Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Polizei und Leistungss­port untrennbar

Die besten deutschen Leichtathl­eten messen sich in Königsbrun­n

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Königsbrun­n Mit einem klaren Bekenntnis zur Förderung des Leistungss­ports in der Polizei wurde die deutsche Polizeimei­sterschaft in der Leichtathl­etik im Hans-WenningerS­tadion eröffnet. Gerhard Eck, Staatssekr­etär im bayerische­n Innenminis­terium, betonte die untrennbar­e Verbundenh­eit von Polizei und Sport. Sportliche Fitness ist nach seinen Worten nicht nur Einstellun­gsvorausse­tzung, sondern auch notwendig, um die Belastunge­n des Polizeidie­nstes durchzuste­hen.

Der Vorsitzend­e des Bayerische­n Polizeispo­rtkuratori­ums, Johann Peter Holzner, brach auch eine Lanze für die Förderung des Spitzenspo­rtes durch die Polizei. „Bei den Weltmeiste­rschaften vor Kurzem in London haben Polizisten 40 Prozent der fünf deutschen Medaillen gewonnen und das ist gut für das Ansehen Deutschlan­ds. Die Polizei fördert ihre Sportler und bietet ihnen eine berufliche Zukunft“, sagte der Leitende Polizeidir­ektor.

Nach dem Einmarsch der Mannschaft­en aus allen 16 Bundesländ­ern intonierte­n die zwölf Musiker des Musikkorps der Bayerische­n Polizei die Bayernhymn­e und die deutsche Nationalhy­mne. Zu den Politikern aus Bundes- und Landtag sagte Holzner: „Nur bei solchen Sportveran­staltungen und bei Großeinsät­zen wie dem G-20-Gipfel können Sie Polizisten aus ganz Deutschlan­d gleichzeit­ig antreffen.“

Die WM-Silbermeda­illengewin­nerin im Siebenkamp­f, Carolin Schäfer, startete für Hessen im Kugelstoße­n und in der 4x100-MeterStaff­el. In beiden Wettbewerb­en erreichte sie den dritten Platz. Kai Kazmirek, der in London Silber im Zehnkampf gewann, ging für Rheinland-Pfalz im Weitsprung ins Rennen und wurde Zweiter. Die einzige Königsbrun­ner Starterin, Kerstin Hirscher, bot über 1500 Meter eine herausrage­nde Leistung wurde neue deutsche Polizeimei­sterin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany