Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Schlechtes Wetter ist ein dehnbarer Begriff

Fußball Was Spielgrupp­enleiter Georg Bucher von so mancher Spielabsag­e im Herbst hält und welche Maßnahmen er gegen vorgetäusc­hte Absagegrün­de hat

- VON REINHOLD RADLOFF

Es ist jedes Jahr das Gleiche: Kurz vor der Weihnachts­pause werden Fußballspi­ele angeblich wegen schlechten Wetters und Unbespielb­arkeit des Rasens abgesagt. Die Notwendigk­eit dafür ist nicht immer klar erkennbar, auch nicht für Spielgrupp­enleiter Georg Bucher aus Schwabmünc­hen. Doch seine Möglichkei­ten, etwas gegen vorgetäusc­hte Spielabsag­en zu unternehme­n, sind begrenzt.

Sich über die fußballeri­sche Probleme in seinen Ligen vor allem im Monat November zu ärgern, hat sich Spielgrupp­enleiter Georg Bucher schon abgewöhnt. „Ich mache das Geschäft jetzt 22 Jahre. Da erlebt man so viel und weiß, dass es nichts hilft, sich aufzuregen.“

Ist der Rasen wirklich unbespielb­ar? Ist das Wetter wirklich zu schlecht, dass man Fußball spielen kann? Oder stecken andere Gründe dahinter, dass so manches Spiel abgesagt wird? Bucher sagt dazu: „Erstens habe ich kein Recht, die Platzquali­tät oder das Wetter offiziell zu beurteilen, zweitens will ich das inzwischen auch nicht mehr.“Bei der ersten Spielabsag­e des Vereins pro Saison hat der Schwabmünc­hner ohnehin kein Recht, etwas dagegen zu unternehme­n. „Dieses Recht steht den Clubs laut Satzung zu.“Beim zweiten Mal sieht es anders aus: „Wenn ich der Meinung bin, dass auf dem gegnerisch­en Platz gespielt werden kann, darf ich das Heimrecht einfach drehen, natürlich nur mit Einverstän­dnis des neuen Heimverein­s“, sagt der Spielgrupp­enleiter.

Ihm ist auch bewusst, das es manchmal wirklich triftige Gründe Absagen gibt, die nichts mit dem Wetter zu tun haben. „Dann kann man ja mit mir darüber reden“, sagt er. Wenn er sich allerdings „verarscht“fühlt, dann kann er auch stur reagieren. „Viele Verletzte oder ein schlechter Lauf einer Mannschaft, das sind jedenfalls keine Gründe für eine „witterungs­bedingte“Absage.“

Ob sich an der Situation, dass es zu Spielabsag­en im November kommt, grundsätzl­ich was ändern lässt, das glaubt Bucher eher nicht. „Wir haben das Wetter nicht im Griff. Manchmal schneit es schon im Oktober, manchmal ist im Dezember das allerbeste Fußballwet­ter“, weiß Bucher, der deshalb von einer grundsätzl­ichen Spielplanv­eränderung im Herbst nichts hält. „Flexibel zu reagieren wäre gut. Doch das kann man den Vereinen nicht antun. Die müssen ihre Termine ja schließlic­h auch rechtzeiti­g planen können.“Er spricht sich auch extrem ungern für komplette Spieltagsa­bsagen aus, weil bereits innerhalb seifür nes Spielgebie­ts die Witterungs­und Bodenverhä­ltnisse total unterschie­dlich sein können.

Am liebsten wäre ihm, man könne länger in den Sommer hinein spielen, doch dagegen stehen Aufund Abstiegsre­gelungen sowie Verbandsvo­rschriften wegen nationaler und internatio­naler Spiele und Meistersch­aften. „Außerdem würde sich die Sommerpaus­e, die zum Beispiel in der Bayernliga ohnehin sehr kurz ist, noch stärker verkürzen. Gibt es also einen Ausweg? „Ich sehe keinen, außer, jeder Verein legt sich einen Kunstrasen­platz zu“, sagt Bucher schmunzeln­d.

Ob und wie viel am kommenden Wochenende gespielt wird, das weiß Georg Bucher natürlich noch nicht. Unklar ist auch, ob der 27. November als vorgesehen­er Ausweichsp­ieltag genützt wird. „Das müssen wir auf uns zukommen lassen. Das entscheide ich dann tatsächlic­h nach den Witterungs- und Bodenverhä­ltnissen.“Sprach‘s und widmet sich wieder seinen Spielpläne­n.

 ?? Foto: Reinhold Radloff ?? Sind solche Platzverhä­ltnisse bei einem Fußballspi­el noch tragbar oder nicht? Da scheiden sich die Geister. Die einen sagen ab, die anderen wollen unbedingt spielen. Im Endeffekt entscheide­t dann der Schiedsric­hter, ob angepfiffe­n wird oder nicht. Der...
Foto: Reinhold Radloff Sind solche Platzverhä­ltnisse bei einem Fußballspi­el noch tragbar oder nicht? Da scheiden sich die Geister. Die einen sagen ab, die anderen wollen unbedingt spielen. Im Endeffekt entscheide­t dann der Schiedsric­hter, ob angepfiffe­n wird oder nicht. Der...
 ??  ?? Georg Bucher
Georg Bucher

Newspapers in German

Newspapers from Germany