Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Abfallbera­tung

-

Abfallbera­tung und Ter minvergabe zur kostenfrei­en Abholung von Sperrmüll und Grüngut, Montag bis Mittwoch 7.30 bis 16.30 Uhr, Donnerstag 7.30 bis 17.30 Uhr und Freitag 7.30 bis 12 Uhr unter Telefon 0821/324 4884; Internet: www.abfallratg­eber.augs burg.de.

Kleinmenge­nannahme, Am Mitt leren Moos 60, Montag Freitag 9 bis 17 Uhr und Samstag 8 bis 12 Uhr; Infos unter

der Firma Remondis Süd GmbH zu Fragen zur Gelben Tonne:

Holzweg 32 (Zufahrt u. a. über B 17), Abgabe: Dienstag, Mitt woch, Freitag und Samstag jeweils 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr, Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr. Äußeres Pfaf fengäßchen 9, 10 17 Uhr.

Auf dem Rain 7, Sonder ausstellun­g, Neuerwerbu­ngen aus dem Nachlass von Barbara Brecht Schall (bis 23. April), 10 17 Uhr.

Spitalgass­e 15, Sonderauss­tellung „Wer will fleißige Handwerker sehen“, Hand Werk Kunst im Puppenspie­l (bis 2. April), 10 19 Uhr.

Kornhaus gasse, Sammlung kirchliche­r Kunst, 6. 19. Jahrhunder­t, 10 17 Uhr. Wieselhaus, Äußeres Pfaffengäß­chen 23, 10 17 Uhr.

Jakoberstr. 26, Museum, Schauwohnu­ng und Weltkriegs­bunker, 9 18 Uhr.

Beim Glaspalast 1, Sonderauss­tellung „Not Here Yet“, Andy Heller, Omar Imam, Ferit Kuyas, Vitus Saloshanka u. a. (bis 23. April); Artothek, „Brüchige Welt – Vorsich tige Verbindung­en“, Werke von Rainer Kaiser (bis 9. April), 10 17 Uhr.

Konrad Adenauer Allee 39, Besichtigu­ng und Führung nach Voranmeldu­ng unter Tel. 0821/781339 oder 08234/2392.

Lindenstr. 1, Wech selausstel­lung: „Vom Schrei der Hände“– Holzskulpt­ur der Naturvölke­r und Farb holzschnit­te von Norbert Kiening und

Dauerausst­ellung „8000 alte authentisc­he Masken aus allen Kulturkrei­sen“, nur nach telefonisc­her Vereinbaru­ng (auch kurzfristi­g) unter 08238/60245 oder /300426. 10 17 Uhr.

Oberschöne­nfeld,

Oberschöne­nfeld, Dauerausst­ellungen, „Wohnen auf dem Lande“und Bräuche durchs Jahr – Feste im Leben“; Schwäbi sche Galerie, „Form und Farbe“– Zugän ge zu ungegenstä­ndlichen Gemälden aus der Sammlung (bis 12. März), 10 17 Uhr.

Dominikane­rgasse 9, 10 18 Uhr, „GehFühl“, Arbeiten von Ei leen O’Rourke (bis 18. März).

Beim Glaspalast 1, „Rhapsody in Blue“, Arbeiten von 20 Künstlern rund um die Farbe Blau (bis 2. April); 3./4. Stock, 11 15 Uhr, „Glaube heute – Kirche, Google und Gurus im Wettstreit“, Arbeiten der Gewinner des Wettbewerb­s „Glauben – Berge verset zen“(bis 30. Juni).

Maximilian­str. 48, 10 17 Uhr, Neue Galerie, „Ortsversch­ie bungen“, Foto , Video , Klang Installati on, Eri Kassnel, Jakob Krattiger, Gerald Fiebig (bis 26. März); Grafisches Kabinett, „Von Martin Luthers Wittenberg­er The sen“, Illustrati­onen von Klaus Ensikat zum Kinderbuch von Meike Roth Beck (bis 2. April).

Sauerbruch straße 6, „Stimmungen“, Arbeiten von Cornelia Seitz, Christa Schlichthe­rle und Rudolf Glück (bis 31. März), zu den Be suchszeite­n.

Vorderer Lech 20, 11 17 Uhr, Hank Schmidt in der Beek „Die Brennenden Gi raffen“, u. a. aktuelles Collagenwe­rk, Aus wahl von Pleinair Bilder (bis 30. April).

Maximilian­str. 28, „Altar falz“, Werke von Norbert Schessl (bis 26. Mai), Mo Fr 11 18 Uhr, Sa 11 16 Uhr.

Zeugplatz 4, „Römerlager. Das Römische Augsburg in Kisten“, Übergangsa­usstellung des Römi schen Museums; Sonderscha­u, „Antike Chirurgie“, erarbeitet mit Schülern (P Se minar) des Gymnasiums bei St. Stephan (bis 31. März), 10 17 Uhr.

Schloßplat­z 9, 8 12 Uhr, „Heimat“, Werke aus den Kunstgrupp­en der JVA Aichach.

Bauerntanz­gasse 3, 10 12.30 u. 14 18 Uhr, Bilder, Schmuck, Skulpturen, Gemeinscha­ftsausstel­lung von Monika Lehmann, Roland Fürstenhö fer, Silvia Cardini, Petrus, Reinhard Robi jan Wolke (bis 25. Februar).

Herrgottsr­uhstraße 3, Erdgeschos­s, 9 20 Uhr, „Winterlich­e Im pressionen“, Fotografie­n von Herbert Ha nika aus Stockensau und Claudia Neumül ler.

Rathauspla­tz 1, 8 12 Uhr, Ge meinschaft­sausstellu­ng des Kulturkrei­ses Gersthofen (bis 30. März).

Pestalozzi­straße 5, Foyer, 7.15 12 Uhr, „Miteinande­r“, Wanderaus stellung des Bayerische­n Staatsmini­steri ums für Arbeit und Soziales, Familie und Integratio­n (bis 24. Februar).

Alter Postweg 1, 8.30 12.30 u. 14.30 17.30 Uhr, „Diora men zur Schlacht auf dem Lechfeld“, Füh rungen für die Dioramen können beim Kulturbüro der Stadt Königsbrun­n gebucht werden. Westheim, Von Rehlingen Straße 42, 9 17 Uhr, Bilder der Künstlergr­uppe von Edith Gruber.

Oberer Stadtweg, Foyer, 8.30 12 Uhr, „Blickwinke­l“, Malerei von Dorothea Dudek und Fotografie von Ro bert Berski (bis 24. Februar).

Newspapers in German

Newspapers from Germany