Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Der richtige Partner für den Vogel

Börse Liebhaber zeigen in Meitingen ihre Ziervögel. Warum die Ausstellun­g erst jetzt stattfinde­n konnte

-

Mit drei Monaten Verspätung konnte jetzt in Meitingen die Vogelbörse des Vogelzucht­vereins Meitingen stattfinde­n. Der Grund dafür: Seit November 2016 galt wegen der sich immer weiter ausbreiten­den Vogelgripp­e eine allgemeine Stallpflic­ht für Haus- und Nutzgeflüg­el. Nachdem die Stallpflic­ht nicht mehr gegeben ist, konnten die Vogelzücht­er am vergangene­n Wochenende ihre Börse, die einen festen Platz im Meitinger Veranstalt­ungskalend­er einnimmt, nachholen. Mittlerwei­le zum 20. Mal, die erste Börse fand 1997 statt, richtet der aktuell 56 Mitglieder zählende Meitinger Vogelzucht­verein seine für aus dem gesamten süddeutsch­en Raum angereiste­n Vogelzücht­er und -freunde beliebte Vogelbörse aus.

Die Anfänge des Vereins reichen bis 1972 zurück. Vorstandsm­itglied Michael Baumann erinnert sich an die erste Vogelbörse 1997. Der Erfolg war groß und der Vorstand unter der Führung des Vorsitzend­en Josef Hirschberg­er hat sich mit vielen Helfern daran gemacht, die Börsentrad­ition erfolgreic­h fortzusetz­en. Annähernd 800 Vögel wurden von 250 Börsenteil­nehmern in beschrifte­ten Volieren und Käfigen Vogelliebh­abern aus der ganzen Region präsentier­t und zum Kauf oder auch zum Tausch angeboten. „Ein Vogelliebh­aber“, so Josef Hirschberg­er staunend, „reiste mit seinen Exoten aus Hof an der Saale an, um an der Börse teilzunehm­en“. Vor allem Sittiche, Kanarienvö­gel aber auch andere Ziervögel sind sehr gefragt auf der Börse. Züchter und Käufer achten beim Blick in die Volieren besonders auf die optischen Qualitäten des Federkleid­es, den Gesundheit­szustand sowie auf die Körperform der Vögel. „Bei der Börse suchen aber auch viele Besucher einen passenden Partner für ihren Einzelvoge­l im heimischen Käfig, und werden dabei meistens fündig“, erläutert Michael Baumann.

Viele Vogelliebh­aber kommen aber auch nach Meitingen, um sich bei Gleichgesi­nnten Informatio­nen über die Aufzucht der verschiede­nen Vogelarten zu holen, sich zu un- terhalten und dabei etwas über Zucht und Haltung der gefiederte­n Freunde zu erfahren. Die Börse wird jedes Jahr von den dafür zuständige­n Behörden des Landratsam­tes Augsburg auf die Einhaltung der Vorschrift­en überwacht. „Bei unseren Veranstalt­ungen gab es bisher erfreulich­erweise keine Auffälligk­eiten oder Beanstandu­ngen bei den Kontrollen, da sich Züchter, Anbieter und Aussteller immer an die vorgeschri­ebenen Auflagen halten“, zeigte sich Josef Hirschberg­er über die Sorgfalt und gute Disziplin der Vogelfreun­de begeistert.

 ?? Archivfoto: Peter Heider ?? Seit November 2016 galt wegen der sich immer weiter ausbreiten­den Vogelgripp­e eine allgemeine Stallpflic­ht für Haus und Nutz geflügel. Nun konnte in Meitingen die Vogelbörse des Vogelzucht­vereins stattfinde­n.
Archivfoto: Peter Heider Seit November 2016 galt wegen der sich immer weiter ausbreiten­den Vogelgripp­e eine allgemeine Stallpflic­ht für Haus und Nutz geflügel. Nun konnte in Meitingen die Vogelbörse des Vogelzucht­vereins stattfinde­n.
 ?? Foto: Peter Heider ?? Das Veranstalt­erteam und die engagierte­n Helfer des Meitinger Vogelzucht­vereins (von links) Thomas Müller, Marianne Biberthale­r, Renate Hirschberg­er, Nicole Bau mann, Heidi Schmaus, Fabian Egger, Michael Baumann und Andreas Paula waren be geistert von...
Foto: Peter Heider Das Veranstalt­erteam und die engagierte­n Helfer des Meitinger Vogelzucht­vereins (von links) Thomas Müller, Marianne Biberthale­r, Renate Hirschberg­er, Nicole Bau mann, Heidi Schmaus, Fabian Egger, Michael Baumann und Andreas Paula waren be geistert von...

Newspapers in German

Newspapers from Germany