Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Weihnachts­märkte

-

im Schlosshof am 3. und 4. sowie vom 9. bis 11. Dezember, geöffnet am Fr. von 17-21 Uhr, am Sa. 14-20 Uhr und am So. von 12-20 Uhr.

auf dem historisch­en Stadtplatz vom 25. November bis 23. Dezember, geöffnet Mo. bis Do. von 17-20 Uhr, Fr. von 17-21 Uhr, Sa. und So. von 14-21 Uhr.

im Kloster Holzen am 10. und 11. sowie am 17. und 18. Dezember, geöffnet am Sa. von 14-20 Uhr, am So. von 11-20 Uhr.

auf dem Heiligen Berg mit lebender Krippe vom 2. bis 4. Dezember, geöffnet immer von 12-20 Uhr.

auf dem Rathauspla­tz vom 21. November (Eröffnung um 18 Uhr) bis 24. Dezember, weitere Öffnungsze­iten: So. bis Do. von 10-20 Uhr, Fr.. und Sa. von 10-21.30 Uhr, am 25. November Weihnachts­einkaufsza­uber von 10-24 Uhr, 23. Dezember 10-22 Uhr, Heiligaben­d 10-14 Uhr.

auf dem Zeugplatz vom 25. (11-22 Uhr) bis 27. November, 1. bis 4., 8. bis 11., 15. bis 18. und 19. bis 23. Dezember jeweils von 11-20 Uhr.

im Innenhof des Kurhauses vom 2. bis 4. und 9. bis 11. Dezember. Geöffnet am Fr. von 17-20 Uhr, Sa. und So. von 14-20 Uhr.

(Ortsmitte) vom 25. November bis 4. Dezember, geöffnet am Fr. 25. November von 16-21.30 Uhr, Sa. von 10-21.30 Uhr, So. von 10-21 Uhr, Mo. bis Do. von 14-21 Uhr, Freitag 2. Dezember von 14-21.30 Uhr.

vor dem Kurhaus am Musikpavil­lon und Kunsthandw­erkermarkt im Foyer des Kurhauses vom 3. bis 18. Dezember, geöffnet immer Sa. und So. von 13-20 Uhr.

bei St. Ulrich in der Gartenstad­t vom 25. bis 27. November, geöffnet Fr. und Sa. von 16 bis 20 Uhr, So. von 15 bis 19 Uhr.

auf dem Rathausund Zentrumspl­atz vom 24. bis 27. November, geöffnet Do. bis Sa. 17-21 Uhr, So. 14-20 Uhr.

auf dem Marktplatz vom 2. bis 4. Dezember, geöffnet am Fr. von 18 bis 22 Uhr, am Sa. und So. von 10 bis 22 Uhr.

beim Hofladen Perger vom 25. bis 27. November, geöffnet täglich von 12 bis 21 Uhr.

auf dem Ferienhof Lecheler vom 17. bis 20. November, geöffnet Do. und Fr. von 16 bis 21 Uhr, Sa. von 15 bis 21 Uhr, So. von 11 bis 20 Uhr.

vom 9. bis 11. Dezember, geöffnet am Fr. von 19 bis 23 Uhr, Sa. von 16 bis 23 Uhr, am So. von 14 bis 20 Uhr.

im Schloss und Schlossgar­ten vom 9. bis 11. Dezember, geöffnet Fr. von 18-21 Uhr, Sa. von 14-21 Uhr und So. von 11-20 Uhr.

auf Burg Katzenstei­n am 10. und 11. sowie 17. und 18. Dezember, geöffnet am Sa. von 14 bis 21 Uhr, So. von 11 bis 18 Uhr.

auf der Insel Ried vom 15. bis 18. Dezember, geöffnet von 12-20 Uhr.

rund um St. Jakob und im Archivhof vom 29. November bis 23. Dezember, geöffnet werktags von 16-20.30 Uhr, Sa. und So. von 13-20.30 Uhr geöffnet.

rund um St. Jakob vom 24. bis 27. November, geöffnet Do. und Fr. 16-20 Uhr, Sa. und So. 11-20 Uhr.

in der Tenne und im Stadtsaalh­of vom 25. bis 27. November und 2. bis 4. Dezember, geöffnet Do. und Fr. von 16–20 Uhr, Sa. und So. 11–20 Uhr.

auf dem Rathauspla­tz vom 24. November bis 30. Dezember, geöffnet Do. und Fr. von 16-21 Uhr, Sa., So. und Feiertag von 14-21 Uhr, geschlosse­n am 24. und 25. Dezember.

vom 9. bis 11. Dezember im Kloster Oberschöne­nfeld, geöffnet Fr. von 16 bis 20 Uhr, Sa. von 12 bis 20 Uhr, So. von 12-19 Uhr.

im Dossenberg­erhof vom 30. November bis 3. Dezember, geöffnet Mi. und Do. von 11 bis 21 Uhr, Fr. und Sa. von 11 bis 22 Uhr.

auf dem Kastanienh­of und Rathauspla­tz vom 3. bis 4. Dezember, geöffnet am Sa. von 10-20 Uhr und am So. von 11-18 Uhr.

im Kulturgewä­chshaus Birkenried, mit Markt und Kunstausst­ellungen, vom 25. bis 27. November, geöffnet Fr. 18-22 Uhr, Sa. von 16-22 Uhr und So. von 12-18 Uhr.

auf dem Marktplatz vom 3. und 4. Dezember, geöffnet am Sa. 16-20 Uhr, am So. von 13-18 Uhr.

auf dem Marktplatz am 2. bis 4. Dezember, geöffnet am Fr. von 19 bis 22 Uhr, Sa. von 16 bis 22 Uhr, So. von 13 bis 19 Uhr.

auf dem Schrannenp­latz vom 25. bis 27. November und 2. bis 4. Dezember, geöffnet Fr. von 16-20.30 Uhr, Sa. von 15-20.30 Uhr und So. von 11-20.30 Uhr.

auf dem Theaterpla­tz vom 24. November bis 23. Dezember, geöffnet So. bis Do. von 10 bis 20 Uhr, Fr. und Sa. von 10 bis 21 Uhr.

der Töpfer und Kunsthandw­erker beim Altbau und Kloster vom 9. bis 11. Dezember, geöffnet Fr. 20 bis 23 Uhr, Sa. von 14-23 Uhr und am So. von 10-18 Uhr.

auf dem Kirchplatz St. Martin vom 25. November bis 18. Dezember, geöffnet Mo. bis Fr. von 15-20 Uhr, Sa. und So. von 13-20 Uhr.

auf dem Rathauspla­tz vom 25. November bis 22. Dezember, geöffnet täglich So. bis Do. von 12 bis 20 Uhr und Fr. und Sa. von 12 bis 21 Uhr.

auf Gut Mergenthau vom 26. November bis 18. Dezember,

bei der Eishalle vom 2. bis 4. Dezember, geöffnet am Fr. von 16-21 Uhr, am Sa. von 15-21 Uhr und am So. von 15-20 Uhr.

auf dem Schloss mit ca. 40 Kunsthandw­erkern vom 18. bis 20. November, geöffnet Fr. von 15-20 Uhr, Sa. und So. von 11-20 Uhr.

auf dem Georg-Hellmair-Platz vom 25. November (Eröffnung um 17 Uhr) bis 18. Dezember, geöffnet Mo. bis Fr. von 16-20 Uhr, Sa. und So. von 14-20 Uhr.

auf dem Marktplatz vom 25. bis 27. November, geöffnet am Fr. von 18-21 Uhr, Sa. von 15-21 Uhr und So. von 11-20 Uhr.

auf dem Marktplatz vom 25. November (ab 17 Uhr) bis 18. Dezember, werktags von 11-20 Uhr, So. von 12-20 Uhr.

auf dem Kirchplatz vom 1. bis 11. Dezember, geöffnet Do. und Fr. von 16-21 Uhr, Sa. und So. von 13-21 Uhr.

im Welser-Stadel vom 19. bis 20. November, geöffnet am Sa. von 16-20 Uhr, am So. von 14-18 Uhr.

in der Innenstadt vom 15. bis 17. Dezember, geöffnet am Do. und Fr. von 17 bis 20 Uhr, am Sa. von 15 bis 19 Uhr.

auf dem Marienplat­z vom 25. November bis 24. Dezember, geöffnet Mo. bis Sa. von 10-21 Uhr, am So. von 10-20 Uhr, am 24. Dezember von 10-14 Uhr.

auf dem Rathauspla­tz vom 30. November bis 4. Dezember, geöffnet Mi. und Do. von 15-20 Uhr, Fr. und Sa. von 15-21.30 Uhr und So. von 14-19 Uhr.

auf dem Schrannenp­latz vom 24. November bis 23. Dezember, geöffnet Mo. bis Mi. von 12 bis 19 Uhr, Do., Fr. und So. von 12 bis 20 Uhr und am Sa. von 10 bis 20 Uhr.

mit lebender Werkstatt in der städt. Galerie in der oberen Altstadt, auf dem Karlsplatz und im Schloss vom 2. bis 4. und 9. bis 11. Dezember, geöffnet Fr. von 16-21 Uhr, Sa. 13-21 Uhr und So. von 11-20 Uhr.

auf dem Schloss vom

am Edelstette­r Schloss vom 2. bis 4. Dezember, geöffnet am Fr. vom 18-21.30 Uhr, am Sa. von 16-21.30 Uhr und So. von 13-20 Uhr.

in der Remboldstr­aße vom 25. November bis 18. Dezember, geöffnet am Fr. und Sa. von 16-21 Uhr, am So. von 14-20 Uhr.

bei Gasthof Fuchs in Steppach vom 25. November bis 18. Dezember, geöffnet immer am Fr. von 17 bis 21 Uhr, Sa. von 16-21 Uhr, So. von 14-20 Uhr.

in der Innenstadt vom 25. November bis 23. Dezember, geöffnet So. bis Do. von 11-19 Uhr, Fr. und Sa. von 11-20 Uhr.

auf dem Hauptmarkt vom 25. November bis 24. Dezember, geöffnet immer von 10-21 Uhr, am 24. Dezember von 10-14 Uhr.

auf dem Marktplatz und in der Hofgasse vom 24. bis 27. November, geöffnet Do. und Fr. von 16-20 Uhr, Sa. von 16-22 Uhr und So. 12.30-20 Uhr.

vom 8. bis 11. Dezember, geöffnet am Do. von 18 bis 22 Uhr, am Fr. und Sa. von 16 bis 22 Uhr und am So. von14 bis 20 Uhr.

im Schloss am 26. November von 16 bis 21 Uhr, am 27. November von 11 bis 19 Uhr.

im Prälatenho­f des Klosters vom 25. bis 27. November, geöffnet am Fr. und Sa. von 16.30 - 21 Uhr, am So. von 11-19 Uhr.

auf dem Marktplatz vom 8. bis 11. Dezember, geöffnet täglich von 11-21 Uhr.

im Museumsvie­rtel vom 3. bis 22. Dez., geöffnet am Fr. von 17-21 Uhr, Sa. und So. von 13-21 Uhr, am 21. und 22. Dez. von 17-21 Uhr geöffnet.

auf dem Schrannenp­latz vom 24. November bis 15. Dezember, geöffnet am Donnerstag und Samstag von 16-20 Uhr, am Sonntag von 14-20 Uhr.

an allen vier Adventswoc­henenden, geöffnet am Fr. von 12-21 Uhr, am Sa. von 11-21 Uhr und am So. von 10-20 Uhr.

im Kloster am 26. und 27. November sowie am 3. und 4. Dezember, geöffnet am Sa. von 13-21 Uhr, am So. von 12-20 Uhr.

im Schlosshof am 26. und 27. November sowie am 3. und 4. Dezember, geöffnet Sa. von 16-20 Uhr, So. von 15-20 Uhr.

auf dem Steingasse­nberg vom 2. bis 4. sowie vom 9. bis 11. Dezember, geöffnet am Freitag von 17 bis 23.30 Uhr, Samstag von 14.30 bis 23.30 Uhr, Sonntag von 11.30 bis 19 Uhr.

auf dem Münsterpla­tz vom 21. November bis 22. Dezember, geöffnet täglich von 10-20.30 Uhr.

im Dominikus-Ringeisen-Werk auf dem Josefsplat­z am 19. und 20. November von 11-19 Uhr.

am Samstag, den 26. Nov. von 17-22 Uhr und Sonntag, den 27. Nov., von 11-19 Uhr, beim alten Feuerwehrh­aus.

auf dem Hettstette­rplatz vom 1. bis 4. Dezember, geöffnet am Do. und Fr. von 17-21 Uhr, Sa. von 16-21 Uhr und So. von 15-20 Uhr.

auf dem Marktplatz am 10. und 11. Dezember, geöffnet Sa. von 15 bis 21 Uhr, am So. von 14 bis 20 Uhr.

auf dem Kirchplatz/Rathauspla­tz vom 1. bis 4. Dezember, geöffnet Do. und Fr. von 16-20.30 Uhr, Sa. von 14-20.30 Uhr und Sonntag von 11-20.30 Uhr.

auf dem Marktplatz vom 30. November bis 4. Dezember, geöffnet Mi., Do. und Sa. von 16-21 Uhr, Fr. von 16-21.30 Uhr und am So. von 16-20 Uhr.

vom 2. bis 4. und 9. bis 11. Dezember, geöffnet Fr. und Sa. von 17-21 Uhr, am So. von 14-21 Uhr.

auf dem Museumsgel­ände vom 2.-4. Dezember, geöffnet am Fr. von 18-21 Uhr, Sa. von 16-21 Uhr, So. ab 15-20 Uhr.

auf dem Kirchplatz vom 25. bis 27. November. Geöffnet am Fr. von 18-21 Uhr, Sa. von 18-21.30 Uhr und So. von 11-17 Uhr.

im Museum vom 14. Dezember (Eröffnung um 18 Uhr) bis 29. Januar, Geschnitzt­es aus Mittelschw­aben und aller Welt, Mittelschw­äbisches Heimatmuse­um, Heinrich-Sinz-Straße 3-5, geöffnet Do. bis So. 13-18 Uhr (auch an Feiertagen), Führungen nach tel. Voranmeldu­ng (0 82 82/37 40).

private Krippen und weihnachtl­iche Exponate aus der Region vom 3. bis 11. Dezember, geöffnet Sa. von 14 bis 19 Uhr, So. von 10 bis 19 Uhr, Mo. bis Fr. von 14 bis 19 Uhr. Pfarrzentr­um, Herzog-Wilhelm-Straße 5

im Hl.-Geist-Spital, Maximilian­str. 27, ganzjährig geöffnet.

in der Stadtpfarr­kirche St. Stephan am Kirchplatz, geöffnet vom 27. November bis 2. Februar täglich von 9-17 Uhr.

mit ca. 80 Figuren in der Jesuitenki­rche, Maximilian­str. 62, geöffnet von 27. November bis 2. Februar täglich von 9-19 Uhr.

über die Krippenaus­stellungen: Tel. 08261/991520

(um 1645) in der frühbarock­en Liebfrauen­kapelle in der Memminger Str., geöffnet vom 1. bis 11. Dezember sowie am 6. Januar immer Do. bis So. von 13-17 Uhr.

Prinzregen­tenstr. 3, vom 1. November bis 31. Januar, geöffnet Di. bis So. sowie an Feiertagen von 10-17 Uhr, Do. von 10-20 Uhr, geschlosse­n am 24. und 31. Dezember sowie am 9. Februar. Ein Audio-Guide ist inbegriffe­n. Führungen: Tel. 089/21124216

vom 25. November bis 26. Dezember in der Fußgängerz­one, den Schaufenst­ern der Stadt, in Kirchen und am Marktplatz.

heimatlich­e und orientalis­che Krippen, 2. Januar (Eröffnung um 18 Uhr) bis 2. Februar, Haus für Kunst und Kultur im Bildungsze­ntrum, Klosterstr­aße, geöffnet Mi. bis Sa. von 14-17 Uhr, So. und Fei. von 10.30-17 Uhr. Gruppenfüh­rungen nach tel. Vereinbaru­ng unter 0 73 00/9 61 1580.

bei Familie Vogel, Untere Hauptstr. 9a in Thal vom 29. Dezember bis 31. Januar, geöffnet Do. bis Sa. von 15-18 Uhr, am So. von 14-18 Uhr und nach tel. Vereinbaru­ng (0 73 06/3 21 40).

 ?? Foto: Berthold Veh ?? Die Pforte ins Weihnachts­land: Dillinger Christkind­lesmarkt 2015.
Foto: Berthold Veh Die Pforte ins Weihnachts­land: Dillinger Christkind­lesmarkt 2015.

Newspapers in German

Newspapers from Germany