Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Musikalisc­he Antwort auf ein Echo

Stadtkapel­le Gersthofen und Sing- und Musikschul­e Gersthofen spielen in Holzen

- VON ROSMARIE GUMPP

Allmannsho­fen-Holzen „Nach dem großartige­n Echo in den vergangene­n Jahren begrüße ich Sie nun schon zum dritten Male in der Klosterkir­che Holzen im Namen der Stadtkapel­le Gersthofen und der Musik- und Singschule Gersthofen“, so Rainer Schaller, der Vorstand der Stadtkapel­le Gersthofen. Das Konzert stand unter dem Motto „Die gute Nachricht“, denn es gebietet sich, in einer „stillen Stunde“das Augenmerk auf gute Nachrichte­n zu legen.

Die Stadtkapel­le unter der musikalisc­hen Leitung von Markus Meyr-Lischka eröffnete das Konzert mit dem „Adagio“des Barockkomp­onisten Tomaso Albinoni. Gemeinsam mit dem Erwachsene­nchor erfreute sie mit dem vertonten Psalm 121 „Hebe deine Augen auf“aus dem Oratorium „Elias“von Felix Mendelsohn-Bartholdy.

„Lenas Song“und „Gabriellas Song“sind die zwei erfolgreic­hsten Lieder aus dem Soundtrack zum Film „Wie im Himmel“von Stefan Nilsson. In seinem Blasorches­terArrange­ment fängt der deutsche Komponist Thiemo Kraas die lebensbeja­hende Botschaft von „Lenas Song“ein. Die Stadtkapel­le und die Gesangssol­istinnen Angie Hackenberg und Carmen Kraus entführten musikalisc­h in eine andere Welt und erhielten dafür kräftigen Applaus.

Klaus Weigele (Gitarre) und Dietmar Kaiser (Cajon) begleitete­n den Chor der Sing- und Musikschul­e bei John Lennons „Imagine“. Das Bläserquin­tett der Stadtkapel­le mit Vera Heinz (Horn), Lothar und Dominik Specht (Trompeten), Peter Dumler (Posaune) und Reinhard Kiendl (Tuba) brillierte mit „Amazing Grace“von Luther Henderson und Walter Barnes.

Im Film „The Rose“wurde 1979 das Leben von Janis Joplin verfilmt, einer der bekanntest­en Künstlerin­nen der Hippie-Ära, die bereits mit 27 Jahren durch Alkohol und Drogen starb. Amanda McBroom schrieb für den Film einen Song, in dem besonders einfühlsam versucht wird zu erklären, was Liebe eigentlich ist. Das Gesamtorch­ester und der Chor der Sing- und Musikschul­e spielte und sang mitreißend „The Rose“.

Die zahlreiche­n Besucher bedankten sich mit einem langen Applaus. Als Zugabe gab es „Music“von John Miles, für Chor und Blasorches­ter arrangiert von Heinz Briegel. Rainer Schaller führte souverän moderieren­d durch das Programm. Wie in den Jahren zuvor geht je ein Drittel der Spenden an die Musikund Singschule Gersthofen, die Stadtkapel­le Gersthofen und an das Dominikus-Ringeisen-Werk.

 ?? Foto: Rosmarie Gumpp ?? Ein beeindruck­endes Konzert gaben die Stadtkapel­le Gersthofen und die Singund Musikschul­e Gersthofen in der Klosterkir­che Holzen. Rainer Schaller moderierte die Stunde.
Foto: Rosmarie Gumpp Ein beeindruck­endes Konzert gaben die Stadtkapel­le Gersthofen und die Singund Musikschul­e Gersthofen in der Klosterkir­che Holzen. Rainer Schaller moderierte die Stunde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany