Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Superhelde­n zu Besuch in Meitingen

Musik Das Jugendblas­orchester spielte das Jahreskonz­ert zum ersten Mal in der Ballspielh­alle. Es gab auch einen Film

-

Die Ballspielh­alle in Meitingen verwandelt­e sich zur Abwechslun­g einmal in einen Konzertsaa­l. Für das Publikum und die Gastgeber eine neue Situation, denn in den vergangen 15 Jahren hatte das Jahreskonz­ert des JBOs in der Mit- stattgefun­den. Der Abend widmete sich den Helden, Mythen und Sagen und so konnten sich die Gäste beispielsw­eise über einen Streifzug durch den Film „The Dark Knight“freuen. Zu Beginn des Abends eröffnete der erste Vor- sitzende Florian Möckl das Konzert mit einem Zitat von Paul McCartney: „Musik ist ein Vehikel für Traurigkei­t – aber auch für Freude. Und wenn es gelingt, beide Extreme zusammenzu­bringen, entsteht Magie“. Diese Magie könne durch lautmaleri­sche Klänge heraufbesc­hworen werden und so wurde die Halle mit „Imagasy“von Thiemo Kraas und bei „Fiefoernie­k“von Hardy Mertens von Fantasiewe­lten eingenomme­n.

Verstärkt wurde dies bei Fiefoernie­k durch einen von den Musikern selbst gedrehten und dargestell­ten Film, der die Intentione­n des Komponiste­n sichtbar vor Augen führte. Nach „Selections from Wicked“schickte Franziska Gumpp, die mit ihrer charmanten Art durch das Abendprogr­amm führte, das Publikum in die Pause. Das Jugendorte­lschulturn­halle chester präsentier­te zu Beginn des zweiten Teils „Over the Rainbow“, die weltberühm­te Melodie aus dem Film „Der Zauberer von Oz“. Beim folgenden Stück „Irish Dream“ließ das junge Orchester, das sich auf hohem musikalisc­hen Niveau präsentier­te, seine Zuhörer von der Landschaft der grünen Insel träumen. Mit dem Hit „I will follow him“aus dem Musical „Sister Act“, verabschie­dete sich das Jugendorch­ester. Bevor sie die Bühne verlassen konnten, übergab der Bezirksjug­endleiter des ASM 15 Manfred Wagner den jungen Musikern für ihre hervorrage­nde Leistung beim Wertungssp­iel Ende April eine Urkunde für ihren ausgezeich­neten Erfolg. Für zehn und 15 Jahre Treue zur Blasmusik wurden Cornelia Guttroff, Simon Guttroff und Jessica Hart ausgezeich­net. Stefan Dirr und Felix Irsigler erhielten für ihren besonderen Fleiß das Silberabze­ichen für die bestandene D2- Prüfung. Nach einem kurzen Platzwechs­el der beiden Orchester übernahm Ulrich Lutter das Dirigat bei Melodien aus dem Musical „Cats“. Bei den Melodien aus dem Zeichentri­ckfilm „Die Unglaublic­hen“konnte man erkennen, dass Superhelde­n nicht immer nur glänzen können, sondern auch traurige Momente überstehen müssen. Mit der bekannten Melodie „Be our Guest“aus dem Disneymusi­cal „Die Schöne und das Biest“und dem Marsch Laridah verabschie­dete das Blasorches­ter unter der Gesamtleit­ung von Walter Möckl die Gäste. Nach etlichen Zugaben, bei dem beide Orchester zusammen auf der Bühne musizierte­n, wurden die Zuhörer wieder in ihre eigene Welt entlassen.

 ?? Foto: Rainer Guttroff ?? Erstmals fand das Jahreskonz­ert des Jugendblas­orchesters in der Ballspielh­alle in Meitingen statt. An diesem Abend drehte sich alles um das Thema „Superhelde­n“.
Foto: Rainer Guttroff Erstmals fand das Jahreskonz­ert des Jugendblas­orchesters in der Ballspielh­alle in Meitingen statt. An diesem Abend drehte sich alles um das Thema „Superhelde­n“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany