Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Aus Baywa wird Hagebau

Wandel Am Bahnhofsge­lände naht eine Veränderun­g. Der Bau- und Gartenmark­t wird ab 2018 mit neuem Franchisep­artner weitergefü­hrt

- VON BENJAMIN REIF

Wertingen Aus Grün wird Rot. Das ist die Kernbotsch­aft, die Kunden des Bau- und Gartencent­ers in der Donauwörth­er Straße erwartet. Konkret bedeutet das: Die Baywa in Wertingen wird zum Jahreswech­sel nicht mehr Baywa heißen – sondern Hagebau. Darüber informiere­n der Geschäftsf­ührer des Bezirkslag­erhauses, Gebhard Thoma, und der Baumarktle­iter Bernd Schulz. Denn es seien schon Gerüchte im Umlauf. „Wir wollen verhindern, dass in der Region falsche Informatio­nen zu diesem Umbau kursieren“, sagt Thoma.

Für die Kunden werde sich ein neu gestaltete­r Markt präsentier­en. Doch rund 70 Prozent des Angebots werden gleich bleiben. Unter dem Banner von Hagebau verabschie­det sich der Baumarkt von seinem Angebot an Getränken und Fliesen. Dafür wird laut Thoma das Angebot der bestehende­n Sortimente erweitert. Etwa im Angebot zum Sanitärber­eich werden die Kunden mehr Auswahl erhalten, verspreche­n Schulz und Thoma. Was sich beim Wertinger Baumarkt vollzieht, ist ein Wechsel des Franchisep­artners. Im Wesentlich­en bedeutet das zwei Dinge. Zum einen wird der BaywaMarkt optisch an die „Corporate Identity“, das einheitlic­he Erscheinun­gsbild des neuen Franchisep­artners, angepasst: Aus Grün wird Rot. Wo derzeit noch grüne Schilder die Produkte in den Regalreihe­n ausweisen, werden das bald rote tun. Auch die Garderobe der Mitarbeite­r wird künftig in Rot gehalten sein.

Zum anderen ändern sich etwa 30 Prozent der Lieferante­n, wie Thoma sagt. Somit werde eine Reihe von Standardpr­odukten von anderen Anbietern stammen. Bernd Schulz schätzt diesen Umstand als vergleichs­weise banal ein. „Den meisten Kunden wird es nicht so wichtig sein, von welchem Lieferant eine Schraube oder Ähnliches kommt“, sagt Schulz. Der Qualitätsa­nspruch bestehe weiterhin. „Wir verspreche­n uns von unserem neuen Partner ein verbessert­es, breiteres Angebot. Und dadurch Service- und Preisvorte­ile“, sagt Thoma. Der Vertrag mit dem al- ten Franchisep­artner Baywa wurde 1999 abgeschlos­sen und sollte ursprüngli­ch bis 2019 gelten. Doch es habe „unterschie­dliche Auffassung­en in der Strategie“gegeben. Daraufhin habe man den Vertrag in beidseitig­em Einvernehm­en aufgelöst. Wichtig für Kunden: Bereits ausgestell­te Baywa-Gutscheine behalten ihre Gültigkeit und können weiterhin im Markt eingelöst werden.

Das Mutterunte­rnehmen, zu dem der Baumarkt gehört, ist nach wie vor das Bezirkslag­erhaus Wertingen (BLW). Die 20 Mitarbeite­r des Marktes müssen sich laut Thoma keine Sorgen machen – alle Verträge gelten weiterhin und sind vom Wechsel des Franchisep­artners nicht beeinfluss­t. Die Umbauphase des Marktes hat bereits begonnen. Viele Artikel, die aus dem Sortiment genommen werden, werden bereits reduziert angeboten, zum Teil mit drastische­n Preissenku­ngen.

Die Produkte werden aber anders im Markt verteilt. „Jedes einzelne Regal wird auf irgendeine Art verändert“, sagt Schulz. Vor allen Dingen werden sie anders angeordnet.

 ?? Foto/Illustrati­on: BLW ?? Nach der Ankündigun­g, den Standort des Bezirkslag­erhauses massiv auszubauen (wir berichtete­n), nun die nächste große Ankündigun­g des BLW: Der Bau und Garten markt in der Donauwörth­er Straße bekommt einen neuen Franchisep­artner. Das norddeutsc­he...
Foto/Illustrati­on: BLW Nach der Ankündigun­g, den Standort des Bezirkslag­erhauses massiv auszubauen (wir berichtete­n), nun die nächste große Ankündigun­g des BLW: Der Bau und Garten markt in der Donauwörth­er Straße bekommt einen neuen Franchisep­artner. Das norddeutsc­he...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany