Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Kleine Narren bieten eine große Show

Auch der Gersthofer Nachwuchs weiß den Fasching mitreißend zu feiern

- VON SIEGFRIED P. RUPPRECHT

Gersthofen Die Ideen sind den Aktiven der Kinder-Kol-La-Faschingss­itzungen – kurz KiKo – unter der Leitung von Gabi Niggl auch heuer nicht ausgegange­n. Sie zündeten eine fulminante Narretei und stellten in der ausverkauf­ten Stadthalle ein Spektakel auf die Beine. Humorvolle Wortbeiträ­ge wechselten mit flotter Musik, lustigen Sketchen und akrobatisc­hen Tanzdarbie­tungen.

Den ersten Stimmungst­est führten die Jugendkape­lle Batzenhofe­n und Kol-La-Männchen Daniel Döll durch. Danach ging es bei dem von Sitzungspr­äsident Benedikt Hochmuth souverän moderierte­n und von den Ordenskind­ern Amelie Hillebrand und Sebastian Grenz begleitete­n Spaß Schlag auf Schlag.

Einen furiosen Auftritt hatte die KiKo-Garde der Gruppe der rhythmisch­en Sportgymna­stik des TSV Gersthofen mit einen perfekt einstu- dierten Tanz mit Spagat, Rädern und Beinwürfen. Geführt vom Prinzenpaa­r Alina II. und Thomas I. entführte die Lechana-Kindergard­e Little Magics ins Land der Träume. Die abwechslun­gsreiche Choreograf­ie ließ schöne Tagträume und gefährlich­e Albträume aufleben.

Als großes Plus erwiesen sich die Sprechnumm­ern. In „Paw Patrol“lösten sechs Hunde unter anderem das Geheimnis um einen verschwund­enen Zebrastrei­fen. Nur beim „Loch“in der Stadtmitte musste das Team passen: „Was da reinfällt, kommt nie wieder raus.“

Eine schärfere Klinge schlug der Sketch „Computerla­den“. Die sieben Darsteller zogen witzig die Tabletsund Smartphone-Probleme der Stadträte durch den Kakao. Zwei andere Programmpu­nkte, „Nachts im PC“und „Vernetflix­t“, beinhaltet­en ebenfalls das Lieblingst­hema der jungen Leute und trumpften mit kessen Sprüchen auf.

Einen begeistern­den Auftritt absolviert­e der Chor der Sing- und Musikschul­e Gersthofen. Das Motto „Planeten“entpuppte sich als fantasievo­lle und ohrwurmrei­che Reise durch die Galaxie. Die zauberhaft­e Inszenieru­ng servierte Planeten, Sternschnu­ppen und Kometen voller Pepp und Elan.

Die vierte Klasse der Pestalozzi­schule hatte mit „Nix verstehen“die Lacher auf ihrer Seite. Ihre Version des Namika-Hits „Je ne parle pas français“griff Missverstä­ndnisse auf, die auch vor Politikerw­orten nicht haltmachte­n. Das Jugendorch­ester Schwäbisch­e Bläserbube­n glossierte Heidi, Alm-Öhi und Ziegenpete­r und bewies, dass die „schöne Bergwelt“längst im SelfieZeit­alter angekommen ist.

Die Stadthalle fast zum Kochen brachten die Tanzeinlag­en. Der Ulrichskin­dergarten wartete unter dem Slogan „Wir sind Helden“noch mit zaghaften Schrittkom­binationen auf. Doch schon die Tanzgruppe Combinatio­n bot mit „Legenden der See“eine Show voll Temperamen­t. Die Mädchen des KiKo-Balletts tauchten bezaubernd in die Welt von Tausendund­eine Nacht ein. Dance Emotion vereinte in „Feel the Beat“gute Laune mit Rasanz und brachte das Publikum in Fahrt.

Im Klamauk-Spektakel „Charlie Chaplin“wirbelten die TSV-Turner mit Salti und Sprüngen über die Bühne. Die Akrobatikg­ruppe des TSV Firnhabera­u bot hingegen mit „Strandurla­ub“stilvolle Eleganz. Die spektakulä­ren Hebefigure­n sprühten vor Energie und erhielten Bravo-Rufe und viel Beifall.

Noch mehr Fotos finden Sie unter augsburger-allgemeine-land.de.

OInfo Die letzte Sitzung der Kinder-KolLa findet am Sonntag, 24. Februar, ab 13.30 Uhr in der Stadthalle Gersthofen statt. Karten für acht Euro gibt es unter der Telefonnum­mer 0821/493934.

 ?? Fotos: Siegfried P. Rupprecht ?? Der Chor der Sing- und Musikschul­e Gersthofen servierte Planeten und Sternschnu­ppen. Ihr Ausflug ins All war von Pepp, Elan und schrillen Kostümen begleitet.
Fotos: Siegfried P. Rupprecht Der Chor der Sing- und Musikschul­e Gersthofen servierte Planeten und Sternschnu­ppen. Ihr Ausflug ins All war von Pepp, Elan und schrillen Kostümen begleitet.
 ??  ?? Zum Abschluss der Kinder-Kol-La-Premiere versammelt­en sich die rund 250 Bühnenakte­ure zum großen Finale und sorgten mit der Hilfe von Kol-La-Luftballon­s für einen Augenschma­us.
Zum Abschluss der Kinder-Kol-La-Premiere versammelt­en sich die rund 250 Bühnenakte­ure zum großen Finale und sorgten mit der Hilfe von Kol-La-Luftballon­s für einen Augenschma­us.
 ??  ?? „Wir sind Helden“, verkündete­n die Kinder des Ulrichskin­dergartens. Selbstbewu­sst präsentier­ten sich die Mädchen und Jungs unter anderem als Ninja Turtles, Superman und -girl, Asterix und Wickie.
„Wir sind Helden“, verkündete­n die Kinder des Ulrichskin­dergartens. Selbstbewu­sst präsentier­ten sich die Mädchen und Jungs unter anderem als Ninja Turtles, Superman und -girl, Asterix und Wickie.
 ??  ?? Als Helfer auf vier Pfoten mit unterschie­dlichen Fähigkeite­n entpuppten sich bei ihrem Auftritt die Paw Patrol und Technikfre­ak Ryder (links).
Als Helfer auf vier Pfoten mit unterschie­dlichen Fähigkeite­n entpuppten sich bei ihrem Auftritt die Paw Patrol und Technikfre­ak Ryder (links).
 ??  ?? Die KiKo-Garde rekrutiert­e sich aus der Gruppe der rhythmisch­en Gymnastik des TSV Gersthofen und präsentier­te einen eindrucksv­ollen Gardetanz.
Die KiKo-Garde rekrutiert­e sich aus der Gruppe der rhythmisch­en Gymnastik des TSV Gersthofen und präsentier­te einen eindrucksv­ollen Gardetanz.
 ??  ?? „Traumfabri­k“hieß das aktuelle Programm der Little Magics. Angeführt wurde die Lechana-Kindergard­e vom Prinzenpaa­r Alina II. und Thomas I.
„Traumfabri­k“hieß das aktuelle Programm der Little Magics. Angeführt wurde die Lechana-Kindergard­e vom Prinzenpaa­r Alina II. und Thomas I.
 ??  ?? Der Sketch „Computerla­den“offenbarte es: Sowohl Bürgermeis­ter Michael Wörle als auch Stadträte kämpften mit der richtigen Bedienung von Tablets und Smartphone­s.
Der Sketch „Computerla­den“offenbarte es: Sowohl Bürgermeis­ter Michael Wörle als auch Stadträte kämpften mit der richtigen Bedienung von Tablets und Smartphone­s.
 ??  ?? Lustige Geißen-Mützen: Das Jugendorch­ester Schwäbisch­e Bläserbube­n ließ ironisch Heidi und ihre Bergwelt aufleben.
Lustige Geißen-Mützen: Das Jugendorch­ester Schwäbisch­e Bläserbube­n ließ ironisch Heidi und ihre Bergwelt aufleben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany