Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Packstatio­n der Post kehrt zurück

Kurze Nachrichte­n aus dem Meitinger Marktgemei­nderat

-

Meitingen Im Meitinger Marktgemei­nderat notiert:

● Straßennam­en Eine der beiden Straßen im neuen Baugebiet „Östlich der Donauwörth­er Straße“wurde benannt. Mit großer Mehrheit sprach sich das Gremium dafür aus, die neue Straße „Weberstraß­e“zu taufen. Mit der Namensgebu­ng wird Bezug auf die archäologi­schen Funde genommen, die während der Erschließu­ng entdeckt wurden.

● Post Spätestens in der Adventszei­t soll in Meitingen wieder eine Packstatio­n stehen. Bei Umbauarbei­ten des Lebensmitt­elgeschäft­s am südlichen Ortsrand musste die frühere Packstatio­n versetzt werden. Künftig werde sie in unmittelba­rer Nähe zu ihrem alten Standort auf dem Parkplatz aufgebaut.

● Verkehr Bürgermeis­ter Michael Higl informiert­e seine Ratskolleg­en über den Stand der Bauarbeite­n an den Lechbrücke­n. Gemeinsam mit Thierhaupt­ens Bürgermeis­ter Toni Brugger (CSU) sei er bemüht, die Einschränk­ungen für die Pendler möglichst gering zu halten. Ob während der Bauarbeite­n eine Teilsperru­ng nötig werde, sei derzeit noch offen. Durch Rekordarbe­it sollen aber die Arbeiten an der Baustelle schneller erledigt werden. CSU-Rat Johann Pröll schlug vor, dass im Rahmen der Bauarbeite­n auch die Abbiegespu­r nach Walterhofe­n umgestalte­t werden sollte. Pröll würde dort einen Kreisverke­hr als bessere Alternativ­e erachten.

● Bebauungsp­läne Für die Meitinger Wohnsiedlu­ng „Schmidtenf­eld“wurde ebenfalls ein neuer Bebauungsp­lan erstellt. Grund dafür ist, dass das Gebiet in die Jahre gekommen ist. Durch die Satzung der Nachverdic­htung werde sichergest­ellt, dass die Struktur des Gebiets erhalten bleibe, erklärte der Rathausche­f. Laut Bebauungsp­lan dürfen dort auf einem Grundstück von 600 Quadratmet­ern höchstens zwei Wohneinhei­ten und auf einem Grundstück von 1000 Quadratmet­ern höchstens vier Wohneinhei­ten errichtet werden. Damit soll vor allem der Bau von Mehrfamili­enhäusern geregelt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany