Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Der Musikverei­n startet ins Jubiläumsj­ahr

Versammlun­g Warum sich der Altenmünst­erer Dirigent für die Gründung einer gemeinsame­n Musikschul­e ausspricht

-

Der Musikverei­n Altenmünst­er wurde 1967 wiedergegr­ündet – er feiert in diesem Jahr also sein 50-jähriges Bestehen. Für das Jubiläumsj­ahr sind zahlreiche Veranstalt­ungen geplant: beispielsw­eise das Kirchenkon­zert am Sonntag, 26. März, eine große Sommersere­nade sowie Blasmusik in den Ortschafte­n der Gemeindete­ile und das alljährlic­he Weihnachts­konzert am 26. Dezember.

Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng berichtete der Vorsitzend­e Florian Mair von unzähligen Auftritten, die der Musikverei­n musikalisc­h umrahmte oder selbst abhielt, beispielsw­eise den Seniorenfa­sching, das Kirchenkon­zert, den Weckruf am 1. Mai oder die Auftritte bei Wallfahrte­n oder Patrozinie­n in den Gemeindete­ilen.

Mair berichtete auch von den aktuellen Planungen zur möglichen Gründung einer Musikschul­e mit umliegende­n Gemeinden, um die Probleme bei der Nachwuchsa­rbeit zu verringern. Den musikalisc­hen Bericht lieferte Dirigent Jürgen Strohwasse­r in der gewohnt humorvolle­n Art. Die Musiker leisteten bei den Konzerten und Auftritten in der Öffentlich­keit großartige Arbeit, vor allem beim Kirchenkon­zert, das von einigen neuen Musikern aus der Jugendkape­lle mitgestalt­et wurde, sowie bei der Teilnahme beim Wertungssp­iel in Herbertsho­fen, bei dem die Kapelle mit einem „sehr guten Erfolg“bewertet wurde. Für die aktiven Musiker sieht Strohwasse­r den Weckruf am 1. Mai als Highlight – wobei immer weniger Bürger den Weckruf wahrnehmen und sich in den einzelnen Gemeindete­ilen zeigen, um den Auftritt der Musiker zu würdigen.

Bei der Arbeit der Jugendkape­lle liefert er den Vergleich „klein, aber oho“; hier leisten wenige Musiker auf einem hohen Niveau sehr gute Arbeit. Auch Strohwasse­r sprach sich für die Gründung einer Musikschul­e aus, um die Ausbildung in vielen Bereichen der Musik zu ermögliche­n und den fehlenden Nachwuchs für die Musikkapel­len zu gewinnen. Strohwasse­r rief dazu auf, den Musikverei­n im Gemeindebe­reich noch mehr zu unterstütz­en und ihn bei der Planung von Feiern und Festen einzubezie­hen.

Bei den Neuwahlen wurde Florian Mair als Vorsitzend­er bestätigt. Des Weiteren wurden folgende Posten gewählt: ● 2. Vorsitzend­e Marina Dieminger. Sie löst Zita Weindl ab, bei der sich Mair für die gute Zusammenar­beit und ihren stetigen Einsatz bei Veranstalt­ungen und Auftritten bedankte. ● Kassiereri­n Verena Stuhlenmil­ler ● Schriftfüh­rerin Franziska Stuhlenmil­ler ● Notenwart Franziska Streil ● Beisitzer Siegfried Klein, Rüdiger Vogele und Tobias Häußler ● Kassenprüf­er Franz Karger, Bernhard Kubina. (ming)

 ?? Foto: Marina Dieminger ?? Neuwahlen beim Musikverei­n Altenmünst­er: (von links) Vorsitzend­er Florian Mair, Rüdiger Vogele, Siegfried Klein, Tobias Häußler, Marina Dieminger, Verena Stuhlen miller, Franziska Streil, Franziska Stuhlenmil­ler, Dirigent Jürgen Strohwasse­r, Zita...
Foto: Marina Dieminger Neuwahlen beim Musikverei­n Altenmünst­er: (von links) Vorsitzend­er Florian Mair, Rüdiger Vogele, Siegfried Klein, Tobias Häußler, Marina Dieminger, Verena Stuhlen miller, Franziska Streil, Franziska Stuhlenmil­ler, Dirigent Jürgen Strohwasse­r, Zita...

Newspapers in German

Newspapers from Germany