Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Wo ist der beste Platz für Supermärkt­e?

Wirtschaft Die Stadt stellt das überarbeit­ete Einzelhand­elskonzept vor. Dabei spielt die wohnortnah­e Versorgung in den Stadtteile­n eine wichtige Rolle. Ein Beispiel aus Lechhausen zeigt, wie dies gelingen kann

- VON MICHAEL HÖRMANN

Es war ein Thema, das mehrere Jahre lang die politische­n Debatten bestimmte: Wo ist am Einzelhand­elsstandor­t Augsburg Platz für den französisc­hen Sportfachm­arkt Decathlon? Soll es ein Neubau auf der Grünen Wiese in Lechhausen sein oder wäre eine leer stehende Immobilie in der Innenstadt besser geeignet? Das Ergebnis ist bekannt: Decathon ist nicht gekommen. Ein anderes Beispiel: In welcher Größenordn­ung darf die Firma Radlbauer in Augsburg Räder und Zubehör verkaufen? Ein Kompromiss wurde gefunden: Das Sortiment gibt es im Fabrikschl­oss. Allerdings ist die Verkaufsfl­äche kleiner ausgefalle­n als vom Unternehme­n gewünscht.

Decathlon und Radlbauer sind Beispiele, die mit dem Einzelhand­elskonzept der Stadt zusammenhä­ngen. Hier wird festgeschr­ieben, wie sich Handel im Stadtgebie­t entwickeln soll. Die Stadt gibt Rah- menbedingu­ngen vor. „Man kann sagen, es handelt sich um eine Einzelhand­elsstrateg­ie“, sagt Wirtschaft­sreferenti­n Eva Weber. Jetzt wird das Konzept fortgeschr­ieben. errichtet wird, der die Anwohner mit einem entspreche­nden Angebot bedient. Auch die Badstraße, die nicht weit davon entfernt ist (Telekom-Gelände), könnte künftig für die Nahversorg­ung infrage kommen.

Ein Einzelhand­elskonzept entwickelt Überlegung­en, wie es künftig laufen soll. Dazu erläutert Weber: „Wir können uns bereits erste Gedanken machen, wie eine spätere Versorgung auf dem Areal des Innovation­sparks aussehen soll.“Ähnliches gelte für das Reese-Areal, sollte der Kulturpark West ausgezogen sein. Denn hier an diesem Standort ist weitere Wohnbebauu­ng vorgesehen. Perspektiv­isch geht es ferner darum, für das neue Stadtviert­el Haunstette­n-Südwest Kriterien zu erarbeiten, wie an dieser Stelle einmal die Handelslan­dschaft aussehen könne. Es ist ein derzeit unbebautes riesiges Areal entlang der B 17.

Zwei zentrale Bausteine beinhaltet das Einzelhand­elskonzept. Zum einen wird auf die Bedeutung der Innenstadt geschaut, die im Oberzentru­m Augsburg überregion­ale Bedeutung genießt. Zum anderen ist die wohnortnah­e Versorgung in den Stadtteile­n ein wichtiger Punkt. Bei der Innenstadt sieht die Wirtschaft­sreferenti­n nicht zuletzt wegen des erfolgten Umbaus der Fußgängerz­one eine Entwicklun­g, die den Handel zufriedens­tellen könne.

Auch in den Stadtteile­n hat es aus Sicht der Referentin positive Entwicklun­gen gegeben. Der neue Rewe-Markt an der Schillstra­ße hat langfristi­g die Nahversorg­ung für Teile von Lechhausen und der Firnhabera­u gesichert. Dass an der Lechhauser Straße nahe Modehaus Röther und Aldi ein DM-Drogeriema­rkt genehmigt worden sei, habe auch damit zu tun, dass Filialen von Schlecker hätten schließen müssen.

Der Handel habe für Stadtteile eine zentrale Bedeutung, sagt Christian Hörmann. Sein Unternehme­n „Cima Beratung+Management“ist im Auftrag der Stadt tätig, um das Einzelhand­elskonzept mitauszuar­beiten.

In Lechhausen läuft diese Kooperatio­n bereits länger. Sie zeige Früchte, sagen Weber und Hörmann. Rewe bleibt am zentralen Standort „Schlößle“ein Anlaufpunk­t für die Nahversorg­ung der Lechhauser. Die umfangreic­hen Sanierunge­n im Gebäudekom­plex und auch im Umfeld hätten das Unternehme­n überzeugt, sagt Hörmann.

Wirtschaft­sreferenti­n Weber nimmt auch Bezug zur gescheiter­ten Ansiedlung von Decathlon: Ein Neubau auf der Grünen Wiese sei niemals gänzlich ausgeschlo­ssen gewesen. Als jedoch in der Innenstadt große Flächen frei geworden seien, wäre dies, wie im Einzelhand­elskonzept aufgeführt, der eindeutig bessere Standort gewesen. Dies habe die Stadt dem Unternehme­n in dieser Form auch mitgeteilt. Decathlon sah von dem Innenstadt-Standort jedoch ab.

 ?? Foto: Silvio Wyszengrad ?? Gute Versorgung­slage am Schlößle in Lechhausen: Viele Menschen können hier nahe an ihrem Wohnort einkaufen.
Foto: Silvio Wyszengrad Gute Versorgung­slage am Schlößle in Lechhausen: Viele Menschen können hier nahe an ihrem Wohnort einkaufen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany