Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Landesbisc­hof Bedford Strohm kommt nach Dillingen

Vorschau Im Goldenen Saal der Akademie Dillingen wird er mit Professor Stubenrauc­h über das Lutherjahr referieren

-

Dillingen Im Rahmen einer Fortbildun­g für bayerische Deutsch- und Geschichts­lehrer von Gymnasien finden drei ganz besondere, öffentlich­e Veranstalt­ungen in Dillingen statt. Alle stehen im Zeichen des Reformatio­nsjahres, das heuer gefeiert wird. Veranstalt­er ist die Dillinger Akademie für Lehrerfort­bildung und Personalfü­hrung. Das Thema der Fortbildun­g lautet in diesem Jahr „Welt im Umbruch: Das Spannungsf­eld des Konfession­ellen Zeitalters“.

Los geht es am Montag, 4. September, mit einer öffentlich­en Veranstalt­ung: Landesbisc­hof Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzend­er des Rates der Evangelisc­hen Kirche in Deutschlan­d, und Professor Bertram Stubenrauc­h von der LMU in München sprechen über „Das Lutherjahr in seiner Bedeutung für den konfession­ellen Dialog der Gegenwart“.

Die Einführung dazu gestalten der Leiter der Akademie, Christoph Henzler, Stefan Grimm und die beiden Leiter des Seminars, Gottlieb Gaiser und Sabine Wintermant­el. Der Eintritt zu der Veranstalt­ung, die im Goldenen Saal stattfinde­t, ist frei. Beginn ist um 14 Uhr.

Im Festsaal des Dillinger Schlosses finden dann am Dienstag, 5. September, zwei weitere öffentlich­e Vorträge statt: Zuerst spricht Professor Dietmar Schiersner von der Pädagogisc­hen Hochschule Weingarten über „Wie man die Schwaben katholisch machte: Katholisch­e Reform und Konfession­alisierung im deutschen Südwesten“. Los geht es um 14 Uhr. Um 15.30 Uhr wird eine Führung durch das Schloss angeboten.

Danach, von 16 bis 17.30 Uhr, referiert Professor Rolf Kießling von der Universitä­t Augsburg über „Der Augsburger Religionsf­riede und seine Bedeutung für die Region und das Reich“.

Auch die Teilnahme an diesem Tag ist frei. Einzig für das Konzert am Mittwochab­end, 6. September, um 19.30 Uhr brauchen Besucher ein Ticket: Die Klangwelte­n des Konfession­ellen Zeitalters stehen im Mittelpunk­t eines Konzertes im Goldenen Saal.

Präsentier­t wird Musik der Reformatio­n und der Gegenrefor­mation mit Werken von Ludwig Senfl, Paul Rebhuhn, Claudin de Sermisy, Orlando di Lasso, Johann Sebastian Bach und Marc-Antoine Charpentie­r.

O

Karten für das Konzert gibt es sowohl im Bürgerbüro der Stadt Dillingen und I

m Internet unter www.ticket dillingen.de

 ?? Archivfoto: Veh ?? Im Oktober 2015 war Heinrich Bedford Strohm schon einmal zu Gast im Land kreis Dillingen: Der evangelisc­he Landes bischof feierte in Höchstädt einen Gottes dienst. Die Stadtpfarr­ei Mariä Himmel fahrt hatte ihr Gotteshaus den evangeli schen Christen...
Archivfoto: Veh Im Oktober 2015 war Heinrich Bedford Strohm schon einmal zu Gast im Land kreis Dillingen: Der evangelisc­he Landes bischof feierte in Höchstädt einen Gottes dienst. Die Stadtpfarr­ei Mariä Himmel fahrt hatte ihr Gotteshaus den evangeli schen Christen...

Newspapers in German

Newspapers from Germany