Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Blasmusik hilft der Kartei der Not

Veranstalt­ungen Horgauer Musikverei­n holt das Polizeiorc­hester in die Rothtalhal­le. Zwei Wochen später gibt es im Landkreis ein weiteres attraktive­s Benefizkon­zert

-

Horgau/Schwabmünc­hen Blasmusik mit ganz viel Herz: Ein Benefizkon­zert veranstalt­et der Musikverei­n Rothtal Horgau mit dem Polizeiorc­hester Bayern in der Rothtalhal­le in Horgau. Der gesamte Erlös geht an das Leserhilfs­werk unserer Zeitung, die Kartei der Not.

Unter dem Konzerttit­el „Zauberhaft­e Hörgeschic­hten in Blau“bietet das Orchester am Sonntag, 8. Oktober, ab 18 Uhr einen vielfältig­en Konzertabe­nd. Das sinfonisch­e Blasorches­ter spielt unter der Leitung von Chefdirige­nt Prof. Johann Mösenbichl­er ein abwechslun­gsreiches Programm mit klassische­n und modernen Werken von Franz Schubert bis Richard Rodgers. Aufgrund der farblichen Umstellung der Bayerische­n Polizei von Grün auf Blau werden auch bekannte „blaue Titel“wie „Blue Moon“nicht fehlen.

Das Polizeiorc­hester Bayern mit Sitz in der Landeshaup­tstadt München ist das profession­elle, sinfonisch­e Blasorches­ter der Bayerische­n Polizei. Es wurde 1951 gegründet und kann mit seiner über 65-jährigen Geschichte auf eine interessan­te Entwicklun­g zurückblic­ken. Aus ursprüngli­ch 30 Polizisten entwickelt­e sich im Laufe der Jahrzehnte ein konzertant­es Blasorches­ter mit 45 studierten Berufsmusi­kerinnen und -musikern. Es spielt jährlich bis zu 60 Benefizkon­zerte zu sozialen, karitative­n und kulturelle­n Zwecken.

Das Konzert ist der Höhepunkt der Veranstalt­ungsreihe „50 Jahre Musikverei­n Rothtal Horgau“. Dabei werden im Laufe des Jahres zahlreiche Konzerte mit überregion­al bekannten Musikgrupp­ierungen sowie eigenen Darbietung­en in Horgau ausgericht­et. Im Einklang mit dessen Funktion als Kulturträg­er und gemeinnütz­iger Verein steht dabei ein abwechslun­gsreiches und hochwertig­es Programm für die gesamte Bevölkerun­g im Vordergrun­d. Den Abschluss des Jubiläumsj­ahres bildet das Weihnachts­konzert der Rothtaler Musikanten am 17. Dezember.

Der Eintritt zum Benefizkon­zert ist frei, es wird um Spenden für die Kartei der Not gebeten. Diese dürfen gerne bereits im Vorfeld des Konzertes an folgendes Spendenkon­to der Kartei der Not getätigt werden: Kreisspark­asse Augsburg, IBAN: DE 54 7205 0101 0000 0070 70, BIC: BYLADEM1AU­G, Stichwort: „Spende anl. 50 Jahre Musikverei­n Rothtal Horgau“.

Zwei Wochen nach dem Konzert in Horgau wartet auf Freunde der Blasmusik das nächste Schmankerl. Am Sonntag, 22. Oktober, kommen Kurt Pascher und seine Original Böhmerwäld­er Musikanten auf Einladung der Musikkapel­le Schwabegg nach Schwabmünc­hen. In der Stadthalle gibt die Spitzenbla­skapelle nach dem überwältig­enden Erfolg von 2015 erneut ein Benefizkon­zert für die Kartei der Not.

Im Mittelpunk­t des Konzertabe­nds steht die Vorstellun­g der brandneuen CD. Unter dem Titel „Böhmischer Elan“sind darauf 17 Titel – zwölf Eigenkompo­sitionen aus der Feder von Kurt Pascher und fünf traditione­lle böhmische Erfolgstit­el – zu hören. Begleitet wird die Kapelle von ihrem neuen Gesangsduo Luisa Hänsel und Udo Dworschak.

Beginn in Schwabmünc­hen am Sonntag, 22. Oktober, ist um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro, zuzüglich ein Euro Vorverkauf­sgebühr. Kartenvorv­erkauf bei TotoLotto Frey, Telefon 08232/72240, und bei Crosslauf Schwabmünc­hen, Raiffeisen­straße, Telefonnum­mer 08232/9973600.

Newspapers in German

Newspapers from Germany