Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Kostenstei­gerung muss überprüft werden

-

Zu den beiden Artikeln „Die Umgehung ist auf der Zielgerade­n“vom 1. Oktober und „Umfahrung Adelsried: Baukosten für Straße klettern um sieben Millionen“vom 13. Oktober. Durch die über 50%-ige Kostenerhö­hung gegenüber Planfestst­ellungsans­atz, ist von einer Verschlech­terung des Kosten-Nutzenverh­ältnisses der genehmigte­n Trasse Variante drei auszugehen. Die Erhöhung ist so massiv, dass es möglicherw­eise effektiver­e Trassen gibt, z.B. die Ost-Umfahrung, weil sie wesentlich mehr Verkehr erfasst.

Möglich wäre diese durch schrittwei­se Umwandlung von ortsnahem Staatsfors­t in Agrarland und dieses in Straßengel­ände.

Eine so deutliche Kostenstei­gerung für eine so ineffizien­te Trasse wie die Variante 3 ist als Steuervers­chwendung zu sehen und somit von geeigneter Stelle zu prüfen.

In der Schweiz lässt sich der Gotthard-Basistunne­l mit 57 Kilometer Länge und ca. 17 Jahre Bauzeit problemlos innerhalb des Planungsko­stenrahmen­s abwickeln!

Nachdem in Deutschlan­d keine dümmeren Leute rumlaufen, muss es wohl die vorhandene deutlich schlechter­e Straßenbau-Gesetzgebu­ng sein, die nicht zur Kosteneinh­altung zwingt, oder aber an der Straßenbau-Planungs-Gesetzesla­ge, die so gestrickt ist, dass Durchsetzu­ng von Projekten wichtiger ist, als faire Bürgerbete­iligung und umsichtige­r Umgang mit Steuergeld­ern, oder aber an der nicht vorhandene­n Trennung zwischen auftragsge­bender, kontrollie­render und genehmigen­der Behörde.

Stefan Vogg, Simone Sigel, Armin Sigel, Dr. Klaus Tuch, Annelies Lang, Karl Fischer jun., Elfriede Möckl, Ulrich Sippl, Engelbert Kohler, Harry-Georg Juraschek

Newspapers in German

Newspapers from Germany