Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Zuerst ein Projekt um Beethoven

Tonkünstle­rverband startet in die Saison

- VON MANFRED ENGELHARDT

Sie geht durch viele Stilarten und Zeiten, die Konzertrei­he 2020 des Tonkünstle­rverbandes AugsburgSc­hwaben. Instrument­alisten von Klavier, Flöte, Harfe, Streichqua­rtett bis Schlagwerk, dazu der vokale Bereich, breiten an fünf Abenden ein unterschie­dliches musikalisc­hes Panorama aus. Es bringt zwar die Grundkrite­rien „Neue Musik“und „Regionale Spitzenkün­stler“zum Ausdruck, ist dazu auch offen für klassische Akzente und internatio­nale Top-Interprete­n. Mit einem ungewöhnli­chen und aktuell positionie­rten Projekt startet die Reihe am morgigen Freitag, 28. Februar (19.30 Uhr; Rokokosaal).

● Es ist Ludwig van Beethoven anlässlich seines 250. Geburtsjah­res gewidmet. Außer zwei umrahmende­n Stücken am Anfang und zum Schluss kommt er aber nicht selbst zu Gehör, sondern indirekt. Susanne Kessel spielt Klavierstü­cke zeitgenöss­ischer Komponiste­n, die sich auf unterschie­dlichste Weise in Ton und Geste dem Musiktitan­en nähern. Sie hat dazu 250 Komponiste­n aus 47 Ländern für die Werke einen Kompositio­nsauftrag gegeben, die sie seit 2013 in über 100 Konzerten spielt. Die Gattungen der eingegange­nen Stücke, bis 2020 ein „work in progress“, reichen von Neuer Musik, Jazz, Pop bis zur Filmmusik. Inzwischen ist die Jubiläumsz­ahl 250 auf 261 Stücke gestiegen. Apropos Film: In Rolf Schübels „Blueprint“(2004) doubelte sie Franka Potente als Klaviersta­r, die sich klonen lässt. Das Projekt ist unter www.250-piano-pieces-for-beethoven.com erreichbar.

In Augsburg spielt und moderiert Susanne Kessel daraus 16 Klavierstü­cke, mit Titeln wie „Pathétique Variations“, „Freude für Beethoven“und „Bist du taub?“. Von den Komponiste­n sind im Rokokosaal Jan Kopp, Peter Michael von der Nahmer, Hans-Michael Rummler, Dohun Lee und Markus Schimpp anwesend. Die preisgekrö­nte Pianistin aus Bonn, Beethovens Geburtssta­dt, hat in Köln studiert, wurde u. a. auch von Pierre Laurent Aimard, Karl-Heinz Kämmerling und Aloys Kontarsky gefördert.

Susanne Kapfer (Sopran) und Hiroko Utsumi (Klavier) gestalten den Abend Liebe und ihre Facetten mit Liedern von W. A. Mozart, Augusta Holmés, Johannes Brahms, Viktor Ullmann und Robert Schumann (25. April, 18 Uhr; Bechstein-Zentrum).

TIME4 Percussion ist ein Auftritt von „Schlag3“betitelt, dem Augsburger Schlagwerk-Trio Sebastian Hausl, Florian Reß, Fabian Strauß (8. Mai, 19.30 Uhr; Abraxas).

Das Trio Alondra mit Afra Kriss (Erzählerin), Mina Voet (Blockflöte­n) und Susanne Kaiser (Harfen) führt in einem Familienko­nzert „Die kluge Henrietta oder Die tapfere Schneideri­n“auf (5. Juli, 11 Uhr; Abraxas).

Mit dem Programm The Rite of

Spring gastiert das weltweit bekannte Modern String Quartett – der Sound reicht von Klassik, Avantgarde bis Jazz und Swing (9. Oktober, 20 Uhr; Rokokosaal).

Ticketinfo unter der Nummer 08 21/71 91 66.

 ?? Foto: David Kremser ?? Die Pianistin Susanne Kessel Augsburg auf. tritt in
Foto: David Kremser Die Pianistin Susanne Kessel Augsburg auf. tritt in

Newspapers in German

Newspapers from Germany