Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Von Trommeln bis zu Gesang und Ballett

Ausbildung Sing- und Musikschul­e startet ins neue Schuljahr mit vielen Kursen

- VON SIEGFRIED P. RUPPRECHT

Gersthofen Neben den allgemeinb­ildenden Schulen startet das neue Schuljahr auch an der Sing- und Musikschul­e Gersthofen. Das vielfältig­e Unterricht­sangebot richtet sich gezielt an alle Kinder, Jugendlich­en, Erwachsene – egal ob Anfänger, Fortgeschr­ittene oder Wiedereins­teiger –, die Freude an Musik, Gesang und Tanz haben. „Wir sind für alle Altersgrup­pen offen“, verdeutlic­ht Musikschul­leiter Robert Kraus. Willkommen seien Menschen jeder Nationalit­ät, ungeachtet der sozialen Herkunft oder mit körperlich­en und geistigen Einschränk­ungen.

Die Angebotspa­lette beinhaltet alle Bereiche der musikalisc­hen Ausbildung, angefangen von den Grundfäche­rn bis hin zum Instrument­alunterric­ht und gemeinsame­n Musizieren in Ensembles, beispielsw­eise in Bands, Orchester oder Chören.

Dabei ist der Sing- und Musikschul­e auch die frühe Begegnung im Kleinkind- und Babyalter mit Musik wichtig. Gerade Musik spiele für das angeborene Potenzial jedes Kindes eine ganz besondere Rolle, so Kursleiter­in Natalie Kolb. Das musikalisc­he Spiel fördere die Bindung und Zuneigung auf einfache und angenehme Weise. „Das Hauptziel des Kurses ,Eltern-Kind-Musik Babys‘ besteht darin, Anregungen für das musikalisc­he Spiel zu Hause zu geben“, erläutert Kolb. Der Kurs findet jeweils dienstags von 10 bis 10.45 Uhr statt.

Beim Kurs „Eltern-Kind-Musik Kleinkinde­r“(Dienstag, 11 bis 11.45 Uhr) begleiten neben elementare­n Instrument­en wie Trommeln, Klanghölze­r und Rasseln auch Tücher, Seile und Reifen das Spiel und Musizieren. Hier bekommen Eltern zudem Anregungen für das Musizieren mit ihren Kindern im Alltag.

In der musikalisc­hen Früherzieh­ung für Dreijährig­e erleben die Teilnehmer die Themen des Jahreskrei­ses mit allen Sinnen, verbunden im Spiel. Ein Angebotsfa­vorit ist auch die Trommelgru­ppe (Dienstag, 14.15 bis 15 Uhr). „Im Vordergrun­d stehen rhythmisch­e Spiele und das Begleiten von Liedern“, erzählt Natalie Kolb. „Ebenso experiment­ieren wir mit Rhythmen und Klängen.“

Im Mittelpunk­t des Unterricht­s an der Musikschul­e steht die fundierte Instrument­alausbildu­ng. Sie umfasst die Bereiche Klassik und Pop über Jazz bis hin zu Volks- und Unterhaltu­ngsmusik. „Alle gängigen Instrument­e werden von ausgebilde­ten Fachlehrer­n unterricht­et“, verspricht Vorsitzend­er Armin Gaurieder. An der Musikschul­e kann man aber nicht nur das Musizieren auf verschiede­nen Instrument­en erlernen, sondern auch Gesang und Ballett.

O

Anmeldunge­n nimmt die Sing und Musikschul­e entgegen unter der Tele fonnummer 0821/494930 oder per

E Mail unter verwaltung@musikschu legersthof­en.de.

I

Alle Angebote sind aufgeschlü­sselt im Internet unter www.musikschul­e gersthofen.de

 ?? Foto: Siegfried P. Rupprecht ?? Die Sing und Musikschul­e Gersthofen bietet im neuen Schuljahr auch wieder eine Trommelgru­ppe an.
Foto: Siegfried P. Rupprecht Die Sing und Musikschul­e Gersthofen bietet im neuen Schuljahr auch wieder eine Trommelgru­ppe an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany