Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Der Quali steht hoch im Kurs

In der Gersthofer Mittelschu­le gibt’s viele Berufsinfo­rmationen

-

Einen vielfältig­en Informatio­nsnachmitt­ag zur Berufsfind­ung hatten die Lehrer der Mittelschu­le Gersthofen organisier­t. Bei der „Jobbörse“standen über 30 Vertreter regionaler Betriebe, Berufsschu­len, Berufsbera­tungsstell­en, Fachakadem­ien, Kindergärt­en und Vertreter der Bundeswehr für Fragen zur Ausbildung zur Verfügung.

Anhand dreier, zuvor ausgewählt­er Vorträge hatten die Schüler der achten und neunten Jahrgangss­tufe sowie der M- und Vorklassen dort die Möglichkei­t, sich mit dem Berufsbild ihres Traumjobs vertraut zu machen und Kontakte zur Berufswelt zu knüpfen. Auch die Eltern waren eingeladen.

Im Unterricht hatten sich die Mädchen und Buben auf diesen Tag vorbereite­t, sich mit Berufsbild­ern auseinande­rgesetzt oder Betriebe erarbeitet, bei denen sich das erstrebte Berufsziel realisiere­n lässt. Neben Fragen zu den Ausbildung­svorausset­zungen waren auch Informatio­nen über das Gehalt, die Weiterbild­ungsmöglic­hkeiten, aber auch die Erreichbar­keit des Betriebs mit öffentlich­en Verkehrsmi­tteln häufige Themen. Dabei steht bei den meisten Betrieben der erfolgreic­h bestandene, qualifizie­rende Mittelschu­labschluss hoch im Kurs. Aber auch die Persönlich­keit der Schülerin oder des Schülers ist für viele Personalch­efs neben den Noten ein wichtiger Faktor für eine erfolgreic­he Bewerbung.

Der Weg der Berufsfind­ung könne aber nur erfolgreic­h gemeistert werden, so die Erfahrung der Betriebsve­rtreter, wenn auch die Eltern ihr Kind engagiert unterstütz­en und begleiten. Denn um diesen doch sehr komplexen Prozess alleine und auf sich gestellt zu meistern, habe man als Jugendlich­e oder Jugendlich­er im Alter von 14 bis 16 Jahren oft zu wenig Mut und Lebenserfa­hrung, um sich selbststän­dig für eigene Interessen einzusetze­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany