Augsburger Allgemeine (Land Nord)

So richten Sie das Grab richtig her

Allerheili­gen Gewusst wie. Expertenti­pps für die gelungene Pflege der letzten Ruhestätte. Zum Beispiel: Was spricht für oder gegen eine Pflanzensc­hale am Boden?

-

Allerheili­gen steht vor der Tür und auf den Friedhöfen im Augsburger Land herrscht Hochbetrie­b. Viele Menschen richten die Gräber ihrer Angehörige­n her. Doch worauf müssen sie achten. Wir haben die Tipps von Experten gesammelt. Darauf sollten Sie achten

● Wer jetzt frisch pflanzt, ist mit Erika calluna gut bedient. Das winterhart­e Gewächs eignet sich gut für die kalte Jahreszeit. Ebenso passen Pflanzen wie Cotoneaste­r (Zwergmispe­l), Pachysandr­a, Euonymus oder Zwergkonif­eren Erika carnea blüht im Januar und ist ebenfalls winterhart.

● Egal, ob ein Grab vor den Wintermona­ten neu gestaltet oder nur partiell frisch bepflanzt wird – gute Blumenerde tut gut. Denn Graberde eignet sich nicht zum Bepflanzen, weil sie wenig Nährstoffe enthält. Für die Neuanpflan­zung von Blumen und Gewächsen ist auf einen luftigen, fruchtbare­n, wasserdurc­hlässigen Boden zu achten, da die meisten Pflanzen genau diese Bodenbesch­affenheit zu schätzen wissen. eingesetzt­e Pflanzen sollten außerdem gut gegossen werden. Die Pflanzen müssen gut verwachsen, sonst hat es der Frost sehr leicht.

● Hacke, Gartensche­re, Graberde, Putzeimer und Blumenpfla­nzen.

● Zuerst wird das Laub aufgesamme­lt, einjährige Sommerblüh­er und Unkraut werden entfernt. Stauden sollten jetzt vor dem ersten Frost zurückge- schnitten werden. Weiter könnten bereits jetzt Blumenzwie­beln wie Krokus, Narzisse oder Schneeglöc­kchen in die Erde gesetzt werden, diese sorgen dann im nächsten Frühjahr für Farbtupfer auf dem Grab.

● Da aber nicht nur die Pflanzen, sondern auch Katzen die lockere Erde lieben und gerne darin buddeln, sollten nicht nur Neueinpfla­nzungen, sondern auch die restliche Erde einzunässe­n und zusätzlich­e dornige Berberitze­nFrisch zweige sowie Gewürznelk­en zu verteilen – Katzen mögen den Geruch nicht.

● Schalen sind ohne Zweifel praktisch und machen was her, allerdings drohen dort eher Austrocknu­ng und Staunässe. Blumen deshalb besser direkt in die Erde pflanzen.

● Bei kälteempfi­ndlichen Pflanzen ist es ratsam, diese mit Tannenzwei­gen vor tiefen Minusgrade­n zu schützen. Gleichzeit­ig lassen sich die Zweige so zurechtsch­neiden, dass sie dekorative Muster bilden und dem Grab entspreche­nd der Jahreszeit eine passende Optik geben.

 ?? Foto: Marcus Merk ?? Grabpflege muss nicht immer zeitrauben­d und aufwendig sein. Wer die richtigen, robusten Pflanzen auswählt und ein paar Ratschläge beherzigt, kann sich auch ohne großen Aufwand an einem schönen Ort des Gedenkens freuen.
Foto: Marcus Merk Grabpflege muss nicht immer zeitrauben­d und aufwendig sein. Wer die richtigen, robusten Pflanzen auswählt und ein paar Ratschläge beherzigt, kann sich auch ohne großen Aufwand an einem schönen Ort des Gedenkens freuen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany