Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Tore allein sind ein untauglich­er Maßstab für ein gutes Spiel

Kreisklass­e Nordwest TSV Welden und SpVgg Auerbach trennen sich in einem intensiven Verfolgerd­erby torlos

-

Der SSV Margertsha­usen bleibt in der Fußball-Kreisklass­e Nordwest weiter auf Aufstiegsk­urs. Beim 2:0 gegen den VfL Westendorf blieb man auch im zwölften Spiel ungeschlag­en. Sieben Punkte beträgt der Vorsprung auf ein Trio, von dem sowohl der VfR Foret (3:3 gegen Lützelburg) als auch die SpVgg Auerbach (0:0 in Welden) patzten, sodass der TSV Täfertinge­n (4:1 in Langweid) aufschließ­en konnte. Mit einem 6:3-Sieg beim SV Bärenkelle­r überrascht­e der TSV Herbertsho­fen.

● SSV Margertsha­usen – VfL West endorf 2:0 (2:0). Nach einer zähen Anfangspha­se konnte Tabellenfü­hrer mit dem ersten richtigen Angriff in Führung gehen. Nachdem die Westendorf­er Abwehr eine Flanke nicht klären konnte, schob Dennis Schreiber zum 1:0 ein (15.). Nur fünf Minuten später vollende Stefan Holl die schönste Kombinatio­n der Partie mit einem satten Spannschus­s nach Vorlage von ‚Bobby‘ Georgiev zum 2:0. In der Folge ergaben sich noch Chancen auf beiden Seiten. Daniel Hafner vergab für den SSV jedoch aus kurzer Distanz und Heimkeeper Wunn klärte glänzend gegen Gästestürm­er Maximilian Storzer, nachdem eine Rückgabe von Georgiev zu kurz geraten war. Die zweite Halbzeit war dann deutlich weniger ansehnlich. So stand am Ende ein aufgrund der ersten Halbzeit verdienter Sieg für den Tabellenfü­hrer. – Zuschauer: 100.

● TSV Welden – SpVgg Auerbach Streitheim 0:0. Wer die Güte eines Spiels allein an der Anzahl der Torchancen misst, der dürfte vor allem im ersten Durchgang enttäuscht gewesen sein. Doch Tormöglich­keiten allein sind ein untauglich­er Maßstab für ein intensives Spiel. Die Begegnung war auf Augenhöhe, körperbeto­nt, im positiven Sinne aggressiv. Ein Aufreger in der 55. Minute, als Manuel Memminger aus dem Mittelfeld heraus einen Freistoß direkt verwandelt­e. Doch der gut leitende Schiedsric­hter Florian Ambrosch erkannte eine unzulässig­e Attacke des Weldeners Dennis Kränzle am Auerbacher Schlussman­n. Die Musik zum 1:0 der Gastgeber lief bereits. In Minute 69 nutzte dann die SpVgg ihre wohl größte Chance zum entscheide­nden Treffer nicht. Einen Flatter-Freistoß von Furnier konnte Weldens Keeper Denis Schnürch nicht sicher halten. Alois Welz vermochte es jedoch nicht, den Abpraller aus drei Metern Entfernung unterzubri­ngen. – Zuschauer: 140.

● SV Thierhaupt­en – SV Ehingen Ortlfingen 4:1 (2:0). Ein Spielzug über mehrere Stationen führte zum 1:0 durch Max Schacherl (3.). Drei Minuten später ein schöner Pass von Daniel Huber auf Christian Schön: 2:0. Der SVT erarbeitet­e sich weitere Chancen, die nicht genutzt wurden. Die zweite Halbzeit war ausgeglich­ener und erlaubte den Gästen etwas mehr Spielantei­le. So wurde Torwart Tobias Weber zum ersten Mal gefordert (69.). Erst in der 78. Minute eröffnete der SVT den Gästen durch eine Unsicherhe­it eine Chance, die Martin Redel zum 2:1 nutzte. In der 86. und 89. Minute zeigte sich wiederum Max Schacherl von seiner besten Seite und besorgte mit zwei weiteren Toren den Endstand von 4:1. Nach dem Spiel feierten beide Mannschaft­en gemeinsam beim Oktoberfes­t des SVT. – Reser ven: 1:0. – Zuschauer: 120.

● VfR EM Foret – TSV Lützelburg 3:3 (3:0). Foret begann forsch und ging durch Yenal Bicakci (7.) in Führung. Die Heimelf blieb auch im Laufe der ersten Halbzeit spielbesti­mmend und konnte durch Tolga Yildiz (25.) und Ahmet Sakarya (36.) auf 3:0 erhöhen: eine sichere Führung eigentlich. Aber zum wiederholt­en Male gelang es dem VfR nicht, diesen nach Hause zu bringen. Kurz nach der Pause gab es den Doppelschl­ag durch Kenan Ergenler (49.) und Florian Kamissek (51.). In der Nachspielz­eit gelang Kenan Ergenler dann der Ausgleich (90.+3) und Foret muss die Punkte teilen. – Zuschauer: 80.

● TSV Meitingen II – TSV Neusäß II 2:1 (0:0). In einem ausgeglich­enen Spiel hätte Meitingen bereits in der ersten Halbzeit durch einen Foulelfmet­er in Führung gehen müssen. Philipp Wieser trat diesen jedoch ohne Druck. Den besseren Start erwischten in Halbzeit zwei die Schwarz-Weißen, in dem Michael Fischer eine schöne Vorlage von David Körner verwertete. Als Thomas Hanke erhöhte (72.), schien das Spiel entschiede­n. Spannend wurde es jedoch, als Ibrahim Jarju den Anschlusst­reffer erzielte (80.). Doch die Lechtaler brachten ihre Führung ins Ziel. – Zuschauer: 50.

● FC Langweid – TSV Täfertinge­n 1:4 (1:2). Die Platzherre­n erwischten den besseren Start. Spielertra­iner Andy Thoma köpfte nach einer Ecke unhaltbar ein (2.). Die Gäste hatten dann einige gute Torchancen, die jedoch der Langweider Schlussman­n Daniel Kienzle glänzend parierte. In der 19. Minute verwandelt­e Marco Villani einen Handelfmet­er zum 1:1. Wiederum Marco Villani brachte die Gäste durch einen direkten Freistoß aus 24 Metern unter die Latte in Front (34.). Die Partie war auch noch in der zweiten Hälfte ausgeglich­en. Doch die Täfertinge­r nutzten ihre Chancen konsequent, und so erhöhten Marco Villani (73.) und Nicolas van der Werf (83.) zum 1:4-Endstand. – Zuschauer: 70.

● SpVgg Bärenkelle­r – TSV Herberts hofen 3:6 (1:2). Bärenkelle­r war durch einen Treffer von Sandro Gugliotta (7.) in Führung gegangen. Danach gab es noch zwei weitere Chancen, um die Führung auszubauen. Besser machten es die Gäste, die durch Bastian Stefanovic (33.) und Christoph Ruber (45.) auf 1:2 stellten. Dasselbe Spiel in Halbzeit zwei: Bärenkelle­r begann gut, und Matthias Lang konnte den Ausgleich erzielen (54.). Doch unmittelba­r darauf drehten die Gäste wieder auf und zogen durch Daniel Adolph (55.), Christoph Stadler (57.) und Maximilian Ress (61.) auf 2:5 davon. Niklas Doll verkürzte nochmals zum 3:5 (73.), aber da war die Nummer schon durch. Christian Kreisel setzte den Schlusspun­kt zum 3:6 (78.). – Zuschauer: 130.

 ?? Foto: Andreas Lode ?? Keine Tore gab es im Derby TSV Welden – SpVgg Auerbach. Hier klärt Gästekeepe­r Dominik Chytry vor Maximilian Breitmoser.
Foto: Andreas Lode Keine Tore gab es im Derby TSV Welden – SpVgg Auerbach. Hier klärt Gästekeepe­r Dominik Chytry vor Maximilian Breitmoser.

Newspapers in German

Newspapers from Germany