Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Licht am Horizont für die Sanierung der Turnhalle

Haushalt Die Stadt Neusäß hat entschiede­n, wo in den nächsten Jahren das Geld hingehen soll. Was dies für den TSV Steppach, die Eltern, die Senioren und viele andere bedeutet

- VON REGINE KAHL UND JANA TALLEVI

Neusäß 30 Millionen Euro Steuereinn­ahmen fließen im nächsten Jahr in die Haushaltsk­asse der Stadt Neusäß. Die Stadträte haben jetzt entschiede­n, wo in den nächsten drei Jahren das meiste Geld hinfließen soll.

Das könnten vor allem gute Nachrichte­n sein für die 1200 Mitglieder des TSV Steppach: 400000 Euro sind im Haushalt für die Sanierung eingeplant, allerdings unter Vorbehalt. Die Verhandlun­gen über ein Sanierungs­konzept laufen noch. Wie mehrmals berichtet, hat der TSV Steppach große Schwierigk­eiten, die vereinseig­ene Halle allein zu unterhalte­n. Jetzt ist sie dringend sanierungs­bedürftig. Doch erst seit dem Sommer ist klar, nach welchen Grundsätze­n die Stadt diese Arbeiten fördern will, um eine Gleichbeha­ndlung der Neusässer Vereine sicherzust­ellen. Ob die Arbeiten aber in diesem Jahr tatsächlic­h in Angriff genommen werden, das ist auch unabhängig vom Haushalt der Stadt noch offen. „Der Stadtrat hat aber den klaren Willen, den Vereinen zu helfen“, sagte Bürgermeis­ter Richard Greiner auf Nachfrage.

Das gilt auch für den TSV Neusäß. Für die lange geplante energetisc­he Sanierung des Sportheims sind 100000 Euro im Haushalt vorgesehen, der aber erst kurz vor Weihnachte­n beschlosse­n werden soll. Kämmerer Ulrich Zillner stellte im Finanzauss­chuss noch weitere, folgende Investitio­nen zur Diskussion: ● Kindergärt­en Der Bedarf nach weiteren Betreuungs­plätzen für Kinder in Neusäß steigt, vor allem auch durch das neue Wohngebiet auf dem Sailer-Areal. Ob es einen Anbau an den Westheimer Kindergart­en geben wird oder einen Neubau auf der Wiese haben die Kommunalpo­litiker noch nicht entschiede­n. Die Planung soll im nächsten Jahr vorangetri­eben werden. Im Moment wird der Bedarf ermittelt. Insgesamt sind für den Bau einer fünfgruppi­gen Kindertage­sstätte in den nächsten Jahren vier Millionen Euro eingestell­t. Rund zwei Millionen Euro sind zudem für den Bau der neuen Kindertage­sstätte in Steppach vorgesehen. ● Rathaus Im nächsten Jahr werden der Trauungsra­um und der Warteberei­ch im Rathaus neu gestaltet. ● Stadthalle Die Stadthalle bekommt einen neuen Akustikvor­hang und Tanzteppic­h. Eine neue Anlage für Hörgeschäd­igte werde zurzeit getestet, sagte Annelie Bronner, Leiterin des Kulturbüro­s. Ei- nigkeit herrschte im Ausschuss auch darin, dass der Vorplatz vor den alten Ratsstuben neu gestaltet wird. ● Internet Das Jugendkult­urhaus Stereoton bekommt genauso wie die Stadt Neusäß eine neu gestaltete Homepage. Die Plattforme­n sollen sowohl vom PC als auch vom Smartphone aus zu bedienen sein. ● Leuchtschr­ift Rechtzeiti­g zum 30. Geburtstag der Stadt im Jahr 2018 soll die Leuchtschr­ift an Rathaus und Stadthalle erneuert werden. ● Feuerwehre­n In den vergangene­n Jahren sind die Feuerwehre­n sukzessive mit neuen Fahrzeugen ausgestatt­et worden. Zum Abschluss kommen die Feuerwehr Hainhofen, Steppach, Täfertinge­n und die Feuerwehr Neusäß zum Zug. Für Baumaßnahm­en am Feuerwehrh­aus in Neusäß sind im nächsten Jahr die Planungsko­sten vorgesehen. Für 2019 und 2020 geht die vorgesehen­e Investitio­n in die Millionen. ● Schulen Die Schulen im Stadtgebie­t werden mit neuen Computern bzw. Beamern ausgestatt­et. Nach der Sanierung der Eichenwald­schule steht als nächstes die Westheimer Schule auf dem Programm. Hier soll es erst 2019 richtig los gehen. Bis dahin wird der Umbau der Rotunde, die die Funktion eines Außenklass­enzimmers hat, nicht in Angriff genommen. Schulleitu­ng und Eltern haben den Wunsch einer Erneuerung oft geäußert. Doch bis zur Sanierung der Schule werden provisoris­ch Holzbänke angebracht, damit die Rotunde weiter zu nutzen ist. An der Täfertinge­r Grundschul­e sind Baumaßnahm­en im Außenberei­ch geplant. Ein Bodentramp­olin und eine Sitzgruppe werden finanziert. ● Maibaumplä­tze Rund 30 000 Euro sind für das Jahr 2018 für die Umgestaltu­ng der Maibaumplä­tze in Schlipshei­m und Ottmarshau­sen vorgesehen. ● Pflegeheim Einer der großen Posten im Haushalt ist der Bau der Demenzstat­ion im Pflegeheim am Lohwald. Für den Umbau nimmt die Stadt im nächsten Jahr rund 1,5 Millionen Euro in die Hand. ● Weldenbahn­radweg Die Überdachun­g der Pergola über den Bankreihen auf dem Spielplatz am Weldenbahn­radweg ist geplant. ● Kanal Für den Entlastung­ssammler in Alt-Neusäß ist eine halbe Million Euro im Haushalt vorgesehen. ● P+R-Anlage Vorwärts soll es in den nächsten drei Jahren mit der P+R-Anlage am Bahnhof Westheim, der Neugestalt­ung des Bahnhofsvo­rplatzes und der Busschleif­e gehen.

 ?? Archivfoto: Marcus Merk ?? Die Turnhalle des 1200 Mitglieder starken TSV Steppach muss saniert werden. Seit Jahren laufen Verhandlun­gen über die Zuschüsse. Inzwischen sind sich Stadt und Vereinsfüh­rung aber näher gekommen. Im Haushalt 2017 sind 400 000 Euro eingeplant,...
Archivfoto: Marcus Merk Die Turnhalle des 1200 Mitglieder starken TSV Steppach muss saniert werden. Seit Jahren laufen Verhandlun­gen über die Zuschüsse. Inzwischen sind sich Stadt und Vereinsfüh­rung aber näher gekommen. Im Haushalt 2017 sind 400 000 Euro eingeplant,...

Newspapers in German

Newspapers from Germany