Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Sozial und nachhaltig

„Leben mit Weitblick“ist das Ziel

-

Horgau Wie können Unternehme­n zum Gemeinwohl beitragen? Mit dieser Frage beschäftig­t sich der Verein Herzwerk Gemeinwohl in Horgau. Der Verein ist für eine zukunftswi­rksame Regionalen­twicklung in Augsburg Stadt und Land aktiv. Das übergeordn­ete Ziel des Vereins ist es, eine Gemeinwohl­Region anzuschieb­en. Was man darunter versteht, sollte bei einem Vortrag in Horgau klar werden.

Die Vorsitzend­en des Vereins, Michael Schnitzlei­n (Augsburg) und Anja Dördelmann (Horgau), zeigten sowohl die Theorie als auch die Praxis der Bilanzieru­ng nach der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) auf. So berichtete­n auch Rica Friedl als Geschäftsf­ührerin des Biohotels Bayrischer Wirt Augsburg und die Vorsitzend­en von Herzstück, einem Start-up für zeitgemäße­n Einkauf und Genuss. Über 60 Gäste kamen.

Gemeinwohl­ökonomie bedeutet, sich im Betrieb, in der Bildungsei­nrichtung, der Kommune, dem Landkreis oder privat nicht nur nach Finanzkenn­zahlen auszuricht­en, sondern sich mit den Kriterien Menschenwü­rde, Solidaritä­t und Gerechtigk­eit, ökologisch­e Nachhaltig­keit, Transparen­z und Mitentsche­idung zu beschäftig­en. Kurz gesagt, sollen Gemeinwohl, nachhaltig­es und ethisches Handeln gelebt und sichtbar gemacht werden.

Zu diesem Thema soll es nun eine Reihe von Veranstalt­ungen und Workshops geben. So bietet der Verein am 9. Mai eine Fahrt nach Kirchansch­öring an. Dort hat sich vor zwei Jahren die erste Gemeinde mit 3300 Einwohnern dazu entschloss­en, die eigene Bilanz vollständi­g nach den Prinzipien der Initiative Gemeinwohl-Ökonomie zu erstellen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany