Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Die zwölfte Bürgermeda­ille von Emersacker

Neujahrsem­pfang Warum Roswitha Felber und weitere Frauen und Männer vom Bürgermeis­ter eine besondere Auszeichnu­ng erhalten haben

- VON SIMONE KUCHENBAUR

Emersacker Mit einem Glas Sekt stieß Bürgermeis­ter Michael Müller beim Neujahrsem­pfang am Samstag – umrahmt vom Musikverei­n Emersacker – mit seinen Bürgern auf ein neues Jahr mit Gesundheit, Erfolg und persönlich­em Wohlergehe­n an. Der Empfang dient jedes Jahr auch dazu, besondere sportliche Leistungen oder Verdienste zu würdigen.

Stolz zeigte sich Müller, dass auch 2017 wieder vieles gemeinsam geleistet worden sei. Er erinnerte an die neuerliche­n Starkregen­fälle, das Festjahr zum 300. Geburtstag der Pfarrkirch­e und die Erweiterun­g der Kinderkrip­pe, die demnächst mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht wird. Die Zahl der Menschen mit Fluchthint­ergrund sei zwar gesunken, dennoch würde weiterhin Hilfe benötigt – insbesonde­re werden ehrenamtli­che Helfer gesucht, die die Kinder der neu zugewiesen­en syrischen Familie in der Schule bei den Hausaufgab­en und beim Spracherwe­rb unterstütz­t. Neues Projekt in diesem Jahr wird der Neubau und Sanierung des Kindergart­ens sein.

Sport sei heute mehr als nur Spaß und Unterhaltu­ng, sondern ein herausrage­nder Integratio­nsfaktor, erklärte Bürgermeis­ter Müller zu Beginn der sportliche­n Ehrungen. Zahlreiche Ehrungen gab es für den Schützenve­rein Alpenrose Emersacker. Hier glänzten mit Janina Fischer, Stefan Bauer und Max Knöpfle nicht nur junge Sportschüt- zen mit ihren Einzelleis­tungen, sondern auch im Team war man stark. Die 1. Mannschaft im Bezirksrun­denwettkam­pf, die Damen als auch der Gesamtvere­in durften im vergangene­n Jahr Aufstiege feiern.

Keine Sportlereh­rung ohne vier junge Damen, die für die SpVgg Auerbach-Streitheim in der Leichtathl­etik an den Start gehen. Annika Schußmann, Rebecca Kuchenbaur und Sina Kemmerling waren sportlich wieder sehr erfolgreic­h. Lisa Kemmerling­s Saison war durch Verletzung­en beeinträch­tigt, was sich bei ihrer Titelausbe­ute bemerkbar machte. Nichtsdest­otrotz wurde sie südbayeris­che Vizemeiste­rin im Kugelstoße­n in der Halle und Landkreism­eisterin im Dreikampf. Sina Kemmerling gehört zur äußerst erfolgreic­hen 4 x 100 m-Staffel U18. Ihr Team knackte im vergangene­n Jahr den über 40 Jahre alten schwäbisch­en Rekord und verbessert­e diesen bei den deutschen Jugendmeis­terschafte­n in Ulm gleich noch einmal. Hier belegten die vier Sprinterin­nen den 6. Platz.

Zum 12. Mal überhaupt verlieh die Gemeinde die Bürgermeda­ille – die höchste Auszeichnu­ng – an eine Bürgerin, die sich schon seit Jahrzehnte­n ehrenamtli­ch für Kirche, Gemeinde und Kultur engagiert. Roswitha Felber war unter anderem 28 Jahre Mitglied im Pfarrgemei­nderat, davon zwölf Jahre als Vorsitzend­e. Zudem ist sie seit 1989 Vorsitzend­e des örtlichen Katholisch­en Frauenbund­es. Bürgermeis­ter Müller freute sich daher sehr, die Auszeichnu­ng aushändige­n zu dürfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany