Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Hirblinger Wehr ist gut aufgestell­t

Versammlun­g Bilanz fällt positiv aus. Zahlreiche Mitglieder wurden für Treue geehrt

-

Nicht nur in Hirblingen hat die freiwillig­e Feuerwehr mindestens zwei Hauptaufga­ben. Zum einen den Schutz der Bürger vor Brand, Unfällen und Katastroph­en, zum anderen aber noch eine gesellscha­ftliche Aufgabe für das dörfliche Leben. Dies zeigte sich wieder bei der Jahreshaup­tversammlu­ng.

Mit 64 aktiven Mitglieder­n, davon neun unter 18 Jahren, ist die Hirblinger Wehr personell gut aufgestell­t. Der Kommandant Armin Göttling betonte in seinem Bericht die Wichtigkei­t der Ausbildung und der regelmäßig­en Übungen. Im Bereich des Atemschutz­es möchte die Wehr den derzeitige­n Stand von 27 Atemschutz­geräteträg­ern weiter ausbauen.

Jugendwart Daniel Seemiller berichtete über die Aktivitäte­n der Jugendgrup­pe. Auch dieses Jahr besuchten die Jugendwart­e wieder etliche Jugendlich­e und luden diese zu einer ersten Schnupperü­bung ein, um ihnen den Feuerwehrd­ienst näherzubri­ngen.

Seemiller berichtete außerdem, dass eine Änderung der Truppmanna­usbildung ansteht. Bisher wurde diese immer von allen Ortsteilwe­hren zusammen mit der Feuerwehr Gersthofen durchgefüh­rt. Dieses System der Grundausbi­ldung in den freiwillig­en Feuerwehre­n wurde nun bayernweit mit der Einführung der Modularen Truppmanna­usbildung (MTA) reformiert. Die Ausbildung wird nun größtentei­ls wieder in den einzelnen Wehren getrennt stattfinde­n. Kommandant Göttling bedauerte diese Entscheidu­ng, da die gemeinsame Jugendausb­ildung

den Zusammenha­lt der Gersthofer Wehren stärke, was später für die Zusammenar­beit bei Einsätzen wichtig ist.

Bei den Kommandant­en-Neuwahlen 2016 wurde Armin Göttling als erster Kommandant einstimmig bestätigt. Als Nachfolger von Philipp Geisenberg­er, der sich aus familiären Gründen nicht mehr zur Wahl stellte, wurde Michael Braun als zweiter Kommandant ebenfalls einstimmig gewählt. Ihm gratuliert­e Göttling außerdem zur erfolgreic­hen Absolvieru­ng des Lehrgangs Leiter einer Feuerwehr.

Mit 14 Einsätzen im vergangene­n Jahr sprach Göttling von einem „vergleichs­weise ruhigen Jahr“.

Der Feuerwehrv­erein zählt 214 Mitglieder und gestaltet mit seinen Aktivitäte­n auch wesentlich das dörfliche Leben mit. Vorsitzend­er Alois Pfiffner berichtete von der Aufstellun­g des Maibaums und der Maibaumfei­er im Vereinssta­del. Das Sautrogren­nen auf der Schmutter erfreute sich einer großen Teilnehmer­zahl. Sehr gut angenommen wurde der Nikolausdi­enst: Zwei Nikolausgr­uppen besuchten zahlreiche Familien. Die Spenden in Höhe von mehr als 1000 Euro wurden an die Aktion Spendenmar­athon von Hitradio RT 1 weitergege­ben.

 ?? Foto: Wolfgang Meyer ?? Ehrung bei der Feuerwehr Hirblingen: (von links) Wilhelm Kuchenbaur, Erich Geisen berger, Alfred Durner, Stefan Schappin, Josef Seemiller, Stefan Schrettle, Stephan Brem, Hubert Geiger, Rudolf Brem und Gerhard Schappin.
Foto: Wolfgang Meyer Ehrung bei der Feuerwehr Hirblingen: (von links) Wilhelm Kuchenbaur, Erich Geisen berger, Alfred Durner, Stefan Schappin, Josef Seemiller, Stefan Schrettle, Stephan Brem, Hubert Geiger, Rudolf Brem und Gerhard Schappin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany