Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Müller Zwillinge beschenken sich selbst

Leichtathl­etik SpVgg Auerbach/Streitheim startet überragend in die neue Saison. Dabei gibt es auch ein überrasche­ndes Comeback und einen endgültige­n Durchbruch

- VON JOHANN KOHLER

München Rund 500 Leichtathl­eten aus 90 Vereinen starteten bei den südbayeris­chen Hallenmeis­terschafte­n der Altersklas­sen U20 und U16 in der Werner-von-Linde-Halle im Olympiapar­k. Unter ihnen auch zehn Athleten der SpVgg Auerbach/ Streitheim, die hervorrage­nd in die neue Saison starteten. Neunmal auf dem Siegerpode­st, dreimal der erste, fünfmal der zweite und einmal ein dritter Platz – eine makellose Bilanz.

Wie hoch der Leistungss­tand ist, beweist die Tatsache, dass die Erfolge von sechs verschiede­nen Aktiven errungen wurden. Den Vogel schoss dabei in der Altersklas­se U20 die 18-jährige Angela Stockert ab. Sie flog förmlich über die 60m Hürden in der erstklassi­gen Zeit von 8,74 Sekunden. Das ist die zweitbeste Zeit, die in der bisherigen Hallensais­on in Deutschlan­d gelaufen wurde. Ein dritter Platz im Weitsprung mit 5,25 m rundete den erfolgreic­hen Tag für Stockert ab.

Zweimal ganz oben stand bei der Siegerehru­ng in der gleichen Klasse Sophia Müller. Zuerst gewann sie mit 5,3 m den Weitsprung und wenig später die 400 m in der Klassezeit von 59,53 Sekunden. Sie machte sich damit wenige Tage nach ihrem 18. Geburtstag selbst das schönste Geschenk, wie auch ihr Zwillingsb­ruder Tobias Müller, der in einem beherzten Rennen über 800 m südbayeris­cher Vizemeiste­r in 2:06,81 Minuten wurde.

Als das Comeback des Jahres darf nach eineinhalb­jähriger Ver- letzungs- und Krankheits­pause der erste Start des ehemaligen bayerische­n 800-m-Meisters Julian Kaiser gewertet werden. Er, der selbst nicht wusste, wo er sich nach der langen Abstinenz einordnen sollte, fühlte sich auf Anhieb wieder auf der Bahn daheim und wurde Zweiter über 400 m in 52:32 Sekunden. Still und leise absolviert­e die 15-jährige Alina Müller in den vergangene­n Jahren ihre Trainings- und Wettkampfe­inheiten. Doch in diesem Jahr gelang ihr schon bei der ersten Meistersch­aft des Jahres der endgültige Durchbruch. Über 60 m Sprint erreichte sie bereits im Vorlauf gegen 56 Konkurrent­innen mit 8,29 Sek. die drittbeste Zeit, überstand mit 8,31 Sek. den Zwischenla­uf und wurde im Finale Vizemeiste­rin mit 8,26Sek. Nur ein Wimpernsch­lag von 0,01Sek. verhindert­e die südbayeris­che Meistersch­aft. Dafür holte sie sich noch zusätzlich die Bronzemeda­ille im Weitsprung mit 4,88m.

Sehr gut drauf war an diesem Tage auch Lisa Kemmerling (W 15). Sie verbessert­e ihre Bestleistu­ng mit der drei Kilogramm schweren Kugel um über einen Meter und holte sich den zweiten Rang mit sehr guten 10,63m, auch im 60-m-Sprint verfehlte sie mit guten 8,43 Sekunden nur knapp den Endlauf.

Ihre Mehrkampfq­ualitäten stellte Julia Bschorr unter Beweis, sie wuchtete die Kugel auf 8,47m, lief die 60m Hürden in 10,13 und die 60 m flach in 8,51 Sekunden. Zufrieden konnten Emily Schuster mit Platz sieben im Weitsprung U 20 mit 5,01 m, Juliane Frank über 60 m mit 9,32Sek. und Anna Dieminger mit 2:48,04Min. über 800m sein.

 ?? Fotos: Johann Kohler ?? Nicht nur Tobias Müller und seine Zwillingss­chwester Sophia Müller konnten sich kurz nach ihrem 18. Geburtstag über Medaillen freuen. Auch Alina Müller, Lisa Kemmerling und Julian Kaiser (von links) sammelten für die SpVgg Auerbach/Streitheim Medaillen.
Fotos: Johann Kohler Nicht nur Tobias Müller und seine Zwillingss­chwester Sophia Müller konnten sich kurz nach ihrem 18. Geburtstag über Medaillen freuen. Auch Alina Müller, Lisa Kemmerling und Julian Kaiser (von links) sammelten für die SpVgg Auerbach/Streitheim Medaillen.
 ??  ?? Angela Stockert erreichte über 60 Me ter Hürden die zweitbeste Zeit, die in der bisherigen Hallensais­on in Deutschlan­d gelaufen wurde.
Angela Stockert erreichte über 60 Me ter Hürden die zweitbeste Zeit, die in der bisherigen Hallensais­on in Deutschlan­d gelaufen wurde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany