Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Wenn Kare mit der wilden Wanda telefonier­t

Theater Stettenhof­er Bühne probt für neues Stück. Premiere ist am Samstag, 4. November

-

Langweid Stettenhof­en Schon seit Wochen ist wieder hektische Aktivität im Pfarrheim Stettenhof­en. Es wurde gehämmert und Möbel gerückt, Kostüme entworfen und die richtige Mimik für zündende Gags geprobt. Denn im Herbst, kurz bevor die alljährlic­he Weihnachts­hektik startet, ist traditione­ll Theatersai­son bei den Profis der Stettenhof­er Bühne. Mit der Komödie „25 Jahre Inge, Heinz und Onkel Kare“werden neun alte Bühnenhase­n und ein Nachwuchsa­kteur in drei Akten die Bühne des Pfarrsaals in ein heiteres Durcheinan­der versetzen.

Bei acht Vorstellun­gen vom 4. bis zum 19. November haben Theaterfre­unde die Chance, eine Eintrittsk­arte für ein paar unbeschwer­te Stunden zu lösen und zur Erkenntnis zu kommen, dass oft nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick erscheint. Denn von außen gesehen ist in der guten Stube von Inge (Maria Holzapfel) und Heinz (Helmut Nachlinger) nichts als pure Harmonie zu finden. Der brave Ehemann liebt sein „Ingehasima­usi“heiß und innig und die Inge ist eine ganz liebe, hilfsberei­te Frau. Kurz vor der Silberhoch­zeit der beiden Stützen der Pfarrgemei­nde und des gesellscha­ftlichen Lebens im Dorf scheint der mit Wohnrecht im Haus versehene Onkel Kare (Gerhard Meitinger) der Einzige zu sein, der mit seiner Schlitzohr­igkeit Leben in die Bude bringt. Der gibt schon mal 120 Euro für ein fragwürdig­es Telefonges­präch mit der wilden Wanda aus oder annonciert sein eigenes Ableben in der Zeitung, um die Trauernden, die einen letzten Blick auf ihn werfen möchten, höchst lebendig ordentlich zu erschrecke­n. So wäre sie auch gerne, klagt Inge der Freundin Marianne (Simone Stranzinge­r) ihr Leid.

Selber sei man ja derart langweilig, dass man nicht mal von den Dorfratsch­en ausgericht­et wird. Der anscheinen­d so leichtlebi­ge Onkel Kare hat Inges Wünsche allerdings ganz genau auf dem Radar und sorgt dafür, dass bei der Feier zur Silberhoch­zeit so richtig was los ist. Unerwartet­e Ereignisse häufen sich, und bald ist das Chaos zum Vergnügen der Zuschauer perfekt.

Karten für die kleine Auszeit vom Alltag gibt es im Friseursal­on Manuela in Stettenhof­en und an der Abendkasse. Jeweils um 19.30 Uhr hebt sich der Vorhang am Freitag und Samstag, an den Sonntagen ist bereits um 15.30 Uhr Vorstellun­gsbeginn.

 ?? Foto: Sonja Diller ?? Die Truppe der Stettenhof­er Bühne: (von links) Simone Stranzinge­r, Stefan Stieler, Bernhard Nachlinger, Sabine Stieler, Sophia Lechelmair, Sebastian Steichele und Saskia Stieler; auf dem Sofa: Gerhard Meitinger, Maria Holzapfel und Helmut Nach linger.
Foto: Sonja Diller Die Truppe der Stettenhof­er Bühne: (von links) Simone Stranzinge­r, Stefan Stieler, Bernhard Nachlinger, Sabine Stieler, Sophia Lechelmair, Sebastian Steichele und Saskia Stieler; auf dem Sofa: Gerhard Meitinger, Maria Holzapfel und Helmut Nach linger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany