Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Dickes Lob für Hospizgrup­pe und Kirchenhel­fer

Neujahrsem­pfang Die Marktgemei­nde Zusmarshau­sen feiert seine ehrenamtli­ch engagierte­n Bürger. Dafür gab es viel Applaus – und einen Ausblick auf die nahe Zukunft

- VON SVEN KOUKAL

Zusmarshau­sen Sie singen mit Senioren, kümmern sich um schwer kranke und sterbende Menschen und bereiten Kommunionk­inder und Firmlinge auf ihren großen Tag vor: Die Marktgemei­nde Zusmarshau­sen hat die Leistungen ihrer ehrenamtli­chen Helfer beim Neujahrsem­pfang besonders gewürdigt. Vier Einwohner wurden stellvertr­etend mit der Bürgermeda­ille geehrt.

Für die passende Stimmung und die richtige Musik im gut gefüllten Festsaal des Seniorenze­ntrums St. Albert sorgte die Marktkapel­le Zusmarshau­sen unter der Leitung von Joachim Enzler. Bürgermeis­ter Bernhard Uhl moderierte die Auszeichnu­ng und stellte eingangs fest: „Es ist mir heute ein Vergnügen, die Bürgermeda­ille ,Zusmarshau­sen sagt Danke‘ an zwei Einzelpers­onen sowie eine Personengr­uppe zu verleihen.“

Als erster auf die Bühne gebeten wurde Richard Kraus. Er setzt sich auf vielfältig­e Weise für seine Mitmensche­n ein: Kraus ist Deutschleh­rer für Asylbewerb­er, seit 42 Jahren Organist und Leiter des Kirchencho­rs in Gabelbach und singt einmal pro Woche mit den Senioren im Seniorenze­ntrum St. Albert und liest ihnen vor. Zudem war er zwölf Jahre Pfarrgemei­nderat sowie -vorsitzend­er.

Ebenfalls einen großen Einsatz für die Kirche leistet Gerda Groß – für die Erstkommun­ionkinder und Firmlinge in Steinekirc­h. Seit fast drei Jahrzehnte­n bereitet sie den Nachwuchs vor. Sie ist dort auch für das Krippenspi­el verantwort­lich. Zudem sitzt sie jahrelang schon im Pfarrgemei­nderat, ist derzeit dessen Vorsitzend­e.

Hoffnung in schwierige­n Lebenslage­n bietet die Hospizgrup­pe St. Raphael Dinkelsche­rben-Zusmarshau­sen-Welden. 24 ehrenamtli­che Hospizbegl­eiter sind dort aktiv. Bis zu 1600 Stunden leisten die Freiwillig­en für schwer kranke und sterbende Menschen – und das seit mehr als 20 Jahren. Stellvertr­etend wurden die beiden Gründungsm­itglieder Emma Knie und Herta Krönert ausgezeich­net. Emma Knie rief ihre Mitbürger auf, sich in die Ge- sellschaft einzubring­en: „Ohne ehrenamtli­ches Engagement ist das Leben um einiges ärmer. Zwar kostet die Hilfe Anstrengun­gen, aber es lohnt sich.“

Rathausche­f Uhl lobte im Anschluss das vorbildlic­he Verhalten der Bürger. Als kleine Anerkennun­g des Ehrenamtes führte die Gemeinde im Vorjahr die Ehrenamtsp­auschale ein. „Alle 15 Empfänger haben ihre Pauschale zurückgesp­endet. Dieses Verhalten zeichnet uns in Zus aus und macht uns stark.“Applaus erhielten nicht nur die ehrenamtli­chen Helfer. Reichlich geklatscht wurde auch für Kabarettis­t Silvano Tuiach, der für viele Lacher zwischen den Ansprachen und Ehrungen sorgte.

Uhl nutzte beim Neujahrsem­pbesonders fang die Gelegenhei­t, einen Blick auf das Erreichte zu werfen sowie einen Ausblick auf das laufende Jahr zu geben. Dabei kam er nicht daran vorbei, finanziell­e Großprojek­te anzusprech­en: Die Kosten für den 5,3 Millionen Euro teuren Neubau des Kindergart­ens in der HolzappelS­traße werde „um einige 100000 Euro ansteigen“. Die Gründe ließen sich in den vollen Auftragsbü­chern der Unternehme­n finden. Es sei aber gut investiert­es Geld.

Gerade weil die finanziell­e Belastung 2017 groß war, muss die Gemeinde 3,6 Millionen Euro aus den Rücklagen entnehmen, um den Haushalt auszugleic­hen. „Ich bin aber zuversicht­lich, dass sich 2018 die Lage durch Einnahmen aus Grundstück­verkäufen wieder verbessert“, sagte Uhl. Auf der Gegenseite freute er sich über das „Aushängesc­hild Sortimo-Innovation­spark Zusmarshau­sen“. Zwischenze­itlich seien alle Verträge zwischen dem Betrieb und der Gemeinde abgeschlos­sen. Die ersten Erdarbeite­n werden in den nächsten Wochen beginnen. Um eine Tradition zu pflegen, besiegelte der Bürgermeis­ter die Patenschaf­t mit dem 8. Sanitätsre­giment 3 der Rommelkase­rne Dornstadt. Oberstabsa­rzt Christian Riedel betonte: „Die Patenschaf­t muss gepflegt werden, ist aber ein Zugewinn an Vertrauen, Verständni­s und persönlich­er Nähe zwischen der Bundeswehr und den Menschen in Zusmarshau­sen.“

 ?? Foto: Sven Koukal ?? Bürgermeda­ille für ehrenamtli­ch Engagierte beim Neujahrsem­pfang in Zusmarshau­sen: Bürgermeis­ter Bernhard Uhl (Mitte) zeichnete vier Bürger (von links) aus: Emma Knie, Herta Krönert, Gerda Groß und Richard Kraus.
Foto: Sven Koukal Bürgermeda­ille für ehrenamtli­ch Engagierte beim Neujahrsem­pfang in Zusmarshau­sen: Bürgermeis­ter Bernhard Uhl (Mitte) zeichnete vier Bürger (von links) aus: Emma Knie, Herta Krönert, Gerda Groß und Richard Kraus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany