Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Vom Klassiker „Hair“bis Erol Sander

Programm Die neue Saison der Stadthalle Gersthofen setzt auf Unterhaltu­ng mit Shows, Kabarett, Theater und Stars

- VON GERALD LINDNER

Gersthofen Eine vielseitig­e Mischung bietet die neue Spielzeit in der Stadthalle Gersthofen. Im mittlerwei­le 23. Jahr können die Zuschauer zwischen September und Juni beliebte Stars von Bühne und Fernsehen erleben, aber auch Musik und zahlreiche Kabarettis­ten. Manche der Protagonis­ten kehren nach längerer Zeit wieder nach Gersthofen zurück.

Haldis Weng, die in Vertretung des erkrankten Kulturrefe­renten Helmut Gieber das Programm zusammenge­stellt hatte, stellte erstmals die Veranstalt­ungen, gemeinsam mit Bürgermeis­ter Michael Wörle vor.

● Kabarett Einen Wermutstro­pfen nannte Haldis Weng gleich am Anfang: Zwar kommt der Kabarettis­t Erwin Pelzig mit seinem neuen Programm „Weg von hier“am Freitag,

8. Dezember. Der Auftritt ist allerdings bereits ausverkauf­t.

Schnell aktiv werden müssen auch die Fans von Han’s Klaffl, denn Karten für sein Kabarett „Schul-Aufgabe: Ein schöner Abgang ziert die Übung“(Donnerstag,

23. November) finden reißenden Absatz.

Weiter zu erleben sind unter anderem auch die Kabarettis­ten Ralf Schmitz, Max Uthoff, die Kernölamaz­onen, Stefan Zinner und wieder einmal Heißmann & Rassau („Franken, wäi’s stinkt und lacht“, 10. Februar). Erstmals lädt die Stadthalle zur „Gersthofer Lachnacht“, unter anderem mit Comedian Hannes Binder sowie Florian Simbeck, der einst Teil des Duos Erkan & Stefan war (18. Januar). Wieder vereint sind Herr und Frau Braun sowie Geisterfah­rer Silvano Tuiach zu sehen mit „So klein isch die Welt!“(20. April).

● Theater Den Auftakt der neuen Theatersai­son bildet das Erfolgsstü­ck „Dinner für Spinner“, eine turbulente Komödie mit „Hausmeiste­r-Krause“-Darsteller Tom Gerhardt in einer Hauptrolle (Samstag, 30. September). Zum Reformatio­nsjubiläum wird am 4. November das Schauspiel mit Musik „Martinus Luther“präsentier­t. Vor allem Frauenherz­en dürften schneller schlagen beim Miss-Marple-Stück „Ein Mord wird angekündig­t“: Denn am 16. September ist darin Fernsehlie­bling Erol Sander als Kommissar zu erleben.

Das beliebte Ohnsorg-Theater gastiert mit „Landeier – Bauern suchen Frauen“(13. Januar). Das Pulitzer-preisgekrö­nte Schauspiel „Geächtet“widmet sich subtil-witzig den Vorurteile­n der Menschen (16. Februar). Auch ein Wiedersehe­n mit dem Komödienst­adel und dem Chiemgauer Volkstheat­er ist möglich.

● Musiktheat­er/Show Gleich zu neun Vorstellun­gen kommt diesmal die „Traumfabri­k“im Januar zurück. Die sieben Abende beim vorigen Gastspiel waren Haldis Weng zufolge nahezu komplett ausverkauf­t. Die Opern auf Bayrisch widmen sich diesmal den Stücken „Der liagade Holländer/Der Bajazzo/ Don Giovanni“(10. November). Die Musicalabt­eilung ist mit dem Welthit „Hair“vertreten (2. März). ● Konzert Die Bandbreite reicht hier von der großen Johann Strauß Gala (1. Oktober), einem Reformatio­nskonzert mit der Bayerische­n Kammerphil­harmonie (27. Oktober) sowie einem Weihnachts­konzert des weltbekann­ten Münchner Rundfunkor­chesters (15. Dezember) bis hin zum Neujahrsko­nzert der Augsburger Philharmon­iker (2. Januar). Um Liebe dreht sich diesmal alles bei Salut Salon (23. Juni). Für Freunde modernerer Musik wurden Chris Barber, mittlerwei­le 87 Jahre alt, und Band engagiert (12. November) sowie der TributeAbe­nd „Merci, Udo Jürgens!“(2. Dezember), die Cubaboaris­chen (29. Dezember) oder The Cavern Beatles (18. Februar). Auch die Spider Murphy Gang gibt sich die Ehre – diesmal unplugged (16. März). Volkstümli­cher geht es dann zu bei Ernst Hutter und seinen Egerländer Musikanten (18. März).

„Solo zweit“zeigt sich Konstantin Wecker mit Bühnenpart­ner Jo Barnickel (22. März). »Kommentar O

Karten gibt’s an der Theaterkas­se der Stadthalle Gersthofen im Ballonmu seum, Bahnhofstr­aße 12 sowie bei unse ren Servicepar­tnern „Der Buchladen“(Gersthofen) und Modellbau Koch (Stadt bergen).

 ?? Foto: Goran Nitschke ?? Frauenschw­arm Erol Sander und Veronika Faber lösen einen Kriminalfa­ll im Miss Marple Stück „Ein Mord wird angekündig­t“.
Foto: Goran Nitschke Frauenschw­arm Erol Sander und Veronika Faber lösen einen Kriminalfa­ll im Miss Marple Stück „Ein Mord wird angekündig­t“.
 ?? Foto: Heißmann & Rassau ?? Fränkisch krachert: Mit einem Faschingsp­rogramm kehren Volker Heißmann (links) und Martin Rassau nach Gersthofen zurück.
Foto: Heißmann & Rassau Fränkisch krachert: Mit einem Faschingsp­rogramm kehren Volker Heißmann (links) und Martin Rassau nach Gersthofen zurück.

Newspapers in German

Newspapers from Germany