Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Wenn Gartenfreu­nde Zeit zum Bummeln haben

Treffpunkt Bei der Baumschule Reiter holten sich die Besucher viele Ideen für daheim. Und sie entdeckten einen Affen auf der Palme und die älteste Technik der Welt

- VON BRIGITTE BUNK

Wertingen Begeistert holen Carolin Büchele und ihre Tochter Lilli bei Werner Gollmann ihre Gartenstec­ker aus Edelrost ab. Bei ihrer Tour durch den Gartenmark­t Reiter hatten sie die schmucke, winterfest­e Dekoration gefunden, die zu ihrem Staketenza­un passt, daheim in Hinterried. Schmunzeln­d sagt Carolin Büchele: „Wir haben uns Ideen geholt für unseren Garten. Morgen kommen wir dann mit dem Papa nochmal, um einzukaufe­n.“

Im zweijährig­en Rhythmus finden in Wertingen die Gartentage statt, unter dem Motto: „Treffpunkt Baumschule, schauen wo’s wächst.“Geschäftsf­ührerin Stefanie Reiter erklärt: „Vor 20 Jahren hat Klaus Körber diese Aktion ins Leben gerufen, damit die Leute sich direkt beim Fachmann informiere­n.“Der aus dem Fernsehen bekannte Landwirtsc­haftsdirek­tor aus Veitshöchh­eim erklärte auch in Wertingen wieder auf humorige Weise, was Rosen und Clematis mögen.

Bei weiteren Vorträgen von Kräuterexp­ertin Maria Burlefinge­r aus Unterthürh­eim, der Wertinger Imkerin Margit Seitz und dem Obstbauexp­erten Alexander Zimmermann aus Veitshöchh­eim erfuhren die Gartenfreu­nde viel Interessan­tes. Bei der Apfelprobe testeten sie, wie die verschiede­nen Sorten schmecken.

Immer wieder freuten sich Besucher, Bekannte zu treffen und Zeit zu haben, sich mit ihnen zu unterhalte­n. Zum Beispiel bei Kaffee und Kuchen vom Kindergart­en und Gartenbauv­erein Gottmannsh­ofen. Vorsitzend­er Christian Bestle lobt die gute Zusammenar­beit der rund 30 Helfer. Im Außenberei­ch tritt ein Besucher derweil zu Andrea und Roman Scheller und schwärmt: „Das Fleisch war sehr fein.“Grills konnten die Gäste bei BBQ-Bastard aus Oberndorf sehen, auch Grillfleis­ch probieren. Doch die Leute wollen selbst ran, wie Roman Scheller weiß: „Die Nachfrage nach Grillkurse­n ist sehr groß.“

Auch Kinder hatten ihren Spaß. Beim Fahren mit der Kutsche oder, als Pauline Mair aus Hinterried Tiere aus Luftballon­en modelliert­e. Ihre Tochter Franziska, die mithalf, verriet, dass ihr am besten der Affe auf der Palme gefällt. „Den find’ ich total lustig“, sagte sie und knotete noch schnell einen roten Ballon als Zunge ins Gesicht des Affen.

Filzen durften derweil Jakob und Felix Rupprecht aus Augsburg. Lisa Schmidbaur aus Ostendorf zeigte ihnen, wie das geht und schwärmte: „Das macht Spaß und riecht so gut.“Ihre Tante Petra Böck aus Lauterbach formte anschließe­nd daraus die lustige Schnecke. Eine andere Art von Filzen, die ursprüngli­che, zeigte Renate Gutenberge­r von den „Freunden alten Wissens“in Wertingen. Sie erzählt: „Das ist die älteste Technik überhaupt.“Aus der Schaf-Rohwolle, die sie zeigt, kann alles gemacht werden, wie vor 4000 Jahren: Schuhe, Jacken, Hüte.

Die Türkränze, die Hildegard

„Flechten hat mich schon immer interessie­rt.“Hubert Mayr

Sporer aus Osterbuch und die Binswanger­in Gerlinde Rigel derweil binden, hängen nun in vielen Häusern der Region. Hubert Mayr aus Binswangen erzählt: „Flechten hat mich schon immer interessie­rt. Vor sechs Jahren habe ich es dann bei Johann Bürger in Nordendorf gelernt.“Er ist nächste Woche auch auf der Werta dabei.

Viele Aussteller mehr luden zum Bummeln und Verweilen ein. Stefanie Reiter freut sich derweil schon auf das nächste Jahr. Dann feiert Garten Reiter 50. Jubiläum. „Da haben wir noch mehr vor. Aber was, das verrate ich noch nicht.“

I

Bei uns im Internet finden Sie viele Bilder von den Gartenta gen bei der Baumschule Reiter unter www.augsburger allgemeine land.de/bilder

 ?? Foto: Brigitte Bunk ?? Lilli Büchele aus dem Buttenwies­ener Orsteil Hinterried freut sich über die Gartenstec­ker aus Edelrost, die künftig bei ihr zu Hause stehen.
Foto: Brigitte Bunk Lilli Büchele aus dem Buttenwies­ener Orsteil Hinterried freut sich über die Gartenstec­ker aus Edelrost, die künftig bei ihr zu Hause stehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany