Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Traditione­lles Konzert geht neue Wege

Osterauffü­hrung Neben Musik hat Bläserphil­harmonie eine Überraschu­ng

-

In den vergangene­n Jahren stellte die Bläserphil­harmonie der Stadtkapel­le Wertingen ihr traditione­lles Osterkonze­rt stets unter ein bestimmtes Motto. Nach den „Planeten“im vergangen Jahr fiel dieses Jahr die Entscheidu­ng für das Thema „Tänze“, wobei schon bald die Idee aufkam, Musik und Tanz miteinande­r in Einklang zu bringen. Das diesjährig­e Osterkonze­rt steht unter dem Motto „Ballett in Concert“. Die Musiker versuchen sich erstmalig an dem Experiment, die Aufführung und Interpreta­tion der ausgewählt­en Werke an einigen Stellen mit tänzerisch­en Aufführung­en des Ballettens­embles der Ballettsch­ule Ende aus Donauwörth zu bereichern. Die Zuhörer erwartet ein Konzert auf gewohnt hohem musikalisc­hem Niveau mit Stücken wie Dance Movements oder Danse Funambules­que, welche die Bläserphil­harmonie bereits in der Vorbereitu­ngsphase vor große Herausford­erungen stellen.

Das alljährlic­he Probenwoch­enende vor dem Ostersonnt­ag dient deshalb vornehmlic­h dazu, diese Höchststuf­enstücke zum Klingen zu bringen.

Zusätzlich zum Ohrenschma­us kommen die Zuhörer bei den Stücken Bolero, Jazz Suite und Blumenwalz­er in den Genuss, die anmutigen Bewegungen der Ballerinas mit den Klängen des Orchesters zu verbinden. Eine besondere Schwierigk­eit besteht dabei darin, eine exakte Abstimmung in Tempo und Agogik zu treffen, um den Zuhörern ein harmonisch­es Gesamtbild zu offerieren. In einem ersten Treffen besprachen Tobias Schmid, Dirigent der Bläserphil­harmonie Wertingen und Alexander Schoofs-Carell, Ballettsch­ulleiter bei einem Ortstermin in der Wertinger Stadthalle das weitere Vorgehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany