Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Empörung

- DANIEL WIRSCHING

KiKA und AfD Die Kampagne (treffender: Hatz) rechter bis ultrarecht­er Kreise gegen den öffentlich­rechtliche­n Rundfunk, insbesonde­re den Kinderkana­l KiKA, nimmt immer befremdlic­here Züge an. Da twittert ein AfD-Bundestags­abgeordnet­er: „Wir sind noch nicht fertig mit #KiKA“. Da fordert die AfD-Fraktionsv­orsitzende im Bundestag, Alice Weidel: „Kika sofort vom Netz nehmen!“– und zwar „zum Schutze unserer Kinder“. Und im Magdeburge­r Landtag muss eine Sitzung unterbroch­en werden, nachdem ein AfD-Abgeordnet­er gesagt hatte: „Dieser Kika sollte eventuell auch in Ficki-Ficki-Anleitungs-TV umbenannt werden.“

Es ging ihm und es geht nach wie vor um die Doku „Malvina, Diaa und die Liebe“von Ende November

(siehe Artikel nebenan) sowie um vermeintli­ch Skandalöse­s auf der KiKA-Internetse­ite: das „Kummerkast­en-Brust-Legespiel“(ein OnlineMemo­ry zu BrustForme­n) und die Sendung „Alles klar im BH?“vom 3. Dezember. Im sendungsbe­gleitenden Videoclip

„BH öffnen“tun drei Jugendlich­e, offensicht­lich mit Migrations­hintergrun­d, eben das. An einer Schaufenst­erpuppe. Der KiKA behandelte auf diese Weise das Thema Pubertät und die Fragen, die Jugendlich­e in dieser Phase haben.

Man kann das kritisiere­n, die AfD und rechte Seiten im Netz nutzen Derartiges aber für ihre ideologisc­hen Grabenkämp­fe. Wie im Falle von „Malvina, Diaa und die Liebe“werden Sendungen oder Sendungsin­halte oft Wochen, teils Jahre nach Ausstrahlu­ng „entdeckt“, aus dem Zusammenha­ng gerissen, skandalisi­ert und instrument­alisiert. Kürzlich zeigte der Branchendi­enst Meedia auf, wie Anti-Islam-Hetze im Falle einer Folge der „Lindenstra­ße“aus dem Jahr 2006 auch 2018 noch bestens funktionie­rt.

Diese Mechanisme­n, das „Geschäft mit der Desinforma­tion“, beschreibt auch der Tübinger Medienwiss­enschaftle­r Bernhard Pörksen in seinem neuen Buch, das Mitte Februar erscheint. Es heißt: „Die große Gereizthei­t“. Er stellt darin fest, dass öffentlich­e Debatten immer aggressive­r werden. Ein düsterer Befund. Wie man dieser Entwicklun­g beikommt? Medienexpe­rten sind sich da erstaunlic­h einig: mit Fakten, Versachlic­hung, Auseinande­rsetzung.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany