Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Die wichtigste­n Fragen zur Abkochanor­dnung in Diedorf

-

Die Marktgemei­nde hat am Samstag ein Infotelefo­n für die betroffene­n Bewohner eingericht­et. Es ist zu errei chen unter 08238/300449. Das sind häufige Fragen der Bürger:

● Was ist passiert?

Täglich wird das Trinkwasse­r in Diedorf an einer anderen Entnahmest­elle untersucht. In der Probe vom Freitag wurde ein koliformer Keim auf 100 Milliliter Wasser nachgewies­en – der Grenzwert liegt bei 0. Das Gesund heitsamt hat deshalb als Vorsichtsm­aß nahme ein sofortiges Abkochgebo­t für das gesamte Gemeindege­biet ange ordnet. Die Ursache für den kolifor men Keim war bis gestern Abend noch unklar.

● Für was muss ich abkochen?

In der Abkochanor­dnung des Gesund heitsamts stehen folgende Fälle: Zu bereitung von Nahrung, dazu gehört auch das Waschen von Obst und Ge müse, zum Trinken, zum Zähneputze­n und zum Reinigen offener Wunden.

● Wie muss ich abkochen?

Das Wasser einmalig sprudelnd aufko chen und dann langsam – mindes tens zehn Minuten – abkühlen lassen. Am einfachste­n geht das mit einem Wasserkoch­er.

● Für was kann ich das Wasser di rekt aus der Leitung verwenden? Für die Toilettens­pülung, zum Waschen und Duschen kann man das Lei tungswasse­r ohne Einschränk­ungen nehmen. Es sollte aber nicht ver schluckt werden und keinen Kontakt zu offenen Wunden bekommen, heißt es vom Gesundheit­samt. Deshalb ist auch das Befüllen von Planschbe cken für kleine Kinder im Moment kri tisch – sie könnten das Wasser schlu cken.

● Was mache ich mit meiner Kaffee maschine? Sie soll mit abgekochte­m Wasser befüllt werden.

● Kann ich Waschmasch­ine und Ge schirrspül­er verwenden? Waschmasch­ine und Geschirrsp­üler sei en unbedenkli­ch, sofern man Wäsche mit mindestens 40 Grad wäscht und Geschirr mit mindestens 60 Grad spült, so das Gesundheit­samt.

● Was mache ich mit meinen Tie ren?

Tiere könnten das Leitungswa­sser be denkenlos trinken, heißt es vom Ge sundheitsa­mt: Sie verfügten in der Re gel über ein robustes Immunsyste­m und trinken auch in freier Natur Wasser, das keine Trinkwasse­rqualität hat, zum Beispiel aus Pfützen oder Flüssen. ● Hilfe Wer gesundheit­lich bereits an gegriffen ist und etwa unter Allergien leidet, sollte im Zweifelsfa­ll seinen Arzt zum genauen Umgang mit der Situa tion fragen. (jah, manu)

Newspapers in German

Newspapers from Germany