Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Großvater liebt Doper

- VON ANDREAS KORNES ako@augsburger-allgemeine.de

Auf den Fall des gedopten chinesisch­en Schwimmers Sun Yang gibt es zwei Sichtweise­n: die des Weltverban­des und die des internatio­nalen Sportgeric­htshofes (Cas). Ersterer sprach gleich am Anfang der Affäre eine Verwarnung aus und wollte die Sache ansonsten unauffälli­g unter den Tisch kehren. Der Cas dagegen sperrte Sun am Freitag für acht Jahre. Schwer zu übersehen ist die Differenz zwischen diesen beiden Urteilen. Wie konnte es zu derart unterschie­dlichen Strafen kommen?

Das hat im Wesentlich­en mit zwei älteren Herren zu tun. An der Spitze des Schwimm-Weltverban­ds Fina sitzen der Präsident Julio César Maglione, 84, aus Uruguay und sein Generaldir­ektor Cornel Marculescu, 78, aus Rumänien. Die beiden haben klassische Funktionär­skarrieren hinter sich. An ihren Stühlen kleben sie wie die Schnecke am Salatblatt. Reformer oder gar Visionäre strafen sie mit Ignoranz. Doping ist für sie ein Kavaliersd­elikt. Marculescu bezeichnet­e Sun Yang während der Olympische­n Spiele 2016 in Rio de Janeiro als sehr guten Freund des chinesisch­en Schwimmtea­ms. Als ihn der Rumäne bei der Siegerehru­ng umarmte, habe er ihn angeschaut wie ein Großvater. Als Sun 2014 mit dem Herzmittel Trimetazid­in im Körper erwischt wurde, bezeichnet­e

 ?? Foto: dpa ?? Diese älteren Herren haben im Schwimm-Weltverban­d das Sagen: Präsident Julio Maglione und sein Generaldir­ektor Cornel Marculescu.
Foto: dpa Diese älteren Herren haben im Schwimm-Weltverban­d das Sagen: Präsident Julio Maglione und sein Generaldir­ektor Cornel Marculescu.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany