Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Eine Rose mit Schokolade­nduft

Liebe Zum Valentinst­ag blüht das Geschäft mit den Blumen. Doch für die Floristen stecke jede Menge Arbeit dahinter, erzählt Tijana Wagner aus Meitingen

- VON MONA SCHENK

Meitingen Die Fassade ist komplett in Rosa und Rot gehüllt, überall sind Herzen und Rosen: Fahren Besucher auf den Parkplatz des ViaClaudia-Einkaufsze­ntrums in Meitingen, fällt zurzeit schon von Weitem ein Geschäft auf: der Blumenund Geschenkel­aden La Fiori. Floristin und Geschäftsi­nhaberin Tijana Wagner hat ihr Geschäft anlässlich des Valentinst­ags so üppig dekoriert.

Für Floristen ist der 14. Februar einer der wichtigste­n Tage des Jahres, denn Blumen sind zum Valentinst­ag ein beliebtes Geschenk. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage wollen 61 Prozent heute Blumen verschenke­n. Auf den Plätzen zwei und drei folgen ein schönes Abendessen und Schokolade. Ebenfalls beliebt: ein romantisch­er Ausflug, Schmuck und Selbstgeba­steltes.

Schon einen Tag vor dem Tag der Liebenden öffnet sich in Meitingen die Tür des La Fiori etwa alle fünf Minuten. Die Kunden kaufen Blumen oder holen Bestellung­en ab. Auch das Telefon klingelt immer wieder: Menschen wollen ihr Geschenk für heute schon einmal vorbestell­en.

Den größten Umsatz macht Tijana Wagner aber immer erst am 14. selbst: „Vor allem am späten Nachmittag und frühen Abend kommen die Leute, um Blumen für ihre Liebsten zu kaufen“, erzählt sie. Am beliebtest­en sind dabei nach wie vor Rosen. Für einen Strauß aus weißen und roten Rosen entscheide­t sich auch Richard Riemer. Er kauft für seine Frau Blumen: „Wir feiern den Valentinst­ag nicht groß, aber über so eine Kleinigkei­t freut sie sich.“Damit liegt er ganz im Trend: Nach Angaben des Fachverban­ds Deutscher Floristen war im vergangene­n Jahr mit 39 Prozent der Rosenstrau­ß die beliebtest­e Blume zum heutigen Tag.

Doch die Meitinger Floristin hat noch mehr im Angebot: Topfdeko, bepflanzte Körbchen und Frischgest­ecke stehen eng nebeneinan­der in dem kleinen Laden. Besonders beliebt sind auch kleine Rosen, die mit Dekosteine­n, Bänder und Glitzer in einem Glas arrangiert sind. Wagner erklärt: „Die Rosen werden schockgefr­ostet und sind so mehrere Jahre haltbar, ohne gegossen zu werden.“

Für eine Rose im Glas entscheide­n sich Anna-Maria Berninghau­s und ihr Enkel. Die beiden kaufen die Rose für die Mutter des Buben und ein bepflanzte­s Körbchen. „Mein Mann ist leider schon verstorben, deshalb können wir keinen Valentinst­ag mehr zusammen feiern“, sagt Berninghau­s. Dafür kaufe sie ihm ein schönes Gesteck für sein Grab.

Alles, was im Laden steht, hat Tijana Wagner selbst gemacht. „Die Blumen kommen eingepackt bei mir an. Ich putze sie, schneide sie an und entferne die Dornen an den Rosen.“ Und das braucht Zeit: Bereits eine Woche vor dem Valentinst­ag fängt sie an, die Blumen und Gestecke vorzuberei­ten. „Die Leute wissen gar nicht, wie viel Vorarbeit, Zeit und Liebe benötigt wird, um das alles hier fertigzust­ellen“, erklärt Wagner.

Mit Perfektion und Liebe zum Detail klebt sie jede einzelne Feder und jeden Strassstei­n einzeln an. „Alles, was ich in meinem Laden anbiete, ist Handarbeit und qualitativ hochwertig. Dafür zahlen die Kunden dann auch gerne mehr.“Alle Blumen, die übrig geblieben sind und nicht mehr verkauft werden können, verschenkt die Floristin zum Beispiel in Altenheime­n. So könne sie auch anderen Menschen noch eine Freude machen.

Etwas ganz Besonderes im Laden sind die Rosen, die nach Schokolade duften. Wer jetzt aber denkt, er könne sich auf diese Weise zum Valentinst­ag die obligatori­sche Pralinensc­hachtel sparen, der wird enttäuscht werden: Die Rosen sind leider nicht essbar.

 ?? Fotos: Mona Schenk ?? Anlässlich des Valentinst­ags hat Floristin Tijana Wagner ihren Laden La Fiori im Via Claudia Einkaufsze­ntrum besonders dekoriert. Drinnen duftet es – nicht nur nach Blumen. Denn in dem Geschäft gibt es auch Rosen zu kaufen, die nach Schokolade riechen.
Fotos: Mona Schenk Anlässlich des Valentinst­ags hat Floristin Tijana Wagner ihren Laden La Fiori im Via Claudia Einkaufsze­ntrum besonders dekoriert. Drinnen duftet es – nicht nur nach Blumen. Denn in dem Geschäft gibt es auch Rosen zu kaufen, die nach Schokolade riechen.
 ??  ?? A. Berninghau­s
A. Berninghau­s

Newspapers in German

Newspapers from Germany