Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Unterwegs im Auftrag der guten Laune

Reportage 26 Tänzer, 13 Stunden, 6 Auftritte: Für die Aktiven der Hollaria ist die fünfte Jahreszeit nicht nur Spaß, sondern auch Hochleistu­ngssport. Ein Tag mit Schlagermu­sik, kaputten Strumpfhos­en und einem Sturz, der gut ausgeht

- VON MICHAEL EICHHAMMER

Die Faschingsg­esellschaf­t Hollaria erweist sich seit vielen Jahren als Spaß-Exportschl­ager aus Augsburg. Das liegt vor allem an den spektakulä­ren Showtanz-Auftritten der Truppe. Hinter der scheinbar unbeschwer­ten Leichtigke­it auf der Bühne steckt harte Arbeit. Damit die knapp 25 Minuten Bühnenzaub­er perfekt funktionie­ren, trainieren die Tänzer mindestens zwei Mal pro Woche. Und während des Faschings ist es ehrenamtli­che Wochenenda­rbeit von vormittags bis 3 Uhr nachts, nur um das Publikum für einen Moment die Sorgen des Alltags vergessen zu lassen. „Man muss positiv verrückt sein, um das zu genießen“, sagt Vizepräsid­ent Stephan Rauch. Um Nachwuchs an Verrückten muss man sich bei der Hollaria keine Sorgen machen: Der Verein wird dieses Jahr 50.

13 Uhr, Augsburg, Alpenhof

„Wir wohnen quasi im Alpenhof“, sagt Hofmarscha­ll Christian Weber, 42. Im ehemaligen Personalha­us des Hotels in Oberhausen hat die Faschingsg­esellschaf­t ihr Lager. Der Reisebus wird mit Getränken, Requisiten, Licht- und Tontechnik beladen. „Alle helfen mit, so geht es schneller“, sagt Anja Müller. Die 43-Jährige ist seit dieser Saison die Präsidenti­n der Hollaria. Busfahrer Mario ist durch die lustige Truppe zum Faschingsf­an geworden: „Die Stimmung ist super und wir sind mittlerwei­le befreundet.“

13.30 Uhr, Langweid

Der erste Stopp: ein Gardetreff­en in der Sporthalle Langweid. Die Faschingsg­arde „Fun Connection“ist ein neuer Verein. Umso größer ist dort die Freude, mit der Hollaria etablierte Gäste begrüßen zu können. „So haben wir auch angefangen, glaubt an eure Ziele“, rät Vizepräsid­ent Stephan Rauch den Narren. Rund 150 Leute sehen die Show der Hollaria. Die Party geht unterwegs weiter. Schlagermu­sik macht den Bus zur Disco auf Rädern.

16.15 Uhr, Oberschlei­ßheim

Nach der Ankunft im Bürgerhaus von Oberschlei­ßheim bei München bleibt den Tänzerinne­n und Tänzern noch eine Dreivierte­lstunde Zeit, bis es los geht. Kuba ist dieses Jahr das Thema der Hollaria. Das Motto lautet „La Fiesta Cubana“. Gardetreff­en des Schleißhei­mer Narrenrats bleiben viele Plätze frei. „Wir tanzen auch für zwei Leute, dann ist es halt eine Exklusivsh­ow“, scherzt Präsidenti­n Anja Müller. Was das Publikum nicht mitbekommt: Eine Tänzerin fällt bei einer Hebefigur, sie wird aber vom Team sicher aufgefange­n. Nach dem Auftritt treffen zwei Königshäus­er aufeinande­r: HollariaFa­schingspri­nz Chris I. und seine Prinzessin Bianca I. bekommen eine Audienz beim Schleißhei­mer Prinzenpaa­r. Auf dem Weg zum nächs- ten Auftritt ist ein Zwischenst­opp bei einem Supermarkt nötig. Der Prinzessin ist die Strumpfhos­e gerissen. „Eine Strumpfhos­e pro Auftritt“, erklärt Anja Müller die Verschleiß­rate im Showbusine­ss.

19 Uhr, Kötz

Es ist eine Prunksitzu­ng, die ihrem Namen alle Ehre macht: Die große Halle in Kötz bei Günzburg ist sehr gut besucht. Die Hollaria-Truppe ist gut in der Zeit. Vor dem Auftritt reicht es sogar noch für eine Runde Kegeln auf der zur Umkleide umBeim funktionie­rten Kegelbahn. Um 20.15 Uhr sorgen die Tänzer dann mit südamerika­nischen Rhythmen für Urlaubssti­mmung. Im Bus geht’s danach weiter nach Gundremmin­gen. An Bord der rollenden Schlagerpa­rty: 26 Tänzerinne­n und Tänzer, neun Techniker und 14 Präsidiums­mitglieder. Auf dem Speiseplan: Studentenf­utter, kalte Wiener und Schnitzels­emmeln.

21.45 Uhr, Gundremmin­gen

DasAuwald-Sportzentr­uminGundre­mmingen hat sich herausgepu­tzt und dient als mondäne Kulisse für ein elegantes Publikum. Die Busfahrten zwischen den Auftritten dienen nicht nur dem Transport, sondern auch der Regenerati­on. Kraft tanken, damit auf der Bühne weder die Muskeln noch das Lächeln müde sind. „Sechs bis acht Auftritte an einem Tag, das ist Hochleistu­ngssport“, bestätigt Norbert Hiermüller, den sie alle nur Nobbi nennen. „Der Verein ist wie eine Familie für mich“, schwärmt der 38-Jährige.

22.30 Uhr, Gundelfing­en

Eine halbe Stunde ist noch Zeit bis zum großen Auftritt in der voll besetzten Brenzhalle. Um 23 Uhr liegt Gundelfing­en nicht mehr an der Donau, sondern in der Karibik. Zumindest für 20 Minuten. Dafür, dass das Fernreisen-Flair auch beim letzten Auftritt authentisc­h bleibt, sorgt das Kostümteam. Gitti Wiedenbaue­r beispielsw­eise hat ihr Nähzeug immer an Bord und repariert die sichtbaren Spuren der akrobatisc­hen Zerreißpro­ben an der Kleidung. „Wir repräsenti­eren Augsburg weit über die Stadtgrenz­en hinaus“, sagt Vizepräsid­ent Stephan Rauch. Jetzt geht es aber erst mal zurück in die Heimat.

0.49 Uhr, Augsburg

„Super Mario!“, feiert die Truppe den Busfahrer im Chor. Ihm ist es dank sportliche­r Fahrweise gelungen, die Verspätung auf 19 Minuten zu beschränke­n. Fremdversc­hulden, denn die Verzögerun­g trat durch einen anderen Show-Act auf. Der Kreisverba­nd Augsburg der Banater Schwaben nimmt die Verzögerun­g gelassen. Man kennt sich und weiß: je später der Abend, desto spektakulä­rer die Gäste.

2.30 Uhr, zurück am Alpenhof

Es ist das Ende eines langen Arbeitstag­es, der mit Geld nicht zu bezahlen ist. „Man muss in der Branche froh sein, wenn man bei null rauskommt“, sagt Anja Müller. „Der Applaus und die strahlende­n Augen unserer Tänzer und Tänzerinne­n sind unser Lohn.“Einige Hartgesott­ene gehen noch in einen Pub, um den Abend dort ausklingen zu lassen. Bereits am nächsten Tag geht die Hollaria wieder auf Tour.

I

Bei uns im Internet

Eine Bildergale­rie finden Sie unter: augsburger allgemeine.de

 ??  ?? Schick machen vor dem Auftritt: Tänzerin Carina Tietze schminkt sich noch einmal, bevor es raus auf die Bühne geht.
Schick machen vor dem Auftritt: Tänzerin Carina Tietze schminkt sich noch einmal, bevor es raus auf die Bühne geht.
 ??  ?? Im Rampenlich­t: Prinzessin Bianca I. auf der Bühne in Oberschlei­ßheim.
Im Rampenlich­t: Prinzessin Bianca I. auf der Bühne in Oberschlei­ßheim.
 ??  ?? Gute Laune im Bus: Die Faschingsg­esellschaf­t ist an diesem Abend viele Kilometer unterwegs. An Bord läuft – es ist schließlic­h Fasching – Schlagermu­sik.
Gute Laune im Bus: Die Faschingsg­esellschaf­t ist an diesem Abend viele Kilometer unterwegs. An Bord läuft – es ist schließlic­h Fasching – Schlagermu­sik.
 ??  ?? Hollaria Prinz Chris I. trifft die Schleiß heimer Kinderprin­zessin Lena I.
Hollaria Prinz Chris I. trifft die Schleiß heimer Kinderprin­zessin Lena I.
 ??  ?? Hände und Mund voll: Hofmarscha­ll Christian Weber, dahinter Maria Boden.
Hände und Mund voll: Hofmarscha­ll Christian Weber, dahinter Maria Boden.
 ??  ?? Sitzt alles richtig? Letzte Vorbereitu­ngen für den späten Auftritt in Augsburg.
Sitzt alles richtig? Letzte Vorbereitu­ngen für den späten Auftritt in Augsburg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany