Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Senioren wurden ins 9 Uhr Abo gezwungen

-

gibt kein eigenes Profil, man wird nur eingebunde­n ins politische Kalkül, Frau Merkel weiß das heute schon, es gibt daraus kein Entkommen. Die Politik der SPD ist durch die Postenhasc­herei total verschwomm­en.

Johanna Holm, Augsburg 80er Jahren. Die Busnetzopt­imierung war auch ein Rückschrit­t mit unnützen Umwegfahrt­en und Taktausdün­nungen, besonders am Abend ist der Halbstunde­ntakt bescheiden. Dagegen muss man die Verbesseru­ngen mit der Lupe suchen. Nur am Abend wurde das Angebot für eine gute Stunde ausgeweite­t und Hausfrauen bekommen das günstige Abo. Zum Dank für die ganzen Verschlech­terungen gibt es dann eine Vertragsve­rlängerung um fünf Jahre. Es wird Zeit, dass der OB die SWA-Führung zur Vernunft bringt. Die weitere Beschaffun­g der Silber-Busse gehört gestoppt. Die MAN-Busse tun es uns noch viele Jahre. Mit dem gesparten Geld kann die Preisstufe 1 wieder eingeführt und die Taktausdün­nung zurückgeno­mmen werden. Alexander Wilschauer, Augsburg

» Zur AVV Tarifrefor­m:

Was offen bleibt, ist die Klärung der gebetsmühl­enartig vorgetrage­nen Aussage seitens der Stadtwerke, man habe doch bereits 4800 AboNeukund­en, darunter 1700 geförderte Schülertic­kets verkauft. Was Herr Casazza offenlässt – und unsere Stadträte haben dies offensicht­lich wieder einmal einfach ohne Hinterfrag­ung hingenomme­n – ist der Beleg, ob diesem Abo-Verkauf nicht der wahrschein­lich eklatante Wegfall der Senioren-Abos gegenüberg­estellt werden müsste. Das wären demnach – 4800 Abos minus 1700 Schülertic­kets – 3100 Abo-Neukunden vs. weggefalle­ner Seniorenab­os? Tatsache ist und bleibt, dass man nach dem Wegfall des Senioren-Abos mit seiner Gültigkeit ab 8 Uhr gar nicht anders entscheide­n konnte, als Abonnent des Senioren-Abos gezwungen war und ist, das 9-Uhr-Abo zu erwerben. Anton Fallenbach­er, Augsburg

 ?? Foto: Silvio Wyszengrad ?? Unser Leser Christoph Zalewski mahnt an, dass im Zuge der Umbauarbei­ten am Bahnhof den Radpendler­n wichtige Stellplätz­e genommen wurden. Es müsse Abhilfe geschaf fen werden, bevor der Winter wieder vorbei ist.
Foto: Silvio Wyszengrad Unser Leser Christoph Zalewski mahnt an, dass im Zuge der Umbauarbei­ten am Bahnhof den Radpendler­n wichtige Stellplätz­e genommen wurden. Es müsse Abhilfe geschaf fen werden, bevor der Winter wieder vorbei ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany