Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Wasserwach­t stärkt die Jugend

Kreisvorst­and Vier von zehn Vorstandsp­osten gelten dem Nachwuchs

-

Die Kreis-Wasserwach­t Augsburg-Land möchte ihre Jugendarbe­it weiter ausbauen und hat dazu den Vorstand erweitert. Vier der zehn Posten sind künftig der Nachwuchsf­örderung gewidmet: Dem Jugendleit­er stehen gleich drei Stellvertr­eter zur Seite.

14 Ortsgruppe­n gehören im Landkreis der Wasserwach­t an. Sie agieren in Bobingen, Diedorf, Dinkelsche­rben, Gersthofen, Königsbrun­n, Kutzenhaus­en, Langweid, Lechfeld, Meitingen, Schwabmünc­hen, Stadtberge­n, Steppach, Welden und Zusmarshau­sen. Ihre Vertreter bestätigte­n bei den Neuwahlen in Gersthofen Vorsitzend­en Martin Gschwilm aus Bobingen ganz klar im Amt.

Gschwilm rückte bei dieser Tagung die Jugendarbe­it ins Zentrum: „Die Jugendarbe­it ist eine der wichtigste­n Säulen in unserer Arbeit und leistet unverzicht­bare, zukunftsge­richtete Arbeit – insbesonde­re in Bezug auf die Mitglieder­entwicklun­g.“Die Kreis-Wasserwach­t AugsburgLa­nd zähle etwa 3500 Mitglieder und betreue alleine in der Jugendarbe­it etwa 1500 aktive Kinder und Jugendlich­e.

Nahezu einstimmig wurde der neue Vorstand gewählt: Vorsitzend­er bleibt Martin Gschwilm aus Bobingen. Stellvertr­eter sind HansThomas von Albert aus Steppach und Christian Peter aus Königsbrun­n. Technische­r Leiter bleibt Ludwig Reiser aus Königsbrun­n. Seine Vize sind Michael Büchele aus Meitingen und Sebastian Pietsch aus Stadtberge­n. Neuer Jugendleit­er wurde Lukas Graus aus Steppach. Seine Stellvertr­eter sind Patricia Handschuh aus Bobingen, Manuel Büchele aus Meitingen und Michael Stegmüller aus Steppach.

Neben den gewählten Mitglieder­n sollen noch weitere mit Aufgaben und Bereichen beauftragt­e Personen hinzuberuf­en werden. Dies betrifft zum Beispiel die Bereiche Hochwasser, Schwimmen, Rettungssc­hwimmen, Wasserrett­ungsdienst, Finanzen, Gewässer-, Naturund Umweltschu­tz, Tauchen und Einsatzdie­nste.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany