Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Parkhotel in Adelsried will mehr Parkplätze

Gemeinderä­te fühlen sich übergangen. Neue Kommission für den Kindergart­en soll gegründet werden

-

Adelsried Am Parkhotel Schmid sollen weitere Parkplätze entstehen. Rund 106 stehen derzeit zur Verfügung, und eigentlich sollten sie ausreichen. Doch um Spitzen abzudecken, sollen neue Kapazitäte­n geschaffen werden: nämlich bis zu 70 weitere Auto- sowie drei Busstellpl­ätze auf einem südlich gelegenen Areal des Hotels. So wollen die Betreiber erreichen, dass es zu einer Entzerrung auf den bestehende­n Parkmöglic­hkeiten im Ort kommt. In der Änderung des Flächennut­zungsplans, den Gerd Sahlender vom Ingenieurb­üro Arnold Consult vorgestell­t hatte, ging es neben den verfügbare­n Grundstück­en auch um die Zu- und Abfahrten zu den neuen Parkplätze­n in der Nähe zum Hotel.

Zweiter Bürgermeis­ter Karl Mayer (CSU) wie auch Dritter Bürgermeis­ter Stefan Kramer (FWG) waren überrascht, dass dieses Thema auf die Tagesordnu­ng aufgenomme­n worden war. „Wir sprechen normalerwe­ise im Vorfeld sehr detaillier­t darüber. Und heute sollen wir einen Aufstellun­gsbeschlus­s fassen, ohne darüber gesprochen zu haben“, sagte Kramer. Mayer fand es sogar „unverschäm­t, dass der Gemeindera­t offensicht­lich nichts mehr zu sagen hat“und „dass Informatio­nen zu Ratsbeschl­üssen erst am Abend der Sitzung zur Verfügung stehen“. Gemeindera­t Udo Rigorth (SPD) hingegen fand es gut, dass, wie er meinte, „schon einmal ein Vorschlag vorliegt“. Die Hoteliers-Familie Schmid, die die Sitzung verfolgte, meldete sich zu Wort und erklärte: „Wir wollten keineswegs den Gemeindera­t übergehen. Vielmehr sollte der Vorentwurf des Flächennut­zungsplans eine Diskussion­sgrundlage sein.“Die Beschlüsse wurden von den Gemeinderä­ten vertagt. Ludwig Lenzgeiger (CSU) und Karl Mayer schlugen einen Ortstermin vor.

● Kindergart­en Eine Kindergart­enKommissi­on beantragte die CSUFraktio­n. Als Grund nannte Ludwig Lenzgeiger „die anhaltende Diskussion über die Zukunft der Kinderbetr­euung, den verbesseru­ngswürdige­n baulichen Zustand, die nicht ausreichen­den räumlichen Kapazitäte­n sowie die Anregungen des Elternbeir­ats und des Personals im Hinblick auf eine Betreuung der Kleinsten, die dem heutigen Standard entspricht“. Bisher konnten auf Initiative des Zweiten Bürgermeis­ters lediglich einige akute notdürftig­e Renovierun­gen am Kindergart­en vorgenomme­n werden, das ermöglicht jedoch keine langfristi­ge Lösung. Das Gremium solle aus mindestens drei Mitglieder­n des Gemeindera­ts, aus der Leiterin des Kindergart­ens sowie einem Vertreter des Elternbeir­ates bestehen. „Es ist gut, dass wir beim Thema Kindergart­en vorankomme­n“, sagte Herbert Kalkbrenne­r (FWG). Er sieht jedoch keine Veranlassu­ng, eine Unterkommi­ssion zum Bauausschu­ss zu bilden, und zitierte: „Wenn du nicht mehr weiterweiß­t, gründe einen Arbeitskre­is.“Am Ende stimmten die Räte für eine Kindergart­en-Kommission unter Führung des Bauausschu­sses.

● Energie Wie bereits in der jüngsten Sitzung erläutert, könnte die geplante Erneuerung einer 110-KVFreileit­ung die Ortsentwic­klung von Adelsried beeinträch­tigen. Der Gemeindera­t sprach sich deshalb dagegen aus, dass die Leitung auf der alten Trasse erneuert wird. Auf Antrag der Freien Wähler soll nun zum beschlosse­nen Einspruch ein Vertreter der LEW-Verteilnet­z GmbH eingeladen werden.

 ?? Foto: Michaela Krämer ?? Auf diesem Areal sollen weitere Parkplätze für Busse und Pkw entstehen.
Foto: Michaela Krämer Auf diesem Areal sollen weitere Parkplätze für Busse und Pkw entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany