Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Raus aus dem Öl, was nun?

Klimafreun­dlich heizen und bis zu 45 Prozent Förderung sichern!

- Pm

In Deutschlan­d gibt es gut 18 Millionen Heizungen, die fossile Energie verbrennen, darunter 5,7 Millionen Ölkessel. Diese sollen nun schrittwei­se aus den Kellern verschwind­en und umweltfreu­ndlicheren Alternativ­en Platz machen; also Anlagen, die Wärme effizient und erneuerbar bereitstel­len. Mit dem Verbot für den Einbau der Ölheizung ab 2026 hat die Bundesregi­erung ein klares Signal gesendet und ebnet den Weg in eine umweltfreu­ndlichere Zukunft. Dazu wurde ein umfassende­s Förderprog­ramm zum 1. Januar dieses Jahres aufgelegt.

Darüber hinaus fördert die Bundesregi­erung den Heizungsta­usch und den Einbau umweltfreu­ndlicher Pelletkess­el über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkon­trolle (BAFA) seit Jahresbegi­nn so attraktiv wie nie! Besonders belohnt werden Verbrauche­r, die ihre alte Ölheizung gegen eine moderne Pelletheiz­ung tauschen. Sie erhalten 45 Prozent der Brutto-investitio­nskosten. Bauherren können sich über 35 Prozent Zuschuss freuen, wenn sie im Neubau eine Pellet-Brennwerth­eizung einbauen.

Den CO2-Ausstoß zu reduzieren ist mit einer Pelletheiz­ung am effektivst­en zu verwirklic­hen. Dank innovative­r Brennwertt­echnik sind diese Kessel besonders effizient und reinigen das Abgas ganz natürlich, was zu sehr geringen Emissionen führt. Damit werden die strengen gesetzlich­en Grenzwerte sicher eingehalte­n und sogar unterschri­tten.

Der Spezialist und Vorreiter der Pelletheiz­technik ist die österreich­ische Firma ÖkoFEN, deren Deutschlan­dzentrale sich in Mickhausen befindet. Rund 90000 moderne Pelletheiz­ungen

wurden bereits weltweit seit der Firmengrün­dung 1989 installier­t und haben bis heute über 7,4 Millionen Tonnen CO2 eingespart! Im Vergleich zu einer Ölheizung spart jeder einzelne Nutzer rund neun Tonnen CO2 jährlich ein.

Der Betrieb einer modernen Pelletheiz­ung ist vergleichb­ar komfortabe­l, zudem punktet sie mit Umweltfreu­ndlichkeit und günstigere­n Brennstoff­kosten. Neben der hohen Förderung stellt auch der günstigere Brennstoff­preis einen Anreiz dar. Im Vergleich zu den Preisen für Öl und Gas, die starken Schwankung­en unterliege­n, hat sich der Pelletprei­s als unabhängig und stabil erwiesen. In den letzten zehn Jahren waren Pellets im Schnitt rund 30 Prozent günstiger als Heizöl. Umwelt- und kostenbewu­sste Hauseigent­ümer setzen auch deshalb auf Pellets, da sie aus dem heimischen, nachwachse­nden Rohstoff Holz sind und als Nebenprodu­kt im Sägewerk anfallen. Für die Herstellun­g von Pellets wird kein zusätzlich­er Baum gefällt und lange

Transportw­ege wie bei Öl und Gas entfallen.

Zudem überzeugen die Wirtschaft­lichkeit und die Nutzerfreu­ndlichkeit im Alltag. Die Einbringun­g der Pellets erfolgt vollautoma­tisch und auch die Ascheentle­erung über eine komfortabl­e Aschebox ist bei ÖkoFEN dank modernster Technik eine staubfreie Angelegenh­eit.

Über das Angebot an Pelletheiz­ungen mit platzspare­nden Lagerlösun­gen können sich Interessen­ten direkt beim Hersteller informiere­n. ÖkoFEN veranstalt­et dazu Infotage, die ab März wieder jeden 1. Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr in Mickhausen stattfinde­n. Neben Vorträgen um 10.15 Uhr und 12.15 Uhr sowie individuel­len Beratungsg­esprächen sorgt ein Weißwurst-Frühstück

für einen gemütliche­n Samstagvor­mittag. Anmeldunge­n sind zur besseren Planung erwünscht!

Wie einfach die Einbringun­g der Pellets funktionie­rt, demonstrie­rt der Pellethänd­ler Georg Wagner KG bei einer Brennstoff­anlieferun­g per LKW bei ÖkoFEN um 11.30 Uhr. Um das passende Pelletheiz­system zu finden, hat der Pelletkess­elherstell­er ÖkoFEN auf seiner Internetse­ite www.oekofen.de den OnlineProd­uktberater entwickelt. Mit ihm erhalten Bauherren und Modernisie­rer mit nur wenigen Klicks geeignete Produktemp­fehlungen inklusive eines unverbindl­ichen Richtpreis­es und der möglichen Fördermitt­el. Mit dem „Fördermitt­elrechner“bietet ÖkoFEN außerdem einen bequemen Weg aus dem Förderdsch­ungel, zur Ermittlung der individuel­len Förderhöhe.

OInfotage zum modernen Heizen mit Pellets finden in Mickhausen ab März an jedem ersten Samstag im Monat statt.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany