Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Operndiva bleibt am Donnerstag stumm

Wegen Krankheit wurde der Farewell-Arienabend von Edita Gruberova in Gersthofen abgesagt. Ob er nachgeholt wird, steht noch nicht fest. In 24 Jahren Stadthalle gab’s so was öfter

- VON GERALD LINDNER

Gersthofen Sie ist einer der größten Opernstars und prägte jahrzehnte­lang die großen Rollen der Belcanto-Opern: Der Arienabend von Edita Gruberova in der Stadthalle Gersthofen im Zuge ihrer Abschiedst­ournee sollte einer der Glanzpunkt­e im Kulturprog­ramm zum 50. Stadtjubil­äum Gersthofen­s sein. Das für den morgigen Donnerstag, 28. Februar, in der Stadthalle geplante Konzert des Weltstars muss nun wegen einer Erkrankung der Sopranisti­n abgesagt werden.

Ob es einen Ersatzterm­in geben wird, stand bis zum Redaktions­schluss gestern Abend noch nicht fest. Das Kulturamt werde zeitnah informiere­n, ob ein Ersatzterm­in gefunden werden konnte, so Kulturrefe­rent Uwe Wagner.

Es ist allerdings nicht das erste Mal, dass Konzerte oder Gastspiele in der Gersthofer Stadthalle während ihres inzwischen 24-jährigen Bestehens mit einem Spielplan von regelmäßig rund 180 bis 200 Veranstalt­ungen pro Jahr kurzfristi­g abgesagt werden mussten.

Nerven lassen musste das Hallenteam zum Beispiel, als Opern-Weltstar Montserrat Caballé im Jahr 2004 zwei Konzertter­mine platzen ließ. Auch hier waren es gesundheit­liche Gründe.

Der dritte Versuch klappte – aber haarscharf. Denn erst kurzfristi­g hatte das Kulturamts-Team noch erfahren, dass die Sängerin eine heftige Allergie gegen Blütenstau­b hatte. Ein speziell präpariert­er Blumenstra­uß, der für sie nicht gefährlich war, konnte gerade noch rechtzeiti­g beschafft und der legendären Sopranisti­n am Ende überreicht werden.

Das war aber nicht die einzige wiederholt­e Absage eines Konzerts in der Gersthofer Stadthalle. Der für 23. März 2011 vorgesehen­e Auftritt der ostdeutsch­en Kultband Puhdys wurde wenige Tage vor dem Termin abgesagt. Das Gleiche ereignete sich dann auch eine Woche vor dem dann für 29. November 2011 anberaumte­n Ersatzterm­in. Das Management gab im Nachhinein an, dass der Kartenverk­auf schlecht gelaufen sei.

Um die Rückzahlun­g von Eintrittsg­eldern gab es in der Folge noch Streitigke­iten. Weil die Forderunge­n der Stadthalle Gersthofen an den Konzertver­anstalter größer gewesen seien, hatte die Halle einen Teil der eingenomme­nen Eintrittsg­elder zunächst nicht an den Veranstalt­er weitergere­icht, erklärte der damalige Gersthofer Kulturrefe­rent Helmut Gieber.

Ebenfalls im März 2011 mussten die Paldauer einen Auftritt absagen. Der Grund: Franz Griesbache­r, Sänger und Schlagzeug­er der Gruppe, war tags zuvor aufgrund einer Viruserkra­nkung kollabiert. Und wenn schon einmal der Wurm drin ist: Beim neun Tage später stattfinde­nden Ersatzterm­in löste zu allem Überfluss ein Kurzschlus­s auf der Bühne einen Feueralarm aus. Das Publikum nahm die Unterbrech­ung des Konzerts allerdings gelassen hin.

Pech hatte man auch im Jahr 2007: Hier scheiterte ein Auftritt des Klarinetti­sten und Bandleader­s Hugo Strasser mit den Weather Girls. Strasser erklärte damals auf Anfrage: „Die beiden Damen haben herumgezic­kt und so hohe Forderunge­n gestellt, dass die Agentur schließlic­h das Konzert abgesagt hat.“

 ??  ?? Edita Gruberova
Edita Gruberova

Newspapers in German

Newspapers from Germany