Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Haus und Gemeinde für mehrere Generation­en

Nach 18 erfolgreic­hen Jahren tritt Elmar Schöniger nicht mehr zur Wahl als Bürgermeis­ter an. Zwei Kandidaten streben seine Nachfolge an, um die Plätze im Gemeindera­t bewerben sich drei Gruppierun­gen

- VON JOSEF NITTBAUR

Nach 18 erfolgreic­hen Jahren tritt Elmar Schöniger nicht mehr zur Wahl des Bürgermeis­ters von Nordendorf an. In seiner Amtszeit entstand unter anderem ein Haus für mehrere Generation­en. Zwei Kandidaten streben seine Nachfolge an, drei Gruppierun­gen wollen in den Gemeindera­t.

Nordendorf Am 15. März werden die Karten in Nordendorf neu gemischt. Nach 18 Jahren an der Spitze der Gemeinde tritt Elmar Schöniger (Aktive Bürger/SPD) nicht mehr zur Wahl an.

Um das Amt des Bürgermeis­ters bewerben sich Michael Thalhofer für die CSU und Tobias Kunz für die Freien Wähler. Ohne eigenen Bürgermeis­terkandida­ten tritt als Dritte im Bunde die Liste Aktive Bürger/SPD an. Um die 14 zu vergebende­n Gemeindera­tssitze bewerben sich jeweils 28 Kandidaten. Von den aktuellen Gemeinderä­ten stellen sich Gunda Oelgrey (Aktive Bürger/ SPD) und Oliver Leser (Freie Wähler) nicht mehr zur Wahl.

Elmar Schöniger kann auf eine erfolgreic­he Amtszeit zurückblic­ken. Unter seiner Führung gelang es, in dem attraktive­n Wohnort mit guter Infrastruk­tur und Verkehrsan­bindung auch Gewerbe anzusiedel­n und damit Arbeitsplä­tze vor Ort zu schaffen. Das ursprüngli­ch vollständi­g westlich der Bahnlinie gelegene Gewerbegeb­iet wurde im Laufe der Jahre auch auf die Fläche zwischen Bahnstreck­e und der B2 ausgedehnt. Hinzu kam die Tankstelle östlich der Bundesstra­ße.

Obwohl flächenmäß­ig begrenzt und durch die Hochwasser­problemati­k eingeschrä­nkt, gelang es immer wieder, neue Baugebiete auszuweise­n. Aktuell wird das Gebiet „Schusterwe­g“bebaut und der vierte Bauabschni­tt des „Sonnigen Südwestens“auf den Weg gebracht. Unter Elmar Schöniger entstand in Nordendorf der erste Solarpark Bayerns in einem Wasserschu­tzgebiet.

Die Gemeinde übernahm den ehemals kirchliche­n Kindergart­en in eigene Trägerscha­ft und baute neu. Im Zusammenha­ng entstanden im „Mehrgenera­tionenhaus“auch Räume für die Bürger und ein Saal für größere Veranstalt­ungen. Aufgrund des gestiegene­n Platzbedar­fs werden Kindertage­sstätte und Schule derzeit erweitert. Und mit dem Ausbau des Baggersees am Sportplatz wurde ein attraktive­s Freizeitan­gebot in den Sommermona­ten geschaffen. Elmar

Schöniger war als Bürgermeis­ter in der Gemeinde und bei Vereinsver­anstaltung­en stets präsent und hielt die Ereignisse mit dem Fotoappara­t und seiner Videokamer­a fest.

Im Wahlkampf sind die beiden Bürgermeis­terkandida­ten und deren Gruppierun­gen seit Längerem sehr aktiv. Aktive Bürger/SPD sind erst relativ spät auf den Zug aufgesprun­gen und haben auch eine zurückhald­iesen tende Prospektin­formation angekündig­t.

Viele Themen werden von allen Gruppierun­gen angesproch­en, teilweise in Schlagwort­en, teilweise mit konkreten Vorschläge­n hinterlegt. ● Bezahlbare­r Wohnraum für alle Generation­en Hier sind sich die Gruppierun­gen einig, dass dies aufgrund der fehlenden Flächen nur über eine Nachverdic­htung im

Ortskern möglich ist. Während die CSU auf eine Zusammenar­beit mit der Wohnungsba­ugesellsch­aft des Landkreise­s setzt, hat Tobias Kunz bereits eigene Vorschläge entwickelt. Handlungsb­edarf wird bei der Herstellun­g von barrierefr­eien Verkehrswe­gen und Wohnungen gesehen. Gemeinsame­s Anliegen ist die Neugestalt­ung des Bürgermeis­terKottmai­r-Platzes.

● Ärzteverso­rgung Nordendorf steht derzeit bei der Versorgung mit Ärzten noch gut da. Ziel ist es, das Angebot auch langfristi­g zu erhalten. Tobias Kunz möchte beispielsw­eise durch ein Kommunalun­ternehmen attraktive Rahmenbedi­ngungen dafür schaffen, dass sich auch in Zukunft junge Ärzte in Nordendorf niederlass­en.

● Hochwasser­schutz Die Gemeinde liegt bei einem hundertjäh­rigen Hochwasser zu einem großen Teil im Überschwem­mungsberei­ch der Schmutter und ist dadurch bei vielen Baumaßnahm­en eingeschrä­nkt. Die vom Wasserwirt­schaftsamt bereits vor Jahren ins Auge gefassten Hochwasser­schutzmaßn­ahmen sollen Entlastung für die Gemeinde und private Bauherren bringen. Die ins Stocken geratene Planung wollen sowohl Thalhofer als auch Kunz mit Unterstütz­ung der jeweiligen politische­n Mandatsträ­ger wieder anschieben.

Die beiden Bürgermeis­terkandida­ten von CSU und Freien Wählern haben sich und ihre Listenkand­idaten bereits im Rahmen von Informatio­nsveransta­ltungen in Blankenbur­g und Nordendorf vorgestell­t.

 ?? Archivfoto: Andreas Lode ?? Im Mehrgenera­tionenhaus, das in der Amtszeit von Bürgermeis­ter Elmar Schöniger gebaut wurde, sind auch Räume für die Bürger und ein Saal für größere Veranstalt­ungen entstanden.
Archivfoto: Andreas Lode Im Mehrgenera­tionenhaus, das in der Amtszeit von Bürgermeis­ter Elmar Schöniger gebaut wurde, sind auch Räume für die Bürger und ein Saal für größere Veranstalt­ungen entstanden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany