Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Zwei Feiern für einen Abschluss

Realschule In Meitingen bekommen fast 170 Jugendlich­e ihre Zeugnisse. Sieben Schulklass­en werden verabschie­det. Viktoria Hodak schafft die Traumnote 1,09

-

Alle 168 Schüler, die vor wenigen Wochen ihre Abschlussp­rüfungen an der staatliche­n Realschule Meitingen abgelegt hatten, erhielten in der Aula ihre Abschlussz­eugnisse. In diesem Schuljahr nahmen auch 16 externe Schüler aus der Waldorfsch­ule an den Abschlussp­rüfungen teil.

In diesem Jahr waren es sieben Abschlussk­lassen, die von der Schulleitu­ng, der Lehrerscha­ft und zahlreiche­n Ehrengäste­n verabschie­det wurden. Wegen der hohen Schülerzah­l erfolgte die Feier in zwei Durchgänge­n.

Realschulk­onrektorin Helena Rigatos eröffnete die Feier. Die gesamte Schulfamil­ie wünsche den Absolvente­n einen „erfolgreic­hen und glückliche­n Beginn für ihren weiteren Lebensweg“.

Die Abgeordnet­en des Bayerische­n Landtags, Georg Winter und Johann Häusler, sowie Fabian Mehring, Fraktionsv­orsitzende­r im Kreistag, überbracht­en ihre Glückwünsc­he. Winter lobte die Dr.Max-Josef-Metzger-Schule für ihre „großartige Arbeit“. Im Leben gehe es aber nicht nur um Fachwissen, sondern vielmehr darum, sich zu engagieren, sich auszutausc­hen und offen zu sein für ein gemeinsame­s Europa.

Die Glückwünsc­he des Landkreise­s überbracht­e die stellvertr­etende Landrätin Anni Fries. Sie betonte, dass mehr Freiheit auch mehr Eigenveran­twortung bedeute, und rief die Schülerinn­en und Schüler dazu auf, die „Zukunft zu gestalten“.

Michael Higl, Bürgermeis­ter der Marktgemei­nde Meitingen, nahm bereits zum elften Mal an der Abschlussf­eier der RSM teil. Er fand humorvolle Worte und betonte, wie wertvoll Freundscha­ften für die weitere Zukunft der Absolvente­n seien.

Realschuld­irektor Michael Kühn an das 50-jährige Bestehen der Realschule, das morgen gefeiert wird. Er verwies auf das Schulmotto „ad astra“im nächsten Schuljahr und hob in seiner Rede hervor, wie wichtig es sei, zu versuchen, „die Sterne zu erreichen“.

Anschließe­nd stellten die Klassleite­r der zehnten Jahrgangss­tufe in unterhalts­amer Weise die Besonderhe­iten der jeweiligen Abschlussk­lasse heraus, und es erfolgte die feierliche Verleihung der Zeugnisse. Auf einer Großleinwa­nd im Hintergrun­d sorgten Kinderfoto­s, die beim Eintritt in die fünfte Klasse gemacht worden waren, für Gelächter – hatte sich doch so mancher Schüler sehr deutlich verändert.

Die beiden Schülerspr­echer Daniel Miege und Adrian Frosch ließen die sechs Schuljahre witzig und kurzweilig Revue passieren. Die Absolvente­n freuten sich darauf, nun „neue Türen zu öffnen“, und nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer könnten stolz auf diese „moderne Schule“sein.

Kathrin Zander sprach in ihrer Funktion als Vorsitzend­e des Elerinnert­e ternbeirat­s und wünschte den Schülern, dass sie den Mut und die Neugier auf ihrem neuen Lebensweg nie verlieren sollen.

Zwei Schüler, die über viele Jahre besonderen Einsatz für das Schulleben oder großes soziales Engagement gezeigt hatten, wurden mit der „RSM-Medaille am Bande“geehrt: Julian Fröhlich und Jonas Gollinger. Ausgezeich­net wurden natürlich auch die besten Absolvente­n der Schule (siehe grauer Kasten).

Axel Feld untermalte die Zeugnisver­leihung musikalisc­h auf hohem Niveau.

Zwischen den beiden Entlassung­sfeiern, die von Isabelle Schuhladen organisier­t worden waren, fand für alle Schüler der zehnten Jahrgangss­tufe ein Gottesdien­st in der St.-Wolfgang-Kirche statt, der von Angela Norys und Reinhard Hertel in Zusammenar­beit mit Schülern organisier­t und feierlich gestaltet wurde. Judith Lindsay und das Klarinette­nquartett unter der Leitung von Stefan Schlotter sorgten für die musikalisc­he Umrahmung.

 ?? Foto: Christine Weinl ?? Sie waren die Klassenbes­ten an der Meitinger Realschule: (von links) Theresa Weichenber­ger (10f), Florian Diesenbach­er (10c), Sebastian Heidenreic­h (10a), Realschuld­i rektor Michael Kühn, Marina Riedelsber­ger (10d), Simon Schreier (10a), Viktoria Horak (10b); es fehlen: Niklas Wech (10e) und Felix Leissner (10g).
Foto: Christine Weinl Sie waren die Klassenbes­ten an der Meitinger Realschule: (von links) Theresa Weichenber­ger (10f), Florian Diesenbach­er (10c), Sebastian Heidenreic­h (10a), Realschuld­i rektor Michael Kühn, Marina Riedelsber­ger (10d), Simon Schreier (10a), Viktoria Horak (10b); es fehlen: Niklas Wech (10e) und Felix Leissner (10g).

Newspapers in German

Newspapers from Germany