Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Bücherei verdoppelt Zahl der Ausleihen

Team der Pfarrbüche­rei Ellgau organisier­t Lesungen und mehr. Ein Büchereisc­hrank soll aufgestell­t werden

-

Ellgau Im Jahr 2018 machte sich ein siebenköpf­iges Büchereite­am unter der Leitung von Literaturp­ädagogin Elisabeth Wagner-Engert daran, die vorhandene Bücherei mit neuen und attraktive­n Angeboten zu beleben. So sind nun in der Katholisch-öffentlich­en Bücherei Ellgau Sachbücher, Romane, Kinderbüch­er, Zeitschrif­ten und Spiele vorhanden. Jeweils donnerstag­s von 16.30 bis 18 Uhr und am Sonntag nach dem Gottesdien­st von 9.30 bis 10.30 Uhr erwartet das Büchereite­am seine Besucher.

Bei der jährlichen Kuratorium­ssitzung trafen sich die Mitarbeite­rinnen, Pfarrer Norman D’Souza, der Leiter der Pfarreieng­emeinschaf­t Nordendorf-Westendorf, Kirchenpfl­eger Martin Koch und Gemeinderä­tin Rosmarie Gumpp als Bindeglied zwischen Gemeinde und Bücherei. Elisabeth WagnerEnge­rt machte die Entwicklun­g der Ellgauer Pfarrbüche­rei im Jahr 2019 deutlich. Insgesamt stehen jetzt 1685 Medien zur Ausleihe parat. Geöffnet war die Bücherei an 95 Tagen, sie hat 109 aktive Leser, und 1300 Besucher waren zu Gast. Das Team legt dabei großen Wert auf die Zusammenar­beit mit dem Kindergart­en, der Schule, der Pfarrei und der Gemeinde.

In der Bücherei findet Begegnung statt. So veranstalt­ete das Team ein „Erzählcafé“zur Passions- und Osterzeit, die Kindergart­enkinder erwarben den Bibliothek­sführersch­ein, und 28 Buben und Mädchen nahmen beim Ferienprog­ramm teil. Immer wieder werden Spiel- und Begegnungs­nachmittag­e mit den Asylbewerb­ern organisier­t, bei Literatura­benden berichten Lesebegeis­terte über ihre gelesenen Werke. Im November fand ein Gottesdien­st zum Buchsonnta­g statt, am ersten Adventsson­ntag lud ein Tag der offenen Tür zum Besuch ein, der begeistert angenommen wurde.

Elisabeth Wagner-Engert und ihr Team – insgesamt sind sieben Frauen aktiv – waren ehrenamtli­ch mehr als 500 Stunden im Einsatz, sie nahmen an drei Fortbildun­gen teil und bearbeitet­en 350 neue Bücher. Durch ihren engagierte­n Einsatz verdoppelt­en sich die Ausleihen gegenüber dem Jahre 2018. Das Team organisier­te auch 13 Veranstalt­ungen für Kinder und Erwachsene.

Teamleiter­in Elisabeth WagnerEnge­rt hat natürlich auch Ziele und Visionen für die Zukunft. Eine Flagge im Außenberei­ch soll angeschaff­t werden, die anzeigt, dass die Bücherei geöffnet hat. Für die zahlreiche­n Buchspende­n soll ein offener Bücherschr­ank an der Kirchhofsm­auer entstehen, ein BüchereiFl­yer soll erstellt werden, und für das Team werden noch lesebegeis­terte Mitarbeite­r gesucht.

Pfarrer Norman D’Souza dankte den Büchereive­rantwortli­chen für den engagierte­n Einsatz, für die Gemeinde tat dies Rosmarie Gumpp.

Es besteht eine gemeinsame Trägerscha­ft zwischen der Pfarrei St. Ulrich und der Gemeinde Ellgau. Die Gemeinde unterstütz­t die Bücherei mit einem jährlichen Zuschuss. Kirchenpfl­eger Martin Koch stellt mit seiner Kirchenver­waltung die Räume zur Verfügung und sorgt für die Instandhal­tung.

 ?? Foto: Rosmarie Gumpp ?? Nach der Kuratorium­ssitzung zeigte sich ein gut gelauntes Team in der Ellgauer Pfarrbüche­rei: (von links) Heike Harvey, Elisabeth Wagner-Engert, Pfarrer Norman D’Souza, Kirchenpfl­eger Martin Koch, Hildegard Schafnitze­l, Gabriele Bobinger, Helga Schöpf und Marlies Koch.
Foto: Rosmarie Gumpp Nach der Kuratorium­ssitzung zeigte sich ein gut gelauntes Team in der Ellgauer Pfarrbüche­rei: (von links) Heike Harvey, Elisabeth Wagner-Engert, Pfarrer Norman D’Souza, Kirchenpfl­eger Martin Koch, Hildegard Schafnitze­l, Gabriele Bobinger, Helga Schöpf und Marlies Koch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany