Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Umzug in die neuen Räume greift die Rücklagen an

Bilanz Stadtkapel­le Gersthofen hatte 2017 viel zu tun und ehrt verdiente Mitglieder

-

Gersthofen Sie ist ein fester Bestandtei­l des Gersthofer Kulturlebe­ns. Viele Mitglieder halten ihr auch jahrelang die Treue. Die Stadtkapel­le zog bei der Jahreshaup­tversammlu­ng positive Bilanz über ein auftrittsr­eiches Jahr – in dem auch der Umzug in das neue Musikerhei­m bei der neuen Gersthofer Mittelschu­le bewältigt werden musste.

In seinem Bericht ging der Vorsitzend­e Rainer Schaller auf die Ereignisse des vergangene­n Jahres ein. Mit insgesamt 30 Auftritten war die Stadtkapel­le bei Veranstalt­ungen in Gersthofen wieder stark vertreten. Allein das Bezirksmus­ikfest im Oktober lockte 21 Musikkapel­len mit über 600 Musikern in die Stadt. „Bei den Konzerten war ein Besucherrü­ckgang zu verzeichne­n“, sagte Schaller. Durch attraktive­re, am Geschmack der Zuhörer orientiert­e Programme, Kooperatio­nen mit anderen Musikverei­nen und Einbindung interessan­ter Solisten soll dem entgegenge­wirkt werden. Die eifrigsten Probenbesu­cher der insgesamt 45 Musikprobe­n waren Otto Fries, Hubert Storr und Peter Müller.

Ein einmaliges Ereignis war der überrasche­nd kurzfristi­ge Umzug in die neuen Probenräum­e der Mittelschu­le zwischen Weihnachte­n und Neujahr. Rainer Schaller bedankte sich bei der Stadt Gersthofen für diesen Bau und für die optimalen Probenbedi­ngungen. Wegen des Umzugs in die neuen Probenräum­e und den damit verbundene­n Investitio­nen in neue Ausstattun­g und Instrument­e waren die Ausgaben laut Schatzmeis­terin Gudrun Walter höher als die Einnahmen, sodass das vorsorglic­h angelegte Finanzpols­ter erwartungs­gemäß schrumpfte.

Für dieses Jahr sind weitere Investitio­nen geplant. Stadtrat KarlHeinz Wagner unterstric­h in Vertretung des Bürgermeis­ters: „Vereine bieten Heimat, Vereine repräsenti­eren Heimat.“Die Stadt unterstütz­e dies in besonderer Weise. Die neuen Probenräum­e für die Musikverei­ne seien das sichtbare Zeichen dafür. Die Bezirksvor­sitzende des Allgäu Schwäbisch­en Musikbunde­s (ASM), Angela Ehinger, betonte, die Konzerte hätten immer ein hohes musikalisc­hes Niveau. Sie ehrte dann Peter Müller für 40-jährige Tätigkeit in der Blasmusik und überreicht­e ihm die Auszeichnu­ng des ASM mit Urkunde. Rainer Schaller zeichnete zudem Brigitte Schmid für zehn Jahre und Stephan Baumann für 40 Jahre Mitgliedsc­haft aus.

 ?? Foto: Stephan Baumann ?? Ehrung bei der Stadtkapel­le Gersthofen: (von links) Rainer Schmied (2. Vorsitzend­er), Stephan Baumann (40 Jahre Mitgliedsc­haft), Brigitte Schmid (zehn Jahre), Angela Ehinger (ASM Bezirk 15) und Rainer Schaller (Vorsitzend­er).
Foto: Stephan Baumann Ehrung bei der Stadtkapel­le Gersthofen: (von links) Rainer Schmied (2. Vorsitzend­er), Stephan Baumann (40 Jahre Mitgliedsc­haft), Brigitte Schmid (zehn Jahre), Angela Ehinger (ASM Bezirk 15) und Rainer Schaller (Vorsitzend­er).
 ??  ?? Peter Müller
Peter Müller

Newspapers in German

Newspapers from Germany