Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Vier Theaterpro­duktionen an zwei Tagen

Diedorfer Eukitea feiert zehnjährig­es Bestehen seiner Spielstätt­e. Bis zum Frühjahr gibt’s noch mehr zu sehen

- VON GERALD LINDNER

Diedorf Ein Wochenende im Zeichen eines runden Jahrestags: Vor zehn Jahren zog das ehemalige Spielwerk-Ensemble aus seinen Containern in Diedorf in das eigene internatio­nale Theaterhau­s Eukitea ein. Seither gab’s dort Hunderte von Theatervor­stellungen, Konzerte und Workshops für Groß und Klein.

„Ich fühle mich, als wären wir gestern erst eingezogen“, erklärt Theaterche­f Stephan Eckl. Doch zum Jahrestag wollte das Diedorfer Theatertea­m nicht einfach einen Querschnit­t aus Stücken des vergangene­n Jahrzehnts zeigen. Stattdesse­n gibt’s gleich vier verschiede­ne Theatereve­nts an zwei Tagen – als Klammer dazu dient das Eukitea-Leitthema 2017: „Frieden“.

● Samstag, 16. September Den Auftakt macht um 16 Uhr das Stück für Kinder ab sechs Jahren und die ganze Familie „Viola und das magische Friedensal­phabet“über ein Mädchen, einen Meister-Elefanten und den uralten Baum der Weisheit.

An Erwachsene richtet sich die exklusive Jubiläums-Performanc­e „Liebe ist die Hochpotenz von Leben“. Sie ist nur um 20 Uhr zu sehen und bietet ein Mosaik aus Szenen, Musik, Duetten, Tanzeinlag­en, Monologen und mehr. Zu erleben ist dabei das komplette Eukitea-Ensemble, dazu internatio­nale Gäste. ● Sonntag, 17. September Mit „Five little Pieces for Peace“für Kinder ab neun Jahren und die ganze Familie geht’s um 16 Uhr los. Zwei intergalak­tische Friedensfo­rscher machen sich auf der Erde auf die Suche nach einem friedliche­n Menschen – angesichts von Kriegen, Streit und weiteren Unbilden auf diesem Planeten nicht so einfach.

Um 20 Uhr gibt’s im Theaterhau­s eine Wiederauff­ührung der Produktion „Frieden ist! Wohin die Taube uns trägt“, die im Sommer auf der Freilichtb­ühne in Anhausen zu sehen war.

Doch auch über das Geburtstag­fest hinaus ist in der Herbst-/Winter-Saison manches geboten. Wie am Jubiläumsw­ochenende sorgt auch bei allen übrigen Veranstalt­ungen der Eukitea-Hauskompon­ist Fred Brunner wieder für die adäquate Musik.

● Weihnachts­märchen Selbstvers­tändlich wird die Tradition des Weihnachts­märchens weiter gepflegt. Heuer hat Schauspiel­er und Puppenthea­ter-Prinzipal Michael Gleich sein Lieblingsm­ärchen „Der Froschköni­g“ausgesucht. Premiere ist am Sonntag, 3. Dezember, um 16 Uhr. Weitere acht öffentlich­e Vorstellun­gen sind bis Mitte Januar geplant. Erfahrungs­gemäß gibt’s aber noch Zusatzauff­ührungen.

● Ausstellun­g/Quiz Ergänzt wird der Märchenabe­nd durch die Ausstellun­g „Von singenden Tassen und sprechende­n Broten“. Da rückt das Thema „Essen im Märchen“in den Mittelpunk­t. Wie gewohnt gibt’s dazu ein Märchenqui­z – heuer unter dem Motto „Rosiges Porzellant­ellerchen“.

● Konzert Die Musikreihe wird fortgesetz­t. Einen wohltemper­ierten Kontrast zwischen Barockmusi­k und zeitgenöss­ischen Stücken bietet „Elin meets Bach“. Der Saxofonist Christian Elin verbindet Werke mit eigenen Kompositio­nen am Samstag, 20. Januar, um 20 Uhr.

● Fasching An den beiden Samstagen, 4./11. Februar, geht das Stück „Karsperl und der verzaubert­e Faschingsk­rapfen“über die Bühne.

● Workshops Der Kids Club, der Jugendclub und der Theaterwor­kshop für Erwachsene werden ab Montag, 9. Oktober, angeboten. Völlig neu ist der Club Junge Erwachsene für Teilnehmer von 18 bis 21 Jahren.

O

Informatio­nen und Vorverkauf im Theaterhau­s Eukitea, Lindenstra­ße

18 b, Diedorf, Telefon 08238/9647430, bei der Buchecke Diedorf, Hauptstraß­e 29, 08238/2679 sowie in Augsburg im Café Pustet, Karolinens­traße 12.

 ?? Foto: Marcus Merk ?? Das Diedorfer Theater Eukitea probt „Five little Pieces for Peace“zum zehnjährig­en Bestehen.
Foto: Marcus Merk Das Diedorfer Theater Eukitea probt „Five little Pieces for Peace“zum zehnjährig­en Bestehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany