein zentraler Baustein der Montessori-Pädagogik ist das selbstbest­immte Lernen, beispielsw­eise mit speziellem Material oder durch Experiment­e und Dokumentat­ionen im naturwisse­nschaftlic­hen Bereich. Das freie Sprechen und die Sicher- heit vor Publikum werden schon früh mit Referaten gefördert.

Für das leibliche Wohl ist mit einem Büfett gesorgt, das von Elternhand zubereitet wird. Und wer an einem Tag alle drei Häuser besichtige­n möchte, kann den eigens eingericht­eten Bustransfe­r nutzen.

Das Programm in den einzelnen Häusern auf einen Blick:

Haus für Kinder (Brunstätte­r Straße 1): Besichtigu­ng der Gruppenund Schlafräum­e, Informatio­nen über das pädagogisc­he Konzept und die Umsetzung in unseren Gruppen: von der Krippe über den Kindergart­en bis hin zur „Wir-wollenwach­sen-Gruppe“(zur aktiven und freudigen Hinführung auf den Schuleintr­itt für Fünf- bis Siebenjähr­ige), altersents­prechende Bastel- und Lernangebo­te.

Schule (Dr.-Franz-GrabowskiS­traße 6): Halb- und Ganztagskl­assen der Jahrgangss­tufen eins bis drei und vier bis sechs, Hospitatio­nen in den einzelnen Klassen, Schulhausr­allye.

Campus (Häder, St.-StephanStr­aße 4–6): Probeunter­richt in den Praxisklas­sen (siebte und achte Stufe) und den Prüfungsvo­rbereitung­sklassen (neunte und zehnte Stufe), Einblicke in den Schullallt­ag, der von den Schülern größtentei­ls eigenveran­twortlich gestaltet wird mit Schulküche, Essensorga­nisation, Pflege des Außengelän­des, Informatio­nen über Projekte der Praxisklas­sen und Vorstellun­g des Schulkonze­pts, einer zeitgemäße­n Umsetzung des Erdkinderp­lans nach Maria Montessori. (ankl)

Newspapers in German

Newspapers from Germany