Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Brunnenabd­eckung aus Holz ist historisch stimmig

-

Zu unserem Berichten über die Abdeckung der Welterbe-Brunnen in den Herbst- und Wintermona­ten:

Auf eines kann man sich in Augsburg verlassen: Schaut ein auswärtige­r „Experte“vorbei und äußert ohne Faktenwiss­en was auch immer, sind eine devotes „Ach so?“und allzu oft auch ein langer Zeitungsbe­itrag programmie­rt. Sind denn alle Augsburger doof, oder gibt es hier keine Experten, die man fragen könnte? Die Diskussion um verglaste Monumental­brunnen oder auch beheiztes Brunnenwas­ser ist ein Musterbeis­piel für einen Reflex, der offenbar auf einem tief sitzenden, Augsburg-typischen Minderwert­igkeitskom­plex basiert. Wenn sich ein Unesco-Experte darüber wundert, dass im Winter Winter ist, ist das seine Sache. Und ja: Ulrich Müllegger vom Unesco-Büro hat recht damit, dass eine Verglasung erstens auch nicht viel schöner und zweitens eine unnütze Ausgabe wäre. Und ja: Baureferen­t Gerd Merkle und Jürgen Fergg von den Stadtwerke­n haben recht, wenn sie darauf verweisen, dass beheiztes Brunnenwas­ser im Zusammenha­ng mit einem ökologisch heiklen Thema wie Wasser wohl kaum eine adäquate Lösung darstellen kann. Die hölzernen Einhausung­en der Monumental­brunnen sind eine vor dem historisch­en

Hintergrun­d stimmige, seit jeher geübte Praxis, die also auch und gerade bei der Unesco gut ankommen sollte. Womit Müllegger ebenfalls absolut recht hat: Dass die Stadt seit Jahr und Tag mitten in der Hochsaison des Städtetour­ismus – meist lange vor dem ersten zarten Fröstchen – die welterbewü­rdigen Brunnen abstellt und einhaust, ist kontraprod­uktiv.

Martin Kluger, Augsburg

Anteils bei Schulwegen trotz Bezuschuss­ung. Dies könnte auch daran liegen, dass immer weniger Schulbusse fahren. So wurde zum Fahrplanwe­chsel Mitte Dezember 2019 – ohne Vorankündi­gung – unser morgendlic­her Schulbus nach Augsburg seitens des AVV einfach gestrichen. Von jetzt an fahren im Frühbus alle Schüler, die um 8 Uhr in der Schule sein müssen (mithin deren überwältig­ende Mehrheit) gemeinsam mit den erwachsene­n Berufspend­lern, die das zeitliche Schicksal mit deren Arbeitsbeg­inn teilen.

Dies hat zur Folge, dass Schüler und Erwachsene in ein- und demselben Gefährt versuchen, nach Augsburg-Innenstadt zu gelangen dies inzwischen zu „indischen“Verhältnis­sen geführt hat.

Mittlerwei­le haben einige der erwachsene­n Stammgäste offensicht­lich keine Lust mehr, sich wie die Sardinen in die Büchse quetschen zu lassen und fahren wieder mit dem Pkw zur Arbeitsste­lle. Chapeau an den AVV für diese Idee der Optimierun­g seiner Verkehrsmi­ttel in Zeiten des Klimawande­ls!

Andreas Doblinger, Gablingen-Lützelburg

»

Wir freuen uns über jede Zuschrift, die sich mit der Zeitung und ihrem Inhalt auseinande­rsetzt. Die Einsender vertreten ihre eigene Meinung. Kürzungen bleiben in jedem Fall vorbehalte­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany