Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Turbulenze­n um einen Hauptgewin­n

Theater Stettenhof­ener Bühne spielt „Tante Rosels Lottoschei­n“. Hier gibt’s Karten

-

Wie so oft im richtigen Leben geht es auch auf der Stettenhof­ener Bühne in diesem Jahr vorwiegend um das liebe Geld. In drei Akten rund um „Tante Rosels Lottoschei­n“wird es am Samstag, 5. November, um 19.30 Uhr hektisch. Denn der wertvolle Tippschein ist verschwund­en und damit auch die Hoffnung auf sehr viel Geld.

Und das, obwohl sich jeder schon so schön ausgemalt hat, was mit immerhin siebeneinh­alb Millionen Euro alles anzufangen ist. Auch im zweiundfün­fzigsten Jahr ihres Bestehens zeigt die Stettenhof­ener Bühne keine Ermüdungse­rscheinung­en. Mit dem Schwank von Beamte Irmisch und vielen erprobten Darsteller­n, die teils schon seit Jahrzehnte­n ihr Publikum begeistern, dürfen Theaterfre­unde auch heuer schnelle Handlung und viel Wortwitz erwarten.

Tante Rosel (Sabine Stieler) spielt leidenscha­ftlich gerne Lotto, Karten oder setzt ihre Rente auf schnelle Pferde. Gewinn macht sie dabei aber selten und verärgert mit ihrer Spielsucht die Verwandtsc­haft. Nun hat sie endlich Glück, knackt den Jackpot und dann trifft sie vor Überraschu­ng über den unverhofft­en Geldsegen der Schlag. Nun laufen die Hirne aller Beteiligte­n heiß, denn Frau Glückauf (Selina Goth) von der Lottozentr­ale ist schon mit dem Geldkoffer unterwegs. Den wird sie allerdings niemandem anders als Tante Rosel aushändige­n. Die liegt allerdings gut gekühlt bei den Schweinehä­lften und kann auch nicht mehr erzählen wo sie den Lottoschei­n deponiert hat. Knecht Karl (Klaus Lechelmair) scheitert als Tante-Rosel-Double kläglich. Nur gut, dass Rosel nur in Ohnmacht gefallen ist und bald wieder mitmischt bei der Jagd auf die Millionen. Mit ihrem Radel rauscht sie auf die Bühne und wäscht den „geldgierig­en Parasiten“den Kopf. Am schlimmste­n trifft es dabei den scheinheil­igen Neffen Eberhard Böckel (Stefan Stieler) und seine Frau Olinka (Simone Stranzinge­r), die sich schon die schönsten Pelzmäntel ausgesucht hat. Das „liebste Tantchen“möchten sie mit nach Hause nehmen und ihr das schönste Zimmer im Haus einrichten. Einen schnellen Rückzieher machen sie aber, als die sehr lebendige Tante sich nicht mehr erinnern kann wo der Lottoschei­n abgebliebe­n sein könnte. Auch die Besitzerin des Lottoladen­s Elfriede Emsig (Waltraut Baumann) sieht ihre Felle davonschwi­mmen.

Ob die Tante den Tippschein am Ende doch noch findet, ob sie daheim beim wohlmeinen­den Neffen Hermann (Helmut Nachlinger) und seiner Frau Otti (Maria Holzapfel) bleibt und ob der Pfarrer Gottlob (Gerhard Meitinger) eine neue Glocke für die Kirche bekommt, erfahren die Zuschauer im Pfarrheim Stettenhof­en. Karten gibt es im Friseursal­on Manuela in Stettenhof­en; Restkarten werden an der Abendkasse verkauft. O

und Zeiten Samstag, 5./12./19. November sowie Freitag, 11./ 18. November, jeweils um 19.30 Uhr, Sonntag 6./13./20. November, um 15.30 Uhr.

 ?? Foto: Sonja Diller ?? Obwohl einige gerne zulangen würden, hält Tante Rosel den Geldkoffer mit ihrem Millioneng­ewinn schön fest (von links): Stefan Stieler, Simone Stranzinge­r, Selina Goth, Gerhard Meitinger, Waltraut Baumann, Maria Holzapfel, Helmut Nachlinger; vorne...
Foto: Sonja Diller Obwohl einige gerne zulangen würden, hält Tante Rosel den Geldkoffer mit ihrem Millioneng­ewinn schön fest (von links): Stefan Stieler, Simone Stranzinge­r, Selina Goth, Gerhard Meitinger, Waltraut Baumann, Maria Holzapfel, Helmut Nachlinger; vorne...

Newspapers in German

Newspapers from Germany