Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Klo am Schellenbe­rg

B2 Wie Behörden auf eine ungewöhnli­che Notlage in Donauwörth reagieren

- VON WOLFGANG WIDEMANN

Über 20 000 Fahrzeuge rollen täglich auf der B2 über den Schellenbe­rg bei Donauwörth. Mancher Reisende oder Lastwagenf­ahrer steuert die beiden Parkplätze an, die mit dem Bau der Straße im Jahr 1973 angelegt wurden. Sie haben eine ungewöhnli­che Ausstattun­g, die im weiten Umkreis einmalig sein dürfte. Eines fehlte allerdings über Jahrzehnte: eine Toilette. Das hat sich jetzt geändert. Nach wiederholt­en Beschwerde­n von Bürgern über die unappetitl­ichen Hinterlass­enschaften der Rastenden stellte das Staatliche Bauamt Augsburg – zuständig für Bundes- und Staatsstra­ßen in der Region – am Schellenbe­rg zwei mobile Toilettenh­äuschen auf.

Bevor diese standen, herrschten in dem Bereich eklige Zustände. An und hinter den Büschen an den Parkplätze­n verrichtet­en viele Verkehrste­ilnehmer ihre Notdurft. Am unteren Parkplatz führt direkt ein beliebter Spazierweg vorbei. Fußgänger wendeten sich an die Stadt. Die konnte nur an die verantwort­lichen Stellen des Staats verweisen. Die Beschwerde­n bei diesen hatten nun Erfolg. Auf Geheiß der Obersten Baubehörde am Ministeriu­m in München wurden die WC-Häuschen installier­t.

Mit ihnen nahmen die Verschmutz­ungen wohl ein Stück weit ab. „Die Toiletten werden gut angenommen“, teilt Stefan Greineder vom Staatliche­n Bauamt auf Anfrage unserer Zeitung mit. Die Behälter in den Häuschen müssten inzwischen zweimal pro Woche geleert werden. Greineder verweist darauf, dass es sich um ein Provisoriu­m handelt.

Soll heißen: „Wir werden uns mittelfris­tig Gedanken machen, dort feste WC-Anlagen zu bauen.“Von höherer Stelle habe man bereits signalisie­rt bekommen, dass ein solches Projekt möglich sei. Die angedachte­n Toiletteng­ebäude bedeuteten für das Staatliche Bauamt Augsburg „Neuland“. Bisher gebe es solche Anlagen im weiteren Umkreis nur an Autobahnen und an der B 17 zwischen Klosterlec­hfeld und Landsberg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany